Kapuzinerkresse - Was bedeutet "niedere Mischung"?

AW: Kapuzinerkresse

Ja kann ich, aber mache ich nicht. Ich erfreue mich mehr an den Blüten. Die Düngergabe wird ja von der Pflanze weiterverarbeitet und vergiftet sie nicht so, daß man sie nicht essen könnte. Wenn dem so wäre, dann wären Treibhausgurken und Tomaten, welche durch Nährstofflösungen versorgt werden, ja auch nicht essbar.

LG Blitz
 
  • AW: Kapuzinerkresse

    Meine Kapuziner fängt jetzt auch endlich zu blühen an in leuchtendem orange....freu freu - ausgesät im April in Balkonkästen mit Vlies abgedeckt, seit Mai ohne Abdeckung.

    Grüßchen Dine:?
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Hey Dine, stimmt ja das hattest du ja erwähnt mit dem Vlies.
    Das werde ich nächstes jahr dann bei meinen auch mal versuchen :pa:
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Als ich das Vlies über die Blumenkästen gemacht habe, wie schon erwähnt war es April. Da hatten wir in diesem Jahr nachts manchmal noch 1°, 2° minus.:( Hätte ich das Vlies nicht drauf, wären meine Pflanzen jetzt mindestens ein Monat im Rückstand:grins: und ich wollte die Blüten so schnell wie möglich an der Terrasse genießen.:grins: Deshalb das Vlies, natürlich geht es auch ohne.

    Gruß Dine
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Ich denk mal das war es für dieses Jahr mit der Kapu oder ?
    Da tut sich wohl nix mehr :p Aber nächstes Jahr weiß ich ja nun,
    dank euch, wie und wann ich sie säen muss :pa:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    ach nö, du kannst jetzt noch welche säen. wenns warm ist (falls dieser fall je wieder eintritt :d) keimt sie ganz fix und wächst auch schnell.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Neee, das stimmt so nicht, das dauert schon seine Zeit, da wird er in diesem Jahr keine rechte Freude mehr dran haben. Meine habe ich Ende März ausgesät und das ist nun schon drei Monate her. Wenn man jetzt noch sät, dann wird es Mitte/Ende September, bis sie in voller Blüte steht.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ha Ha Ha Ha Ha, da hab ich wohl zu früh angefangen zu schmollen :D Nichts ahnend hab ich eben die Folie zum lüften abgemacht und traute meinen Augen nicht :confused:
    Am mittwoch hab ich als letzte Hoffnung mir Quelltabs gekauft und diese direkt ausprobiert ;) Nun is doch wahrhaftig ein Kapusamen gekeimt :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kapuzinerkresse

    Hi Leute!

    Ich bin neu hier und hab lange nach so einem Forum gesucht! Ich bin seit knapp 3 Jahren ein großer Fan der Kapuzinerkresse! Diese Pflanze hats mir einfach angetan, man kann sagen ich bin schon regelrecht süchtig nach den Anblick der Kapuzinerkresse :D

    Ende März 2010 hab ich meine ersten Samen bei mir im Balkonkübel ( 2m lang, 50cm breit und 50cm tief ) auf Südseite eingepflanzt und die ersten Kapus kamen schon nach knapp 2 Wochen! Wenns gut läuft hab ich von 11Uhr Vormittags bis ca 17Uhr Nachmittags Sonnenschein und das mag und brauch die Kapuzinerkresse zum wachsen! Düngen tu ich nie, nur regelmäßig gießen!


    Hier das war Anfang April:

    c4e3df0kapuzinerk.jpg



    Und hier schon Mitte April

    ef1ec726kapuzinerk.jpg




    Anfang Mai konnte man den Blumenkübel schon fast nicht mehr sehen

    af1111adsc01404.jpg




    Mittlerweile ist Mitte Juni und meine Kapuzinerkresse blüht schon seit ende Mai in voller Pracht! Ich komm aus den Staunen einfach nicht mehr herraus und kann mich garnicht Satt genug sehen :)

    6e4ff7bdsc01615.jpg



    Ich find es einfach genial was in so kurzer Zeit aus diesen winzigen Samen erschaffen wird, und das besste ist man kann die Pflanze auch noch essen, dazu noch gesund!


    Liebe grüße aus Bremen


    Olaf :cool:
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Toll, diese Entwicklung zu sehen. Bei mir werden die Blätter immer größer und größer. Es sind schon richtige Monsterexemplare. BLüten wollen aber nicht kommen. Dabei habe ich gestern in anderen Gärten gesehen, dass sie schon in voller BLüte stehen. Ich habe keine Ahnung, warum meine nicht blühen. Ist doch schon Ende Juni :mad:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich denke Du solltest einige große Blätter abschneiden da die die ganze Energie für die Blüten verbrauchen! Bei mir waren am Anfang auch meist nur Blätter, dann hab ich so 30% - 40% der großen Blätter vorsichtig abgeschnitten und nun Blüht es wie verrückt!

    Solltest Du mal ausproblieren, klappt bestimmt! ;)


    Gruss aus Bremen


    Olaf ;):cool:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Komisch das nun überall aus meinen Quelltabs und auch draussen aus meinem selbstgebastelten Pflanzenkübel die Kresse kommt, dabei war hier die letzten Tage bis fast eine Woche nur bewölkt oder Regen :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kapuzinerkresse

    Ganz wichtig ist natürlich auch ausreichend Sonne! Die Kapuzinerkresse wächst zwar auch im Halbschatten aber nur bei Sonne wächst sie richtig gut und wird sehr kräftig! Ich hab bei meiner Mutti im Garten paar im Schatten eingepflanzt und die sind recht klein und verkümmert geblieben!

    Also Sonne Sonne Sonne .. :cool:


    Gruss aus Bremen


    Olaf ;)
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Also in der Sonne stehen sie schon alle, je nachdem wo sie stehen und wo die Sonne hinscheint :cool: Kann mir bitte jemand einen Crashkurs fürs Blumengießen geben ? :pa: Sollte ich nun mit der Gießkanne direkt über den Blättern gießen oder eher neben den Pflanzen allgemein das die kleinen Blätter noch nicht zuviel wasser abbekommen ? So mach ich das immer
    smilie_ga_007.gif


    Hier noch ein Foto von meinem selbstgebauten Blumenkübel :)
     

    Anhänge

    • 35576-albums1392-picture26866.jpg
      35576-albums1392-picture26866.jpg
      64 KB · Aufrufe: 96
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kapuzinerkresse

    oh petra, das macht mir hoffnung. leider kann ich momentan nicht nachschauen. aber ich dachte eben beim lesen des threads " gottseidank bin ich nicht alleine als blütenlose".:D

    gruß geli...die 2 kübel mit der kresse hat...und den rest im garten verteilt
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Hey Petra ich freu mich für dich das der Ansatz schonmal zusehen ist :D
    Aber kann mir bitte noch jemand sagen wie man sie nun gießt oder sind sie so robust das sie ruhig etwas mehr vertragen können und auch direkt auf die Pflanze drauf `? :cool:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    ahaaa....ich dachte, das sind neue Blätter.
    Dann bekommt meine Gnomkresse auch schon Blüten. Ehrgeiziges kleines Wichtelchen, das muß ich jetzt irgendwie belohnen, vielleicht ein Schlückchen Dünger oder doch ein Häppchen Komposcht??:cool:
    Anhang anzeigen 114420 Anhang anzeigen 114421

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kapuzinerkresse

    Hey Petra ich freu mich für dich das der Ansatz schonmal zusehen ist :D
    Aber kann mir bitte noch jemand sagen wie man sie nun gießt oder sind sie so robust das sie ruhig etwas mehr vertragen können und auch direkt auf die Pflanze drauf `? :cool:

    Ich mache das ganz unkonventionell. Wenn ich das Beet, wo der Kübel auch steht, mit dem Schlauch gieße, dann bekommt die Kapuzinerkresse immer auch etwas ab. Wenn es regnen würde, bekäme sie ja schließlich auch Wasser von oben ab.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ok danke Petra, dann brauch ich ja nicht mehr soviel schiss zu haben :)
    Hier ein kleinen Anhang von meiner Kapu auf meiner Externen die ich zum selben Zeitpunkt gesäät habe wie die in dem Kübel. Ich vermute mal die gleichmäßige Wärme hat die Kapu schneller wachsen lassen :confused: Bin jedenfalls total Happy :pa:
     

    Anhänge

    • Externe.jpg
      Externe.jpg
      44,3 KB · Aufrufe: 87
    AW: Kapuzinerkresse

    Hey Olaf deine sind ja auch schon riesig und du hast sogar auch so schöne Muster in den Blättern, besser gesagt von deiner Mutter :pa:

    Kleines Edit, die Kapu in meinem Kübel haben sich nun fast alle rausgetraut, ich hab eben 8 stück gezählt. Ich glaub ich hab 4 stellen mit jeweils 2-3 Samen eingesäät, falls mal nicht jeder Samen angeht :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kapuzinerkresse

    Ja die bei meiner Mutti im Garten sind alles meine Kapus! Mutti macht da kaum was, also kann ich im Garten einpflanzen was ich will! Dafür muss ich den Garten auch sozusagen pflegen, aber bei Sonnenschein und nem leckerem Bier ist das alles halb so wild! Der Sommer kann kommen!

    Achja, die Kapu auf dem unterem Bild ist:

    Tropaeolum minus Kapuzinerkresse Tip-Top Alaska-Mischung
    Hab ich mal im Baumarkt gekauft, für schlappe 4€ das Tütchen! Lohnt sich aber, sehen echt gut aus! Leider haben die noch keine Blüten, sollte sich das in den nächsten Tagen ändern werd ich mal paar Bilder hier reinstellen ..


    Gruss aus Bremen


    Olaf ;)
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Na das ist doch mal was :p Ja also der Name deiner Kapu sagt mir jetzt gerade garnichts. Meine hab ich aus zwei verschiedenen Geschäften gekauft, einmal Blumen Bintig und einmal Hagedorn, beide verkaufen "Kiepenkerl" Samen von allen möglichen Obst- Gemüse- Dekopflanzen. Daher warscheinlich auch der geringe Preis von 0,99€ Niederige Mischung Tropaeolum majus :D
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Mach dir mal nicht so viele Gedanken um deine Kapu. Die macht das schon! Meine sät sich immer selber im Beet aus.

    Sortennamen kann ich dir leider nicht nennen, aber ich habe auch so eine panaschierte. Schön finde ich sie alle.

    Ach, und keine meiner blüht bisher. Aber auch das schafft sie und dann ausgiebig und lange bis der erste Frost kommt. Irgendjemand schrieb hier, dass sie nicht rankt. Meine Sorte tut dies sehr wohl. Eigenständig ins mannshohe Gras reingerankt. Kommt wohl auf die Sorte an, ich fand es sehr schön.

    Gutes Gelingen wünscht
    Gabi :eek:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich habe auch versch. Kapuzinersorten u. a. die Alaska Gold (v. Pötschke). Sie hat auch solche grün-weiß gesprenkelten Blätter wie bei Olaf.:) Meine blüht in leuchtendem orange-gelb.

    LG Dine:cool::?
     
    AW: Kapuzinerkresse

    ach du schreck.....hab gestern gesehen, alles voller schwarzer läuse.
    iiiigitttt.... mit schmierseife will ich aber auch nicht ran, will ja evtl. mal
    ne blüte essen.

    gruß geli
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ahhh, noch mehr Kapuzineranhänger :grins:

    Sagt mal rankt die panschierte bei Euch auch so wahnsinnig?
    Obwohl sie ja wunderschön blüht weiß ich langsam nichtmehr wohin mit Ihr.

    Kann man die einfach abschneiden/einkürzen oder blüht sie dann nicht mehr?
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Das ist eine Interssante Frage Stupsi, das würd ich auch gern wissen.
    Abschneiden werd ich meine auch wenn sie zu hoch oder zu buschig wird und werd dann erstmal nur die Blätter essen :) Da die Blühten wohl sehr selten sind, lass ich die schön dran :pa:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich laß die Blüten dran weil ich erstmal Samen brauche fürs nächste Jahr, das ihr immer ans essen denken müßt :grins:

    Schmecken aber wirklich gut!:)
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Stupsi die kann man immer etwas einkürzen , schliesslich will man sie ja auch naschen zwischendurch , oder?;)

    Bin dieses jahr mal gespannt . Mein Garten wird wohl vor lauter Kapu aus den Nähten platzen :grins:

    Habe auch die panaschierten , dann Schwarze ! , dunkelrote , Orange , gelbe , sowie Mini Kapus
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Stupsi die kann man immer etwas einkürzen , schliesslich will man sie ja auch naschen zwischendurch ,

    Ich müßte aber etwa 1m abschneiden und dann sind die ganzen Blüten weg weil sie hauptsächlich vorne an der Ranke hängen.
    Die Frage ist wächst sie wieder nach UND blüht sie dann nochmal oder hab ich dann nur noch Blätter?
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Wenn du die Spitzen abschneidest, wird sie Seitentriebe machen. Macht meine auch, ohne dass ich sie abgeschnitten habe. Und daran sind schon kleine neue Knospen zu sehen.
    So langsam kommt noch eine neue Variante ins Spiel. Mir gefällt sie.
     

    Anhänge

    • Kapu2a.JPG
      Kapu2a.JPG
      284,5 KB · Aufrufe: 102
    AW: Kapuzinerkresse

    Pepino das ist auch eine wunderschöne Farbe von der Blühte :)
    Stupsi normalerweise sollten sowohl neue Blätter, als auch neue Blühten kommen wenn du sie abschneidest. Nur wie lange es dann dauert bis sie wieder blühen das weiß ich nicht ;) Ich war gerade bei meinem Onkel im Garten was vermessen und der hat lauter kleine Kapus verstreut stehen und an der winzigsten sind schon 2-3 Blühten dran gewesen :D Also viel Glück dann beim blühen :pa:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich hab gestern nochmal geschaut, ich hab sie einfach an den falschen Platz gepflanzt ,muß sie da wegmachen.

    Warte jetzt aber bis ich ein paar Samen abnehmen kann sie sind schon reichlich am ansetzten.

    Nächstes Jahr kommen sie woanders hin wo sie ungestört ranken können wie sie möchten.
    Im Weidenkorb an der Wand gefallen sie mir am besten da können sie sich ausbreiten wie sie wollen.
    Die zweifarbigen sehen echt am schönsten aus und die knallorangene die gefällt mir auch super, leuchtet so schön.

    Kapu+Lilie.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kapuzinerkresse

    Heute ist bei meiner Mutti im Garten eine neue Farbe gekommen die ich noch nicht habe! :)

    Guckst Du:

    36964-albums1399-picture27248.jpg



    Liebe Grüße aus Bremen


    Olaf ;)
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Die sieht ja super aus, so wie ich das sehe Orange eBlühten und mittig oder am am Zentrum der Blühte rote punkte :)
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ein paar hab ich auch
     

    Anhänge

    • DSC03223.jpg
      DSC03223.jpg
      352,8 KB · Aufrufe: 134
    • DSC03230.jpg
      DSC03230.jpg
      337,2 KB · Aufrufe: 74
    • DSC03231.jpg
      DSC03231.jpg
      336,1 KB · Aufrufe: 78
    • DSC03232.jpg
      DSC03232.jpg
      283,6 KB · Aufrufe: 75
    AW: Kapuzinerkresse

    Oh die sehen alle so hübsch aus. Ich hab sie wirklich zum Fressen gern :grins:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Auch in meinem Garten darf sie nicht fehlen... Habe einige direkt ins Beet gesät und die Lücken dann mit vorgezogenen Pflänzchen aufgefüllt. Hier die schönsten Bilder :lol:
     

    Anhänge

    • Kapuzinerkresse8.jpg
      Kapuzinerkresse8.jpg
      325,1 KB · Aufrufe: 87
    • Kapuzinerkresse7.jpg
      Kapuzinerkresse7.jpg
      176,3 KB · Aufrufe: 76
    • Kapuzinerkresse6.jpg
      Kapuzinerkresse6.jpg
      212,8 KB · Aufrufe: 150
    • Kapuzinerkresse4.jpg
      Kapuzinerkresse4.jpg
      200 KB · Aufrufe: 88
    • Kapuzinerkresse2.jpg
      Kapuzinerkresse2.jpg
      169,3 KB · Aufrufe: 79
    AW: Kapuzinerkresse

    Hab auch Kapus, hohe und niedrige und kletternde, die "night and day" heißt, angeblich dunkelviolett und cremeweiss. Bin schon gespannt.:) Bilder gibts wenn die erste Blüte aufgeht.

    Sagt mal, esst ihr die Blätter und Blüten einfach so, oder im Salat, oder als "Spinat", oder wie oder was?:d

    Also ich meine, kann man auch im vorbeigehen, mal eben ein Blättchen abmachen und naschen?:confused:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Kannst du auch wenn du keine Angst hast ne Laus mit zu essen.Ansonsten werden die Blüten abgespült und auf den Salat gelegt und gegessen.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Die Kapuzinerkresse schmeckt sehr gut, aber wer scharf nicht mag Finger weg .. :grins: Ansonsten immer sehr schön anzusehen, in wie vielen Farben diese Pflanze blüht! Eine essbare gesunde Sommerpflanze ..


    Im Garten blüht jetzt alles, guckst Du:

    36964-albums1399-picture27595.jpg


    36964-albums1399-picture27597.jpg


    Handycam 1,3 MegaPixel :(

    36964-albums1399-picture27601.jpg



    Liebe Grüße aus Bremen, und genießt den Sommer :cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Hilfe - Was ist mit meiner Kapuzinerkresse? Gartenpflanzen 3
    maxosh kapuzinerkresse - was tun? Obst und Gemüsegarten 4
    V Winde und Kapuzinerkresse "geil" Was tun? Stauden & Gehölze 5
    mai12 Wer war an meiner Kapuzinerkresse ? Schädlinge 4
    Charlottehaferflocke Kapuzinerkresse fast nackt Kräutergarten 5
    Golden Lotus Kapuzinerkresse Kräutergarten 33
    T Kapuzinerkresse kriegt gelbe flecken Obst und Gemüsegarten 0
    63baerbel Raupen an der Kapuzinerkresse Schädlinge 8
    63baerbel Kranke Kapuzinerkresse: gelbe Flecken und Blattläuse Gartenpflanzen 3
    DaBoerns Kapuzinerkresse hat sehr lange Stängel Gartenpflanzen 19
    Stina73 Kräutersalz aus Kapuzinerkresse? Essen Trinken 1
    Gitti5 Anbau Kapuzinerkresse Kräutergarten 60
    Lydia Kapuzinerkresse-Pflanzen gesucht Grüne Kleinanzeigen 17
    O.v.F. Kapuzinerkresse Keimzeit/nachsäen Gartenpflanzen 3
    O.v.F. Kapuzinerkresse Keimzeit Gartenpflanzen 5
    O.v.F. Kapuzinerkresse Gartenpflanzen 2
    R Fragen über Fragen zur Kapuzinerkresse Gartenpflanzen 8
    -Rennsemmel- Kapuzinerkresse- Läusemagnet? Gartenpflanzen 11
    Sabine68 Kapuzinerkresse nur Blätter, keine Blüten, warum? Gartenpflanzen 8
    A Kapuzinerkresse Blumenerde bzw. Pflanzerde (Dünger) Gartenpflanzen 1
    G Vorziehen: Kapuzinerkresse und Feuerbohnen Stauden & Gehölze 2
    planifolia Suche Bärlauch, Kapuzinerkresse... Grüne Kleinanzeigen 5
    S Kapuzinerkresse gegen Halsschmerzen Stauden & Gehölze 3
    tantemaral Wer frisst meine Kapuzinerkresse kahl? Wie heißt dieses Tier? 2
    Norge_PeTra Kürbis + Kapuzinerkresse Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten