Käfer fressen die Gurke - was tun?

Absurd92

Mitglied
Registriert
17. Mai 2022
Beiträge
82
Liebe alle,

meine erste Gurke, die bisher ganz gut angewachsen ist, wird von Kaefern heimgesucht. Habe mal im Internet geschaut, bin aber noch nicht fündig geworden, welche Kaefer das sein könnten und wie sie loswerden kann. Zudem hat ein Blatt verdächtige Tunnelspuren. Hoffe, man kann das auf den Bildern gut erkennen.

Wisst ihr Rat?

Herzlichen Dank schon mal. 😊

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • DSC_0215.JPG
    DSC_0215.JPG
    236,5 KB · Aufrufe: 544
  • DSC_0213.JPG
    DSC_0213.JPG
    450,4 KB · Aufrufe: 292
  • DSC_0215.JPG
    DSC_0215.JPG
    236,5 KB · Aufrufe: 263
  • DSC_0217.JPG
    DSC_0217.JPG
    265,1 KB · Aufrufe: 246
  • DSC_0213.JPG
    DSC_0213.JPG
    450,4 KB · Aufrufe: 217
  • Den Käfer kenne ich nicht (aber schon mal gesehen)

    Das mit den Tunnelspuren sind Larven einer Minierfliegenart. Die Tunnel heißen deswegen Miniergänge. Die Larven fressen sich im Blatt durch. Von außen sieht man die Larven meist nicht. Evtl. mit der Taschenlampe das Blatt durchleuchtet noch am Ehesten.

    Man kann mit dem Daumen im Bereich der Miniergänge rumdrücken um so die Larven zu zerquetschen. Das Problem sollte sich damit lösen lassen.

    Wenn das nichts hilft oder das Blatt stark befallen ist (durch viele Miniergänge), sollte man das Blatt entfernen.

    Aber ich glaube die Minierer sind nicht so arg gefährliche Schädlinge. Waren sie zumindest bei mir auch nie. Und spontan fällt mir auch kein aggressiver Fall zu ein hier im Forum.
     
    Den Käfer kenne ich nicht (aber schon mal gesehen)

    Das mit den Tunnelspuren sind Larven einer Minierfliegenart. Die Tunnel heißen deswegen Miniergänge. Die Larven fressen sich im Blatt durch. Von außen sieht man die Larven meist nicht. Evtl. mit der Taschenlampe das Blatt durchleuchtet noch am Ehesten.

    Man kann mit dem Daumen im Bereich der Miniergänge rumdrücken um so die Larven zu zerquetschen. Das Problem sollte sich damit lösen lassen.

    Wenn das nichts hilft oder das Blatt stark befallen ist (durch viele Miniergänge), sollte man das Blatt entfernen.

    Aber ich glaube die Minierer sind nicht so arg gefährliche Schädlinge. Waren sie zumindest bei mir auch nie. Und spontan fällt mir auch kein aggressiver Fall zu ein hier im Forum.

    Danke dir für deine Antwort.

    Ist das denn grundsätzlich ein Problemkaefer oder ist er vielleicht gar nicht für den Frass verantwortlich?

    Danke auch für die Tipps bezüglich der Minierraupen. Werde das beherzigen. Bisher sieht es aber noch recht ungefährlich aus.
     
  • Ich kenne diesen Käfer nicht und kann daher nicht sagen, ob es der Übeltäter ist oder ob der nur rein zufällig am Tatort sitzt.

    Das müsstest du weiter beobachten oder jemand anderes hier im Forum kann den Käfer identifizieren.

    Aber vorerst gilt für den Käfer erst mal die Unschuldsvermutung... :zwinkern:
     
  • Ich kenne diesen Käfer nicht und kann daher nicht sagen, ob es der Übeltäter ist oder ob der nur rein zufällig am Tatort sitzt.

    Das müsstest du weiter beobachten oder jemand anderes hier im Forum kann den Käfer identifizieren.

    Aber vorerst gilt für den Käfer erst mal die Unschuldsvermutung... :zwinkern:

    Alles klar, danke dir! :) Ich versuche mich mal in weiterer Beobachtung und in Zurückhaltung was Vorverurteilungen angehen.
     
    Ich kenne diesen Käfer nicht und kann daher nicht sagen, ob es der Übeltäter ist oder ob der nur rein zufällig am Tatort sitzt.

    Das müsstest du weiter beobachten oder jemand anderes hier im Forum kann den Käfer identifizieren.

    Aber vorerst gilt für den Käfer erst mal die Unschuldsvermutung... :zwinkern:

    Kleines Update: der Käfer (und seine Geschwister) wurden jetzt eindeutig als Gurkenfresser identifiziert.

    Deshalb nochmal die Frage: kennt jemand diese Käfer und weiß, was man gegen sie tun kann?

    Für Hinweise wäre ich super dankbar (und meine Gurke auch). :fragend::)
     
  • Probiere doch mal das Spray aus dem Video. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, habe es mir aber vorgenommen, falls ich ähnliche Probleme haben sollte

     
    Probiere doch mal das Spray aus dem Video. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, habe es mir aber vorgenommen, falls ich ähnliche Probleme haben sollte


    Danke dir, werde ich mal ins Auge fassen.

    Ansonsten wird bei Kaefer Befall auch zu Neemoel geraten. Wie sind eure Erfahrungen damit?
     
    Moin,

    das "Käferchen" sieht einer Anthocoris nemorum verdächtig ähnlich, ist also kein Käfer, sondern eine Blumenwanze. Die Tierchen fressen in erster Linie Läuse, Spinnmilben und andere kleine Plagegeister, bei der Gurke sind sie sicher an den Larven der Minierfliege interessiert.
    Die Krabbelviecher ernähren sich vorrangig räuberisch, genehmigen sich ab und an aber auch mal ein Tröpfchen Pflanzensaft wenn sie Durst haben oder Honigtau, aber wer Spinnmilben und Co frisst darf das auch.
    Und dennoch Achtung, so klein und nützlich sie auch sind, man sollte sie nicht zum knuddeln in die Hand nehmen, sie können stechen und tun das manchmal auch wenn sie sich bedroht fühlen, z. B. wenn man sie versehentlich drückt.

    LG Conya
     
    Hi Konya, ich danke dir sehr für den Hinweis. Dann habe ich es ja mit einem Nuetzling zu tun und besser von einer Behandlung der Pflanze absehen, oder?

    Bisher wächst sie auch trotz der Löcher gut weiter.
     
  • Ja, da musste nix gegen den kleinen Krabbler unternehmen, das Tierchen vernichtet so manchen Schädling.
    Die Löcher hat auch ein anderes Tier gefressen, die kleine Wanze kann lediglich einen winzigen Tropfen Pflanzensaft saugen, aber keine Löcher in Blätter nagen.

    LG Conya
     
  • Ja, da musste nix gegen den kleinen Krabbler unternehmen, das Tierchen vernichtet so manchen Schädling.
    Die Löcher hat auch ein anderes Tier gefressen, die kleine Wanze kann lediglich einen winzigen Tropfen Pflanzensaft saugen, aber keine Löcher in Blätter nagen.

    LG Conya

    Alles klar, der Kaefer wird geschont. 😊 Leider wird die Gurke immer noch angenagt bzw es sind in fast allen Blättern Löcher, deren Urheber ich nicht identifizieren kann.

    Jetzt sind auf den oberen Blättern auch so weissliche Flecken aufgetaucht, die ich nicht zuordnen kann. Könnte das vielleicht Mehltau sein?
     

    Anhänge

    • DSC_0238.JPG
      DSC_0238.JPG
      460,4 KB · Aufrufe: 230
    Hallo,
    nein, Mehltau ist das nicht. Sieht eher nach kleinen Frasslöchern aus, bei denen die Blattoberfläche abgenagt wird, aber nicht das Blatt durchstossen wird.
    Bis zu einem gewissen Grad ist sowas bei Freilandanbau normal und macht der Pflanze auch nichts. Die kommt damit gut klar, besonders so was schnellwachsendes, wie Gurke.

    Makellose Pflanzen gibt es nur unter Glas, bei gleichzeitigem Einsatz von Pestiziden. Aber dann könntest du dein Gemüse ebenso gut beim Discounter kaufen.
     
    Hallo,
    nein, Mehltau ist das nicht. Sieht eher nach kleinen Frasslöchern aus, bei denen die Blattoberfläche abgenagt wird, aber nicht das Blatt durchstossen wird.
    Bis zu einem gewissen Grad ist sowas bei Freilandanbau normal und macht der Pflanze auch nichts. Die kommt damit gut klar, besonders so was schnellwachsendes, wie Gurke.

    Makellose Pflanzen gibt es nur unter Glas, bei gleichzeitigem Einsatz von Pestiziden. Aber dann könntest du dein Gemüse ebenso gut beim Discounter kaufen.

    Vielen Dank für das Feedback, dann beobachte ich das mal weiter. :)

    In der Tat muss die Gurke aber im Vergleich zu den in der Nähe in Kübeln stehenden Tomaten schon einiges einstecken. Aber du hast wohl Recht, dass das zu einem großen Teil der Lauf der Natur ist. :/
     
  • Zurück
    Oben Unten