Ismene's Garten

Katzenfee der Perückenstrauch ist eigentlich rosa, aber wenn die blüten
älter werden, werden sie heller. Es ist so ein Ungetüm geworden, im
Herbst will ich ihn umpflanzen, ich hoffe, das geht. Er muss raus aus
dem Beet, wuchert alles zu.

Aber ich weiß, den gibt es auch noch mit rotem Laub, meiner hat grünes.
 
  • Oh, da bin ich jetzt aber ins Fettnäpfchen getreten :grins:

    Ich wußte nicht, daß die Blüten die Farbe ändern; dachte immer, es wären zwei verschiedene Sorten.
    Wieder was dazu gelernt!

    Aber schön ist er allemal - egal in welcher Farbe!



    LG Katzenfee
     
    Heute mal ein paar Impressionen aus meinem Garten.

    Hallo Ismene,

    schön ist Dein Garten zur Zeit. Herrlich der tiefblaue Lavendel. Bei mir will er einfach nicht wachsen. Er bekommt nur ganz bleiche Blüten und wird struppig. Er mag halt meinen Lehmboden nicht.

    Dein Garten ist so schön aufgeräumt. Du hast gar kein Unkraut und alle Pflanzen sind geordnet. Das gefällt mir gut. Der kleine Tisch mit der Pflanzen-Deko lädt zum Hinsetzen ein.

    :cool: LG Ingrid
     
  • Katzenfee wieso Fettnäpfchen? Sehe ich jetzt nicht so, außerdem wirkt
    der Strauch in natur schon mehr rosa, aber das kommt beim bild auch gar nicht
    so raus. Aber du hast doch recht, dass es 2 Sorten gibt. Vielleicht ist der
    mit dem roten Laub auch och intensiver rosa... könnte doch sein.

    Ingrid mein Lavendel war oder ist dieses Jahr besonders schön, jedes Jahr
    ist er nicht so. Aber vielleicht hat dieses Jahr die viele Sonne dazu geholfen.
    Und aufgeräumt? hmm... die Bilder sind ja auch nur vom Vorgarten.
    Der Garten hinterm Haus sieht anders aus. Vor allem die eine Ecke,
    die von Nachbars Pflanzen überwuchert wird. Ich könnt echt k..., wenn ich
    das sehe. Jeden Herbst machen wir alles raus, in der HOffnung, dass im
    nächsten jahr alles gut wird, aber denkste. Dieses Jahr war Nachbars Hecken-
    rose, die er sogar für uns beschnitten hatte, so weit rübergewachsen, daß
    die langen Triebe sich um meinen Rhododendron geschlungen hatten, echt
    fürchterlich. Dann habe ich jeden Jahr so gelbe Blumen von ihm hier im Beet,
    und vieles andere auch noch. Meine Stauden kommen gar nicht hoch, so zugewachsen ist dann alles. Und was am schlimmsten ist, Wir haben am Haus
    entlang eine geteerte Einfahrt, weil hinterm Haus noch eine Garage steht.
    Der Nachbar hat Rasen an der Grenze, den er zwar mäht, aber die Ränder
    lässt er stehen, die meterhohen Grasbüschel wachsen dann alle in unseren
    Zaun, wenn wir sie nicht entfernen. Aber Streit mit den direkten Nachbarn
    anfangen will man nun auch nicht. Ich überlege schon immer, was ich noch machen könnte, aber mir fällt auch nicht recht was ein.
     
  • Nun blüht auch noch meine gelbe Ismene, ich find das so schön,
    daß dieses Jahr mal beide blühen. Die Gelbe hat ja schon öfters geblüht,
    die weiße dieses jahr das erste Mal.
     

    Anhänge

    • P1080194.webp
      P1080194.webp
      113,4 KB · Aufrufe: 91
    Der Nachbar hat Rasen an der Grenze, den er zwar mäht, aber die Ränder
    lässt er stehen, die meterhohen Grasbüschel wachsen dann alle in unseren
    Zaun, wenn wir sie nicht entfernen. Aber Streit mit den direkten Nachbarn
    anfangen will man nun auch nicht. Ich überlege schon immer, was ich noch machen könnte, aber mir fällt auch nicht recht was ein.

    Hallo Ismene,

    manchmal braucht es mehr Tolerenz gegenüber den Nachbarn, als man aufbringen kann. Da kann man noch so vorsichtig formulieren, es wird alles als Kritik aufgefasst und schnell sind die Nachbarn dann eingeschnappt.

    Der eine liebt es natürlich wild, der andere möchte es gerne aufgeräumt und gepflegt haben. Besonders heikel ist es bei uns. Da grenzen kleine Gärten aneinander. An einen hohen Sichtschutz (Hecker oder Holzzaun) ist nicht zu denken.

    Unsere Nachbarn haben Ende Mai ihre Grünfläche vollständig mit Steinplatten belegt. Beim Schneiden der Platten wurde mein Garten völlig mit Steinstaub überzogen. Der Nachbar versuchte mit dem Wasserschlauch, einige der blühenden Rosen zu säubern. Er schoss das eiskalte Leitungswasser herüber auf die blühenden Rosen und hatte natürlich keinen Erfolg. Meine erste Rosenblüte war dann staubig und dreckig und es brauchte einige Regentage, bis die Blumen halbwegs ansehlich waren. Da war mir fast zum Weinen zumute.

    Vielleicht findest Du doch noch einen Weg, den Nachbarn davon zu überzeugen, dass Dich das hohe Gras sehr stört. Auch sollte er seine Wildrose selbst zurückschneiden, so dass sie bei Dir nicht mehr die Pflanzen zuwuchert.

    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag

    LG Ingrid
     
  • Guten Morgen,
    na da hast Du aber echt viel Himbeeren geschenkt bekommen das ist ja super. Die Muffins kamen bestimmt gut an auf der Arbeit sehen lecker aus:grins:

    Schöne Blumenbilder hast Du da und der Perückenstrauch sieht echt lustig aus.Kann man da Samen von nehmen? Wenn ja ich hätte gerne ein paar:rolleyes:


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Nicki ich hab keine Ahnung ob man vom Perückenstrauch Samen nehmen
    kann, muss ich mich mal schlau machen, aber vielleicht weiß es ja auch jemand
    hier im Forum. Wenn es geht, dann kannst du natürlich gerne welchen haben.
     
    Ingrid ja mit den Nachbarn ist es so eine Sache. Die Nachbarin
    ist so.. ja wie soll ich sagen, einen Tag gut drauf, da grüßt sie und
    will auch reden, am anderen Tag schleicht sie schnell ins Haus, wenn
    sie uns draußen sieht. Irgendwie komisch... aber so war sie schon immer.
    Gestern hatte ich mir wieder mal mein Beet angeschaut, wo alles rüberwächst.
    Es ist so ein Durcheinander, dass von meinen Blumen fast nichts mehr durchkommt.
    Die Heckenrose hat der Nachbar letztes Jahr wirklich total geschnitten, weil
    er mitbekommen hat, daß wir vor unserem Beet standen und gemeckert haben.
    Allerdings hatte das zur Folge, daß die Heckenrose dieses Jahr wie blöd ausgetrieben
    hat und noch mehr bei uns in alles reingewachsen ist. Hmm.. schwieriger Fall
    würde ich sagen. Dann hat er direkt bei uns am Zaun so gelbe Blumen,
    die nun auch bei mir alles überwuchern.
    Hier mal ein Bild...
    Ich werde diese Blumen im Herbst alle ausreißen oder ausgraben, aber ich
    denke nächstes Jahr werden wir die wieder hier haben.
     

    Anhänge

    • P1080302.webp
      P1080302.webp
      439,6 KB · Aufrufe: 97
    Ismene,

    sind die gelben Blumen alle vom Nachbarn?

    Dann würde ich sie herausreißen. Die wuchern sehr, ich habe welche im hinteren Garten. Aber es besteht keine Gefahr, dass sie zum Nachbarn hineinwachsen. Ich schaue ständig nach und rupfe heraus, was stört. Nach jedem kräftigen Regen überprüfe ich die Stauden, damit wirklich nichts durch den Zaun zum Nachbarn wächst. Obwohl sie das nicht sehr stören würde.

    Manche Menschen muss man einfach nehmen, wie sie sind. Ändern kann man niemanden. Dass Deine Nachbarin launisch ist, hat vielleicht persönliche Gründe und gar nichts mir Dir zu tun.

    LG Ingrid
     
  • Ja Ingrid, die gelben sind alle vom Nachbarn.
    Ich habe die auch schon jedes Jahr ausgerissen, aber es nützt nichts.
    Vorhin habe ich gesehen, dass die Kletterrose sich total um meinen Rhododendron
    geschlungen hat, und dazwischen noch Brennesseln.. fürchterlich.
    Ich hatte in dem Beet eine Lupine, die nicht durchkam, eine Jacobsleiter,
    und noch andere Sachen, von denen ich dieses Jahr nichts gesehen habe.

    Ja keine Ahnung was die Nachbarin hat, sie war schon immer so, einmal redet
    sie, das nächste mal wieder nicht.

    Aber da müssen wir mit leben. Aber ich bin eh ganztags im Büro, und wenn ich
    abends durch meinen Garten schleiche, dann sehe ich sie wenig.

    Wünsch dir einen schönen Samstag-Abend.
     
  • Ich habe ja schon eine ganze Zeit keine neuen Gartenbilder eingestellt, da
    wird es aber langsam mal Zeit. Jetzt blüht zwar nicht so viel neues, außer
    immer mal wieder eine neue Dahlie, aber ich finde schon einige Bilder, die ich
    euch zeigen kann.

    Nächste Woche werde ich wohl trotz Urlaub nicht so viel Zeit haben, weil
    am Donnerstag meine Mutter ihren 80. feiert, da gibt es für mich einiges zu tun.
    Dann kommt meine Tochter mit Familie am Mittwoch angereist, die wohl eine
    Woche bleiben wollen. Ich freu mich schon so auf meine 2 Enkelinnen. Für die
    Kleine 5 Wochen alt ist es die erste große Reise. Bin ja gespannt, wie sie sich
    in den 3 Wochen, wo ich sie nicht gesehen habe, verändert hat.

    Aber jetzt zu den Bildern.
    Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
     

    Anhänge

    • P1080574.webp
      P1080574.webp
      134,2 KB · Aufrufe: 107
    • P1080571.webp
      P1080571.webp
      192,9 KB · Aufrufe: 91
    • P1080510.webp
      P1080510.webp
      168,5 KB · Aufrufe: 83
    • P1080565.webp
      P1080565.webp
      137,4 KB · Aufrufe: 103
    • P1080568.webp
      P1080568.webp
      181,7 KB · Aufrufe: 85
    • P1080508.webp
      P1080508.webp
      407,3 KB · Aufrufe: 96
    • P1080495.webp
      P1080495.webp
      100,2 KB · Aufrufe: 91
    • P1080522.webp
      P1080522.webp
      211,9 KB · Aufrufe: 92
    • P1080528.webp
      P1080528.webp
      206,4 KB · Aufrufe: 105
    • P1080560.webp
      P1080560.webp
      144,1 KB · Aufrufe: 89
    Was ist denn das für eine gelbe Blumenparade? Doch nicht etwa Tobinambur?
    Ich habe mir eine Staudensonnenblume für ein Beet gekauft und warte nun sehnsüchtig auf Blüten.
    So eine Nachbarin habe ich auch, nur daß sie ständig schlecht drauf ist. Aber meine bodendeckende Rose ist vor ihrem durch den Zaun kriechendem Efeu geflohen und ist zur Kletterrose geworden.
    Habe mir deshalb überlegt, einen Obelisken ins Beet zu stellen, damit sie daran ranken kann. Weiß aber nicht, ob man aus einem Bodendecker eine Kletterrose machen kann.
     
    Tina das ist aber schön, dass du meinen Garten besuchst.

    Die gelben Blumen sind alle vom Nachbarn rübergewachsen, haben hier
    im Beet alles zugewuchert, jeden Herbst stechen wir alles aus, um dann
    im Frühjahr wieder die Ausläufer zu bekommen. Aber was das für eine Blume ist,
    kann ich dir leider nicht sagen, nur hier ein direktes Bild einer Blüte einstellen.
    Die Nachbargeschichte kannst du hier im Thread lesen.
    Ob sich eine Bodendeckerrose als Kletterrose ziehen lässt? Hmmm... keine
    Ahnung ob das funktioniert. Aber man hat es manchmal nicht leicht mit den
    Nachbarn, und ich bin ein Mensch, der natürlich auch keinen Streit will,
    bringt eh nix.

    Ich wünsch dir ein schönes wochenende Tina.
     

    Anhänge

    • P1080170.webp
      P1080170.webp
      277,3 KB · Aufrufe: 103
    • P1080448.webp
      P1080448.webp
      82,4 KB · Aufrufe: 114
    • P1080449.webp
      P1080449.webp
      183,6 KB · Aufrufe: 109
    Wenn du sie ausbuddelst, sind dann Knollen zu sehen, also irgendwie kartoffelähnlich und sind die Blätter rauh?
    Wie hoch ist sie denn etwa?
    Ich habe mir eine am Straßenrand gemopst und in Pflanzringe gesetzt. Die blüht aber noch nicht.
     
    Nein Tina, das sind keine Knollen, sondern ganz normale Wurzeln.
    Aber die Blätter sind schon etwas rauh. Vor allem die Ränder der Blätter,
    da kann man hängenbleiben.
     
    Sieht für mich nach Topinambur aus :):o - und auch das Wucherverhalten passt gut dazu. :grins:

    Liebe Ismene, ich hoffe, du hast die Woche mit Tochter & Enkelinnen genossen :pa:

    Wünsche Dir eine gute Nacht! :)
     
    Hallo Ismene,

    wunderschön, deine Dahlien! Ich hoffe auch, dass du eine schöne Woche mit Tochter und Enkelinnen genießen konntest :pa:
    Nun weiß ich endlich, wie die gelben Blüten heißen, die mir momentan in vielen Gärten auffallen.

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Tina, unser Topinambur macht auch keine Knollen (warum weiß ich nicht), wir haben eine extrem späte Sorte... Name leider unbekannt - Ableger kamen von der Schwiegermutter...
     
  • Zurück
    Oben Unten