Gardena Micro Drip System hört nicht zu tropfen auf

  • Ersteller Ersteller JimiHendrix87
  • Erstellt am Erstellt am
J

JimiHendrix87

Guest
Hallo allesamt,

mein Name ist Flo, bin 35 Jahre alt und komme aus Wien. Habe mir vor kurzem ein Gardena Micro Drip System für meinen Balkon-Gemüsegarten zugelegt und alles funktioniert einwandfrei. Habe das System an eine Gardena Tauchpumpe angeschlossen welche ich in einem 90l Trog versenkt habe. So weit so gut. Nun habe ich mir eine 200l Regentonne zugelegt und wenn ich das System starte und wieder ausschalte, tropfen die Tropfer unaufhörlich nach. Es wird weiterhin durch die Tauchpumpe hindurch Wasser angesaugt obwohl die Pumpe nicht mehr läuft.

Das System ist wie folgt aufgebaut:

Die Tauchpumpe saugt das Wasser aus der Regentonne an, leitet dieses durch das Gardena Basisgerät 2000 in das Verlegerohr welches mit ca. 20 Endtropfern bestückt ist. Die Tauchpumpe befindet sich auf dem selben Niveau wie das Basisgerät (das Verlegerohr bzw. die Tropfer).

Hat irgend jemand eine Idee wie ich das endlose Tropfen doch beende?

Vielen Dank

Flo
 
  • Ich tippe mal dass in der ganzen Leitung Druck aufgebaut ist und der einzige Ausgang zum Druckabbau sind die Tropfer.
    Vielleicht hat die Pumpe ein Rückschlagventil? Dann ist das sogar sehr wahrscheinlich.
    Ist wie wenn man beim Bewässern mit dem Schlauch die Spritze zudreht und dann den Hahn zudreht. Öffnet man die Spritze kommt noch ein Schwung Wasser raus. Bei den Tropfern tropst es eben recht lange.
     
  • Ich denke mal, wir finden uns hier in der Physik beim Heber-Prinzip wieder:
    Wikipedia

    Entweder muss man nun zwischen Pumpe und Tropfschlauch ein Ventil schalten um das nachlaufen zu verhindern oder einmal kurz die Pumpe aus dem Wasser ziehen - das System zieht Luft und es kann kein Wasser mehr nachlaufen.
     
  • Einfache Tauchpumpen haben kein Rückschlagventil oder ähnliches drin und daher wird solange Wasser aus der Tonne gesaugt solange auch nur ein Tropfer unterhalb des Fasses steht.

    Aber es gibt einen ziemlich genialen Weg das vollautomatisch ohne Ventile zu unterbinden.

    An der höchsten Stelle des Schlauches meist dort wo der Schlauch aus der Tonne herauskommt,
    macht man einen kleinen Abzweig hin. z.B. mit nem Gardena 1/2" auf 3/16" Adapter und legt einen dieser dünnen 3/16" Microdrip Schläuche zurück in die Tonne. Dabei darf der Schlauch aber nicht die Wasseroberfläche berühren sondern muss direkt oben am Deckel enden.
    Beim Abschalten der Pumpe zieht das System durch den dünnen Schlauch Luft und die Wassersäule reisst ab.
    Dadurch wird das Heber-Prinzip unterbrochen und es wird nur der restliche Schlauch nach dem Abzweig noch leer laufen.
    Es geht kein Wasser verloren da der Abzweig ja eine kleine Menge wieder zurück in das Fass pumpt.
    Auch der Druckverlust ist minimal da durch den kleinen Schlauch nicht wirklich viel durch geht.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Zurück
    Oben Unten