Standort für Gurke, drinnen?

Glueckskeks

Mitglied
Registriert
23. Apr. 2020
Beiträge
382
Hallöchen,

Ich habe eine Frage zu Schlangengurken. Ich habe einen Keimlinge geschenkt bekommt und ihn mal erst drinnen gelassen wo er prächtig gewachsen ist! Jetzt ist er Eta 30 cm hoch, hat 5 Blätter und Knospen Ansätze. Ich habe leider kein Gewächshaus und wohne im hohen Norden mit viel Wind. Habe gelesen dass das sehr ungünstige Bedingungen sind..

Habe also überlegt ob ich die Gurke einfach in einen 20 Liter Topf drinnen an ein großes Fenster/Wintergarten stelle - was sagt ihr?
Oder muss die auf jeden Fall raus?
Kann man die überhaupt drinnen ziehen?

LG und Danke für alle Antworten
 
  • Hallo Glueckskeks,
    Ja es funktioniert mit deiner Idee es ist aber Wichtig damit deine Gurkenpflanze über eine Rankhilfe verfügt und genügend licht bekommt, warm sollte es auch sein. Du solltest aber auch deine Gurke ausgeizen damit die nicht sehr Buschig wird. Ein 20liter Eimer müsste für Eine Gurkenpflanze reichen aber hin und wieder solltest du sie auch Düngen. Beachte aber auch dass Gurkenpflanzen bei Richtigen Bedingungen einige Meter lang werden können.
    Lg Chilikürbis
     
    @Glueckskeks, hast Du keinen Balkon oder Terrasse?
    Wer soll denn sonst die Blüten bestäuben wenn nicht draußen lebende Insekten?

    Auch wenn sie Selbstbestäuber sind, dürfte der Ertrag „drinnen“ sehr viel geringer sein.
     
  • Falls möglich, würde ich auch den Standort auf einem Balkon empfehlen, Wind hin oder her. In der komplett windstillen, meist etwas trockenen Wohnungsluft hast du gute Chancen, Spinnmilben oder ähnlich unerfreuliche Zeitgenossen anzuziehen. Da ist die Gurke draußen besser aufgehoben. Hast du vielleicht eine leicht windgeschützte Ecke vom Balkon? An der Hauswand z. B.?
     
  • @Glueckskeks, hast Du keinen Balkon oder Terrasse?
    Wer soll denn sonst die Blüten bestäuben wenn nicht draußen lebende Insekten?

    Auch wenn sie Selbstbestäuber sind, dürfte der Ertrag „drinnen“ sehr viel geringer sein.
    Ballon ja aber nach Osten - da ist wohl nicht sonnig oder hell genug? Naja mit den Insekten ist es schade aber zur Not kommt da ein Pinsel zum Einsatz :)
     
    Falls möglich, würde ich auch den Standort auf einem Balkon empfehlen, Wind hin oder her. In der komplett windstillen, meist etwas trockenen Wohnungsluft hast du gute Chancen, Spinnmilben oder ähnlich unerfreuliche Zeitgenossen anzuziehen. Da ist die Gurke draußen besser aufgehoben. Hast du vielleicht eine leicht windgeschützte Ecke vom Balkon? An der Hauswand z. B.?
    Also lieber Balkon und ein bisschen Wind als nach draußen? Wann sollte ich sie denn raus tun? Gerade sinds so 14 Grad tagsüber und es ist seeehr windig
     
  • 14°C klingt doch gar nicht so schlecht. Schau mal auf die Nachttemperaturen, wenn die unter 10°C fallen, wäre ich noch vorsichtig.

    Und denk dran, dass deine Gurke noch keine Sonne (sprich, kein ungefiltertes UV-Licht ) gewöhnt ist. Damit die Blätter keinen Sonnenbrand bekommen, muss man sie langsam dran gewöhnen, also erstmal in den Schatten stellen und dann die Sonnenzeit immer mehr steigern.
    Trübe Tage sind für die UV-Gewöhnung gar nicht schlecht.

    Übrigens, ich habe einen West-Balkon und habe erst ab 14.00 Uhr, in dem letzten Winkel erst ab 15.00 Uhr Sonne - trotzdem reicht das für Tomaten. Da nehme ich mal an, dass dein Ostbalkon auch genug Sonnenzeit für deine Gurken haben dürfte.

    Einen Stab im Topf und die Gurke angebunden hast du? Wenn es jetzt windig ist, willst du ja nicht, dass was abbricht. Schau mal, ob du einen leicht windgeschützten Platz für sie findest.
     
    14°C klingt doch gar nicht so schlecht. Schau mal auf die Nachttemperaturen, wenn die unter 10°C fallen, wäre ich noch vorsichtig.

    Und denk dran, dass deine Gurke noch keine Sonne (sprich, kein ungefiltertes UV-Licht ) gewöhnt ist. Damit die Blätter keinen Sonnenbrand bekommen, muss man sie langsam dran gewöhnen, also erstmal in den Schatten stellen und dann die Sonnenzeit immer mehr steigern.
    Trübe Tage sind für die UV-Gewöhnung gar nicht schlecht.

    Übrigens, ich habe einen West-Balkon und habe erst ab 14.00 Uhr, in dem letzten Winkel erst ab 15.00 Uhr Sonne - trotzdem reicht das für Tomaten. Da nehme ich mal an, dass dein Ostbalkon auch genug Sonnenzeit für deine Gurken haben dürfte.

    Einen Stab im Topf und die Gurke angebunden hast du? Wenn es jetzt windig ist, willst du ja nicht, dass was abbricht. Schau mal, ob du einen leicht windgeschützten Platz für sie findest.
    Stab ist drin zum Klettern, anbinden mache ich noch, war drinnen ja nicht nötig :) ach na dann probiere ich das mal! Ist die Gurke denn nur Wind empfindlich weil sie abbrechen könnte oder behindert das auch die Entwicklung?
     
    Wirklich frieren mag eine Gurke nicht, also jetzt zum Abend in den eisigen Wind stellen würde ich sie nicht. Aber sonst sollte Wind ihr nicht schaden. Meist wachsen Pflanzen im Wind kräftiger.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Naase Suche Idee für Pflanzschale mit ungünstigem Standort Gartengestaltung 16
    B Standort für Rhododendren geeignet? Gartenpflanzen 3
    A Standort für Pool und Gewächshaus Gartengestaltung 7
    DanielaK Ideensuche für diesen Standort Stauden 6
    Taxus Baccata Pflanze für ungünstigen Standort gesucht Zimmerpflanzen 105
    Asaret Suche Kräuter für lehmig frischen Standort Kräutergarten 3
    M Blühende Kletterpflanze für sonnigen Standort gesucht Klettergehölze 5
    G Idee f. Lärmschutz/ Zaun und neuem Standort für Beet us Gartengestaltung 17
    K Welche Pflanze eignet sich für extrem heißen Standort? Klettergehölze 2
    Marz95 Standort/Erde für blaue Trichterwinde Gartenpflanzen 1
    Ruhr Welche Pflanzen für vollsonnigen Standort Gartenpflanzen 14
    Ambrosia Welche Clematis für sonnigen Standort - Was ratet ihr mir? Klettergehölze 4
    M Geeignete Clematis für absonnigen Standort - Tipps? Klettergehölze 5
    S Standort für Gemüsegarten geeignet Obst und Gemüsegarten 4
    G Pflanze für schwierigen Boden, Standort Laubgehölze 16
    M Welche Clematisarten eignen sich für trockenen Standort? Klettergehölze 3
    etaner Standort für Strauchpfingstrose Stauden 7
    Naase Suche optimalen Standort für Liebstöckel im Topf Gartenpflanzen 2
    B Hausbaum für schwierigen Standort Laubgehölze 1
    E Welche Pflanzen für einen bestimmten Standort? Gartenpflanzen 4
    J Bodendecker für steinigen vollsonnigen Standort Gartenpflanzen 4
    G Richtiger Standort für einen Brombeerstrauch? Gartenpflanzen 5
    S Standort für Gemüse Obst und Gemüsegarten 1
    manfredo19@ Standort für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 2
    H Standort für Zitrusbäume??? Zitruspflanzen 10

    Similar threads

    Oben Unten