Federweißer - Sturm - Neuer Süßer Wein

Federweißer, Sturm, Neuer Süßer in Flaschen .....


..... niemals beim Kauf im Supermarkt auf das Fließband an der Kasse legen!


Und zuhause nie in einer geschlossenen Flasche aufbewahren!


Aber das wissen die meisten sicher schon, oder? :)
 
  • Ich liebe Federweißen , allerdings nur beim Winzer in zünftiger Umgebung.
    Die Atmosphäre muss stimmen.
    Nie würde ich Federweißen aus dem Discounter kaufen.
     
  • Das gruselt ich mich auch. Dann lieber keinen.
    Aber wir sind auch mittendrin. Immer schön einen Kanister im Auto, um neuen Federweißen zu ergattern.
    Da gibt es bei uns so eine Winzergenossenschaft, da können sich die Leute ihr Essen mitbringen und auf langen Bänken gemeinsam plaudern, essen und... natürlich deren feinen Federweißen trinken. Einfach gemütlich, typisch Pfalz.
    Fremde Banknachbarn sind dort uns Pfälzern immer Willkommen.:pa:
     
  • Ich liebe Federweißen , allerdings nur beim Winzer in zünftiger Umgebung.


    Ich kaufe Federweißen sowohl beim Winzer wie im Supermarkt.


    Badische Supermärkte bieten Qualität!


    Badische Supermärkte sind oft besser sortiert als manche Weinhandlung, die vor Vornehmheit erstirbt.


    Ich trinke Wein und auch neuen Wein, weil ich ihn mag - nicht um damit zu protzen, dass ich "Weinkenner" bin.


    :)
     
    Da gibt es bei uns so eine Winzergenossenschaft, da können sich die Leute ihr Essen mitbringen und auf langen Bänken gemeinsam plaudern, essen und... natürlich deren feinen Federweißen trinken. Einfach gemütlich, typisch Pfalz.
    Fremde Banknachbarn sind dort uns Pfälzern immer Willkommen.:pa:


    Das kenne und liebe ich auch. :)


    Aber ich bin flexibel. :D


    Es geht auch anders. :)
     
  • Tina, fein, gehst du hin?
    Bei uns ist ab Ende September drei Wochen lang das Deutsche Weinlesefest.
    Da gibt es täglich alles, was das Herz begehrt incl. Musik von zwei Bühnen.
    Wir wohnen mittendrin...leider..:sad:
     
    Klar geh ich da hin. Ich bekomme auch Besuch aus dem Harz. Die kennen sowas nicht. Flammkuchen mag ich gern und vielleicht mag ich auch die Musik.
    Wir wohnen auch mitten im Weinbau, ist aber nur ein kleines Anbaugebiet.
    Winzerfest war vorige Woche.
     
    Tina, aber der Wein aus eurem Saale-Unstrut-Gebiet ist gut, mein Bruder hat mal welchen mitgebracht.:) (Ich mochte den jedenfalls.)
    Hier ist kein Weinanbaugebiet, also muß ich sehen, ob ich an guten Federweißen komme.
     
  • Ich weiß, daß der gut ist. Ich mag ihn auch, auch Wein aus anderen Anbaugebieten Deutschlands. Von Wein aus dem Ausland halte ich mich meist fern. Ich tu was für die einheimischen Winzer;)
    Aber dieser Jungwein ist nicht mein Ding. Nix Halbes, nix Ganzes-einfach unfertig, wie auch Prosecco.
     
  • Gestern habe ich beim Bühler Zwetschgenfest - falls das wer kennt - nach längerer Zeit mal wieder Zwiebelkuchen mit Neuem Süßem Wein genossen.


    Und es war echt auch ein Genuss! :)
     
    Nix Halbes, nix Ganzes-einfach unfertig


    Da gebe ich dir völlig recht! :)


    Dieser Wein ist "unfertig".


    Und genau das ist das Faszinierende daran.


    Er ist jeden Tag anders, er entwickelt sich rasant - und es ist eine Besonderheit, diese Entwicklung verfolgen zu können.


    "Fertigen Wein" kann man an 365 Tagen im Jahr trinken, und an 366 Tagen in Schaltjahren.


    Den Neuen Süßen Wein kann man nur eine sehr kurze Zeit trinken.




    --------------------------


    Mir ist nicht klar, warum angebliche Weinkenner immer meinen, so verächtlich von dieser Köstlichkeit reden zu müssen.


    NIEMAND MUSS diesen Wein trinken, aber es muss auch niemand verächtlich von diesem Wein reden und womöglich noch meinen, damit würde er sich als "Weinkenner" outen.
     
  • Zurück
    Oben Unten