Federweißer - Sturm - Neuer Süßer Wein

  • Och, wenn man guten Federweißen bekommt, dann ist das ein Genuss. Wir hatten mal einen Pfälzer unter den Kollegen, der brachte einen Kanister "von daheim" mit, irgendwer aus seiner Familie hatte einen Weinberg. Dazu haben wir Zwiebelkuchen gebacken und es war ein wunderschöner Abend. Leider ist bei dem, was wir hier im Supermarkt kaufen können, viel Glück im Spiel, ob man leckeren oder quietschigen Federweißen erwischt. Aber es gehört zu den herrlichen Dingen, die es nur zu einer bestimmten Zeit gibt - Genüsse, die uns daran erinnern, daß das Jahr halt nicht einheitlich gleich ist, auch wenn das Supermarktangebot mit Dingen, die wie Kirschen oder Erdbeeren aussehen und im Winter verkauft werden oder mit Lebkuchen Anfang September deutlich versucht zu tun, als sei alles gleich.

    Wenn alles über das Jahr hinweg gleich wäre, wie langweilig wäre das? Im Winter muß ich ein paar Flocken vom ersten, frisch gefallenen Schnee essen, im Frühling mindestens ein Buchenblatt und etwas Hasenklee, auch muß man Brunnenkresse in den Bächen sammeln gehen, bevor die Gartenzeit mit Rhabarber und später die Spargelsaison beginnt. Wie soll Sommer sein ohne Himbeeren, Kirschen usw und Herbst ohne Brombeeren und später Nüsse und Quitten? Pilzesammeln ist natürlich auch wichtig, sonst fehlt etwas im Jahreskreis! Ich schweife ab und komme ins Schwärmen, aber jede Jahresseit hat ihre speziellen Genüsse und der Federweiße gehört dazu.:)


    Das ist echt wunderbar gesagt!


    Genau meine Meinung!
     
  • ohhhh ich habe neuen wein in meiner zeit in baden lieben gelernt. habe auch ziemlich zwischen den weinbergen gewohnt. genau wie pyromella sagt. etwas ganz besonderes zu besonderen kurzen zeit!

    ich freue mich jedes jahr drauf!

    <3
     
    Alles hat sein Für und Wider, der Eine mag ihn der andere halt nicht. Und das ist gut so (soooo viel gibt es davon nun ja auch nicht, also von dem guten Stoff).

    Aber bitte, vergleicht die Blubberbrause aus dem nächsten Discounter, den Flüssigzucker aus südlichen Gefilden nicht mit dem Federweißen vom Winzer!

    Mit dem Federweißen beginnt die Saison (auch wenn sie nie wirklich richtig endet). Und ein guter Federweißer gilt auch als Indikator für den bevorstehenden Jahrgang.

    Ein schönes Essen, Zwiebelkuchen, Tarte, gute Freunde, ein schöner Abend, gut gekühlter Federweißer.

    Mich dünkt, das Wochenende naht.
     
    Jetzt überrascht du mich aber. Ich habe noch nicht herausgefunden, wo beim Hefeteig die Schwierigkeit steckt, ich knete die Zutaten zusammen und dann übe ich mich in Geduld, die Hefe macht das schon.:)


    Ich kann Hefeteig eigentlich gut machen. Aber im Moment habe ich, bedingt durch die Tomatenschwemme, keine Zeit dazu ihn zu machen.
    Das überlasse ich dann dem Brotbackautomaten: Alle Zutaten reingeben, Teigprogramm wählen, Tomatenernten gehen, dann (nach 90 Minuten) fertigen Teig rausnehmen und ausrollen.
     
    Alles hat sein Für und Wider, der Eine mag ihn der andere halt nicht. Und das ist gut so (soooo viel gibt es davon nun ja auch nicht, also von dem guten Stoff).

    Aber bitte, vergleicht die Blubberbrause aus dem nächsten Discounter, den Flüssigzucker aus südlichen Gefilden nicht mit dem Federweißen vom Winzer!

    Mit dem Federweißen beginnt die Saison (auch wenn sie nie wirklich richtig endet). Und ein guter Federweißer gilt auch als Indikator für den bevorstehenden Jahrgang.

    Ein schönes Essen, Zwiebelkuchen, Tarte, gute Freunde, ein schöner Abend, gut gekühlter Federweißer.

    Mich dünkt, das Wochenende naht.


    Gut gesagt! :)


    Und noch ist Saison für den Federweißen!


    Genießt ihn, denn im Unterschied zu anderen Getränken gibt es ihn nicht das ganze Jahr! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten