Kapuzinerkresse - Was bedeutet "niedere Mischung"?

  • Ersteller Ersteller Peter Lustig
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kapuzinerkresse

Ja kann ich, aber mache ich nicht. Ich erfreue mich mehr an den Blüten. Die Düngergabe wird ja von der Pflanze weiterverarbeitet und vergiftet sie nicht so, daß man sie nicht essen könnte. Wenn dem so wäre, dann wären Treibhausgurken und Tomaten, welche durch Nährstofflösungen versorgt werden, ja auch nicht essbar.

LG Blitz
 
  • AW: Kapuzinerkresse

    Meine Kapuziner fängt jetzt auch endlich zu blühen an in leuchtendem orange....freu freu - ausgesät im April in Balkonkästen mit Vlies abgedeckt, seit Mai ohne Abdeckung.

    Grüßchen Dine:?
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Hey Dine, stimmt ja das hattest du ja erwähnt mit dem Vlies.
    Das werde ich nächstes jahr dann bei meinen auch mal versuchen :pa:
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Als ich das Vlies über die Blumenkästen gemacht habe, wie schon erwähnt war es April. Da hatten wir in diesem Jahr nachts manchmal noch 1°, 2° minus.:( Hätte ich das Vlies nicht drauf, wären meine Pflanzen jetzt mindestens ein Monat im Rückstand:grins: und ich wollte die Blüten so schnell wie möglich an der Terrasse genießen.:grins: Deshalb das Vlies, natürlich geht es auch ohne.

    Gruß Dine
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Ich denk mal das war es für dieses Jahr mit der Kapu oder ?
    Da tut sich wohl nix mehr :-P Aber nächstes Jahr weiß ich ja nun,
    dank euch, wie und wann ich sie säen muss :pa:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    ach nö, du kannst jetzt noch welche säen. wenns warm ist (falls dieser fall je wieder eintritt :d) keimt sie ganz fix und wächst auch schnell.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Neee, das stimmt so nicht, das dauert schon seine Zeit, da wird er in diesem Jahr keine rechte Freude mehr dran haben. Meine habe ich Ende März ausgesät und das ist nun schon drei Monate her. Wenn man jetzt noch sät, dann wird es Mitte/Ende September, bis sie in voller Blüte steht.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ha Ha Ha Ha Ha, da hab ich wohl zu früh angefangen zu schmollen :D Nichts ahnend hab ich eben die Folie zum lüften abgemacht und traute meinen Augen nicht :confused:
    Am mittwoch hab ich als letzte Hoffnung mir Quelltabs gekauft und diese direkt ausprobiert ;) Nun is doch wahrhaftig ein Kapusamen gekeimt :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kapuzinerkresse

    Hi Leute!

    Ich bin neu hier und hab lange nach so einem Forum gesucht! Ich bin seit knapp 3 Jahren ein großer Fan der Kapuzinerkresse! Diese Pflanze hats mir einfach angetan, man kann sagen ich bin schon regelrecht süchtig nach den Anblick der Kapuzinerkresse :D

    Ende März 2010 hab ich meine ersten Samen bei mir im Balkonkübel ( 2m lang, 50cm breit und 50cm tief ) auf Südseite eingepflanzt und die ersten Kapus kamen schon nach knapp 2 Wochen! Wenns gut läuft hab ich von 11Uhr Vormittags bis ca 17Uhr Nachmittags Sonnenschein und das mag und brauch die Kapuzinerkresse zum wachsen! Düngen tu ich nie, nur regelmäßig gießen!


    Hier das war Anfang April:

    c4e3df0kapuzinerk.jpg



    Und hier schon Mitte April

    ef1ec726kapuzinerk.jpg




    Anfang Mai konnte man den Blumenkübel schon fast nicht mehr sehen

    af1111adsc01404.jpg




    Mittlerweile ist Mitte Juni und meine Kapuzinerkresse blüht schon seit ende Mai in voller Pracht! Ich komm aus den Staunen einfach nicht mehr herraus und kann mich garnicht Satt genug sehen :)

    6e4ff7bdsc01615.jpg



    Ich find es einfach genial was in so kurzer Zeit aus diesen winzigen Samen erschaffen wird, und das besste ist man kann die Pflanze auch noch essen, dazu noch gesund!


    Liebe grüße aus Bremen


    Olaf :cool:
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Toll, diese Entwicklung zu sehen. Bei mir werden die Blätter immer größer und größer. Es sind schon richtige Monsterexemplare. BLüten wollen aber nicht kommen. Dabei habe ich gestern in anderen Gärten gesehen, dass sie schon in voller BLüte stehen. Ich habe keine Ahnung, warum meine nicht blühen. Ist doch schon Ende Juni :mad:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich denke Du solltest einige große Blätter abschneiden da die die ganze Energie für die Blüten verbrauchen! Bei mir waren am Anfang auch meist nur Blätter, dann hab ich so 30% - 40% der großen Blätter vorsichtig abgeschnitten und nun Blüht es wie verrückt!

    Solltest Du mal ausproblieren, klappt bestimmt! ;)


    Gruss aus Bremen


    Olaf ;):cool:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Komisch das nun überall aus meinen Quelltabs und auch draussen aus meinem selbstgebastelten Pflanzenkübel die Kresse kommt, dabei war hier die letzten Tage bis fast eine Woche nur bewölkt oder Regen :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kapuzinerkresse

    Ganz wichtig ist natürlich auch ausreichend Sonne! Die Kapuzinerkresse wächst zwar auch im Halbschatten aber nur bei Sonne wächst sie richtig gut und wird sehr kräftig! Ich hab bei meiner Mutti im Garten paar im Schatten eingepflanzt und die sind recht klein und verkümmert geblieben!

    Also Sonne Sonne Sonne .. :cool:


    Gruss aus Bremen


    Olaf ;)
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Also in der Sonne stehen sie schon alle, je nachdem wo sie stehen und wo die Sonne hinscheint :cool: Kann mir bitte jemand einen Crashkurs fürs Blumengießen geben ? :pa: Sollte ich nun mit der Gießkanne direkt über den Blättern gießen oder eher neben den Pflanzen allgemein das die kleinen Blätter noch nicht zuviel wasser abbekommen ? So mach ich das immer
    smilie_ga_007.gif


    Hier noch ein Foto von meinem selbstgebauten Blumenkübel :)
     

    Anhänge

    • 35576-albums1392-picture26866.webp
      35576-albums1392-picture26866.webp
      47,2 KB · Aufrufe: 111
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kapuzinerkresse

    oh petra, das macht mir hoffnung. leider kann ich momentan nicht nachschauen. aber ich dachte eben beim lesen des threads " gottseidank bin ich nicht alleine als blütenlose".:D

    gruß geli...die 2 kübel mit der kresse hat...und den rest im garten verteilt
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Hey Petra ich freu mich für dich das der Ansatz schonmal zusehen ist :D
    Aber kann mir bitte noch jemand sagen wie man sie nun gießt oder sind sie so robust das sie ruhig etwas mehr vertragen können und auch direkt auf die Pflanze drauf `? :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten