Hallo Gurke,
das hört sich nach Schwarzfäule (Rhizoctonia solanii) an! Der Salat wird dadurch schwarz-braun und matschig. Erst an kleinen Stellen, die sich aber ziemlich schnell ausbreiten. Es gibt kein Mittel dagegen nur einige Vorkehrungen, die mann treffen kann. Es könnte sein, dass du die Pflänzchen ein Bisschen zu tief gepflanzt hast, sodass das Gießwasser nicht schnell genug abfließen konnte. Das muss aber nicht sein.
Ist es die Schwarzfäule, dann kannst du den Salat nur möglichst schnell ernten und ausputzen.
Die Sache mit dem gießen von oben verhält sich genau so wie ihr vermutet.
Wasser kann für einen Salat lebensbedrohlich sein, aber nur wenn es sich staut,bzw nicht schnell genug abfließen kann. Ein gutes Mittel dagegen ist, darauf zu achten, dass sich das Salatherz über der Erde befindet und noch besser, ihn auf einen kleinen Hügel oder Damm zu pflanzen. Die Idee mit dem Ring finde ich auch nicht schlecht!
Im Gewächshaus ist zu wenig Luftbewegung, sodass der Salat zu wenig schnell abtrocknetund die Luftfeuchtigkeit ist viel höher als im Freiland. Darum wird empfohlen Salat im Gewächshaus nicht von oben zu gießen. Im Freiland sollte man, wie bei allen Pflanzen, möglichst früh bei noch niedrigen Sonnenstand gießen. Früh, damit noch genug Zeit ist um komplett abzutrocknen bevor die Temperaturen wieder sinken und die Taubildung einsetzt. Und bei niedrigem Sonnenstand, da die Sonne über die Tropfen, die als Linse wirken, Verbrennungen auf den Pflanzen verursachen kann.
Ich koffe ich konnte dir weiterhelfen
LG Nicandra