Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine Tomatillos bluehen bereits.
Naechstes Jahr wird deren Saatgut frühestens zwischen Anfang und Mitte April ausgelegt. Was bin ivh froh dass ich zum Wochenende auf dem Treffen schon mindestens 8 Pflanzen weitergeben kann.
Physalis Andenbeere: Die Andenbeere stammt aus dem Hochland Perus und Chiles. Ihr zweiter Name, Kapstachelbeere, lässt auf ihre Verbreitungsgeschichte schließen. Im 19.
www.blu-blumen.de
Aber ich bin mir sicher, dass ich die noch häufiger wo schon gesehen hab, wenn nicht sogar auf dem Wochenmarkt.
@Sunfreak kann sein dass bei uns einfach weniger verkauft werden, weil der Absatz nicht so da ist (?) Vereinzelt gibt es sie hier schon zu kaufen, aber ich hab hier noch in keinem Garten Andenbeeren gesehen... vielleicht bei uns einfach nicht ganz so populär? Glaube es ist regional tatsächlich sehr unterschiedlich, was sich gut verkauft...
@Taxus Baccata Na-ja, Andenbeeren sind jetzt bei uns in der Region auch kein "Klassiker". In den Gärten findet man da schon eher Tomaten oder Kartoffeln, um zwei klassische Vertreter der Nachtschatten zu nennen.
Unter Physalis sieht man die Lampionblume im Vergleich zu den Andenbeeren schon deutlich häufiger.
Mein Vermieter hatte letztes Jahr eine auf dem Komposthaufen. Hin und wieder sieht man sie schon.
Ich habe ein wenig in meinem Vorratskammer gewühlt und fand ein paar solcher ehemals Saatkartoffeln, die mussten vergessen sein worden, sehen jetzt aus wie Kartoffeln in der Rente, glaubt ihr, es lohnt sich diese noch zu pflanzen?
Ich habe ein wenig in meinem Vorratskammer gewühlt und fand ein paar solcher ehemals Saatkartoffeln, die mussten vergessen sein worden, sehen jetzt aus wie Kartoffeln in der Rente, glaubt ihr, es lohnt sich diese noch zu pflanzen?
@Tubi: Da du schon Tomatillos angebaut hast - wie groß (Durchmesser) werden die?
Ich spiele mit dem Gedanken heuer mal welche anzubauen. Ich hatte sie in meiner ersten Saison mal. Das war aber eine Grüne Sorte, die mir überhaupt nicht geschmeckt hat. Bei einem hießigen Gärtner gibt es nun eine Sorte, die gelb wird und mann dann quasi als Frucht so essen kann.
Meine Pepinos kommen auf jeden Fall in 12l - Kübel.
Im Garten und auf dem "Feldversuch" ist dieses Jahr jetzt schon absehbar dass wegen der 2 Reihen Grünspargel kein Platz mehr für Exoten sein wird.
Am 2.5. haben wir Kartoffeln gelegt - eine Reihe Annabelle, eine Reihe Laura.
Von meinen Pepino-Stecklingen ist die Hälfte zu meinem Bruder in die Lausitz gereist, meine verbleibenden zwei muss ich jetzt dringend mal an die Außenwitterung gewöhnen, denn sie sollen ja auch in einen Topf auf den Balkon.
Meine stehen schon seit einer Weile im Gewächshaus. Sind schon ziemlich groß. Ich halte sie immer in Töpfen. Größe entscheide ich je nach Standort, denke aber ich werde sie auf den Balkon pflanzen, da sie im Garten die reinsten Schneckenmagneten sind.
Meine stehen schon seit einer Weile im Gewächshaus. Sind schon ziemlich groß. Ich halte sie immer in Töpfen. Größe entscheide ich je nach Standort, denke aber ich werde sie auf den Balkon pflanzen, da sie im Garten die reinsten Schneckenmagneten sind.
Ja genau... es ist tatsächlich - wider Erwarten - nicht angeschwollen und blau geworden... ich will mal hoffen, dass das ein gutes Zeichen ist.
Hab schließlich noch einiges im Gewächshaus zu tun.
Aber 2-3 Tage werde ich schon noch Ruhe geben alles andere wäre sicher unvernünftig...
Ich weiß nicht, ob ich meine Wetterdaten vertrauen kann, die ändern sich sehr schnell, aber für die nächsten zehn Tagen soll es unter 20 Grad bleiben, aber über 5 Grad, danach soll es wieder Tomatenwetter geben...