Gurke im GWH lässt auf einmal die Blätter hängen

Wow, so viele tolle Beiträge! Vielen Dank euch allen. Da sind viele wertvolle Informationen dabei.

@thomash: Wülmäuse kann ich bei unseren zwei Raubkatzen fast ausschließen. Zu trocken ist auch unwahrscheinlich, da merkwürdigerweise das Problem kurz nach dem gießen auftrat. Deinen Vorschlag, Ihnen mehr Wasser zu geben habe ich schon gemacht. Leider ist der Zustand von Gurke 1 seit einer Woche unverändert. Gurke 2 hat es dann vor zwei Tagen erwischt. Gurke 3, direkt daneben mit gleicher Wasserversorgung, ist noch fit. Ich muss allerdings auch sagen, dass das Wetter in der letzten Woche echt bescheiden war. Ich weiß halt nicht, ob die "Wassertherapie" überhaupt etwas nützen kann, wenn die Gurke aufgrund tiefer Temperaturen das Wachstum zurückfährt oder einschränkt. Ich werde es auf jeden Fall weiter versuchen, denn nun ist schönes Wetter vorhergesagt.
Meine Fenster gehen erst ab ca. 22-25°C auf.

@samsarah: Ja, ich weiß, das es sehr früh war. Ich habe mich bei der Anzucht halt einfach verkalkuliert. :(
Feuchtkalte Erde trifft wohl zu. Habe ich Dich richtig verstanden, dass sie dann nicht zwangsweise direkt komplett eingehen sondern so wie bei mir langsam dahinvegetieren?
Ich komme aus der Region Köln.
 
  • Mach Dir mal nicht zuviel Gedanken, Gurken machen das gerne.

    Auf jedem Fall solltest du alle Junggurken entfernen, denn dafür sind sie noch zu klein. wenn sie einen Meter erreicht kannst du mal die eine oder andere hängen lassen aber nicht zuviel und erst ab 2 m. alles hängen lassen.
     
    [...]
    @samsarah: Ja, ich weiß, das es sehr früh war. Ich habe mich bei der Anzucht halt einfach verkalkuliert. :(
    Feuchtkalte Erde trifft wohl zu. Habe ich Dich richtig verstanden, dass sie dann nicht zwangsweise direkt komplett eingehen sondern so wie bei mir langsam dahinvegetieren?
    Ich komme aus der Region Köln.

    In die Zukunft schauen kann ich leider auch nicht... Ob sie wachsen oder nur "dahinvegetieren" wirst du ja sehen.

    Es ist jedenfalls noch massig Zeit Gurken zu säen und zu Pflanzen (am besten nicht vor Mitte Mai pflanzen) dann klappt das auch definitiv. Gurken wuchern ja geradezu täglich bei optimalen Bedingungen.

    Ich habe übrigens auch immer schon im April jeweils eine (entbehrliche) wärmeliebende Pflanze im Beet. Mit dem Ergebnis, dass sie mal eingehen und mal überleben. Der Vorsprung der "Überlebenden" ist meist nicht gegeben.

    Also ich rate zur Geduld, oder zum beheizbaren Gewächshaus.
    (Gegen die Ungeduld hilft die "entbehrliche Testpflanze" genorm. Bei mir wirkt es jedenfalls :grins: =
     
  • So, heute herrliches Wetter mit 30Grad Maximalwert im Gewächshaus.
    Trotz Gießen und endlich wieder schönem Wetter lässt Gurke 3 (von 3) nun auch die Blätter hängen.

    Mit Gurke 2 ist es auch bergab gegangen.
    Foto vom 02.05.:
    image.webp

    Foto vom 04.05.:
    image.webp

    Naja, ich werde mal weiter Gießen und gucken was passiert.
     
    Kleiner Nachtrag: Eine Stunde nach ausführlichem Gießen lassen sie die Blätter noch mehr hängen.

    Kann es am Wasser liegen? Ich habe einen unterirdischen Regenwassertank mit Pumpe drin. Die speist die Klospühlung und den Gartenschlauch. Ich gieße dann direkt mit einer Brause.

    Die Gurken und ich.........
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • mach ich auch ... sag mal hast du Engerlinge im Garten?

    Bei mir sitzt immer ein fetter Wurm an den Wurzeln wenn die Pflanze schlapp macht .. schau mal nach wies der Wurzel geht ... könnte aber auch ein anderes Ungeziefer sein

    sonst hast ja immer noch Zeit dir Neue zu ziehen ...
     
    mach ich auch ... sag mal hast du Engerlinge im Garten?

    Bei mir sitzt immer ein fetter Wurm an den Wurzeln wenn die Pflanze schlapp macht .. schau mal nach wies der Wurzel geht ... könnte aber auch ein anderes Ungeziefer sein

    sonst hast ja immer noch Zeit dir Neue zu ziehen ...

    Futtern die nur Gurken an?
    Die Tomaten daneben und auch die Radieschen haben gar nix.
     
    tomaten mögen die nicht ...

    Radieschen an und für sich schon ...

    meine essen momentan nur Salatwurzeln
     
  • vorsichtig freibuddeln, denn nur so erwischt du den Übeltäter oder siehts ob da irgendwo ein Gang ist
     
  • Sehr vorsichtig ausbuddeln und Wurzel anschauen.

    Ich tippe allmählich auf Nematoden. Es gibt hunderte von Arten und einige greifen nur bestimmte Pflanzen an.

    Wühlmäuse kann man sicher ausschließen, denn die fressen leidenschaftlich Radischen und alles andere auch;)

    Wenn du die Wurzel ausgegraben hast und nichts zu erkennen ist, dann setz diese so tief es geht in einen Kübel und dann beobachten wir gemeinsam weiter.

    Es wundert mich nur, dass sie noch lebt, wenn dies offenbar ein Dauerproblem mit der Wasserversorgung ist. Auch die Blätter zeigen mit ausnahme dass sie hängen keine Schäden, was eigentlich dafür spricht, dass im wesentlichen alles in Ordnung ist.

    Ein etwas ratloser Thomas.

    PS: sehr vorsichtig ausgraben denn die Pflanzen reißen gerne von den Wurzeln ab. Falls dies passieren sollte dann stell die abgerissene Gurkenpflanze in ein Glas sie zieht dann neue Wurzeln.
     
    Es wundert mich nur, dass sie noch lebt, wenn dies offenbar ein Dauerproblem mit der Wasserversorgung ist. Auch die Blätter zeigen mit ausnahme dass sie hängen keine Schäden, was eigentlich dafür spricht, dass im wesentlichen alles in Ordnung ist.

    Du meinst, sie leben noch? Ich denke es geht von Tag zu Tag Berg ab.
    Ich werde morgen Abend mal buddeln, falls bis dahin keine Wunder mehr geschehen.
    Wieso soll die Pflanze dann in einen Kübel?
     
    Um festzustellen ob das Problem in der Erde ist.

    Gurken können ihre Blätter senkrecht zum Stamm hängen lassen und später wieder aufrichten.
     
    Ja, sie leben noch !!!:)

    Gurke 1 ist wieder auf dem aufsteigenden Ast. Vor einer Woche hat sie schlapp gemacht.
    Am 02.05. sah sie noch so aus:
    IMG_20150502_140319.webp
    Heute früh (05.05.) sah sie so aus:
    IMG_20150505_073014.webp

    Gurke 2 hat noch weiter abgebaut:
    IMG_20150505_073003.webp

    Offensichtlich verhalten sich die Gurken nach einem Song der Toten Hosen "Steh auf, wenn Du am Boden liegst" ;)

    Ich habe jetzt einfach mal mit einem schwarzen Edding die Spitze der Pflanze auf dem Spiralstab markiert. So kann ich de nächsten Tage sehen, ob sie wachsen, denn zu jedem Zeitpunkt sah das Herzblatt OK aus.

    Ich glaube ich muss noch viel über mein GWH und die Pflanzen lernen aber genau das macht ja so einen Spaß.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ein ganz normales Verhalten.

    Aber wieso durstet sie immer so?

    Denke auch für den Sommer dran, dass keine Pflanze soviel Wasser braucht wie Gurken. Am besten an heißen Tagen Morgens und Abends gießen.
    Und auch Dünger ca. doppelt soviel wie Tomaten.
     
    Meine Gurken im Gewächshaus sehen auch so aus, aber ich hab es bisher auf die enormen Temeperaturunterschiede geschoben, nachts bis auf 4 °C runter und am Tag trotz offenem Fenster und teilweise auch offener Tür 35 - 40 °C. Vorher standen sie bei gleichmäßigen 10-16 °C in der Veranda.
    Aber das ist auch nur meine eigene Interpretation, hatte bisher noch kein Gewächshaus.
     
    Meine Gurken im Gewächshaus sehen auch so aus, aber ich hab es bisher auf die enormen Temeperaturunterschiede geschoben, nachts bis auf 4 °C runter und am Tag trotz offenem Fenster und teilweise auch offener Tür 35 - 40 °C. Vorher standen sie bei gleichmäßigen 10-16 °C in der Veranda.
    Aber das ist auch nur meine eigene Interpretation, hatte bisher noch kein Gewächshaus.

    Ich glaube, dass trifft die Sache ganz gut.
    Wenn nun die nächsten Tage das Wetter beständiger wird, werden wir sehen, ob unsere Interpretation zutrifft.

    Spannende Sache das Gärtnern...:d
     
    Die sieht doch richtig fit aus Beate.
    Meine sind teilweise in einem deutlich schlechteren Zustand.
    Darf ich fragen, welche Sorte das ist? Veredelt oder nicht?
     
  • Zurück
    Oben Unten