faulende Salatköpfe im Gewächshaus

Registriert
19. Juni 2011
Beiträge
9
Hallo Zusammen ! Ich weiß nicht weiter. Ich habe Eisbergsalat und Kopfsalat ins Gewächshaus gepflanzt. Am Anfang war noch alles gut ,aber als die Köpfe kurz vorm Ernten waren , waren sie matschig. Nach außen hin gut , drinnen ekelig matschig. Vielleicht hat ja jemand eine Idee ??? Die letzten Jahre ging es immer gut.
 
  • Zuviel gegossen denke ich mal nicht , da der Rest im Gewächshaus gut aussieht !!! Vielleicht hab ich ja falsch gegossen ?? Von oben gießen ist vielleicht nicht so toll ?? Wer hat sonst noch Idee dazu ??
     
  • Mal ne Frage.
    Meine Nachbarin hat den Salat im Garten, ohne Gewächshaus,
    da kommt doch der Regen auch von oben.
    Auch wenn kein Niederschlag ist wird der Garten bei ihr mit dem
    Schlauch flächig gewässert und nicht jedes Salatköpfen einzeln
    gegossen.

    Wieso ist dass dann hier anscheinend das Problem?


    LG Feli
     
  • Hallo Gurke,
    das hört sich nach Schwarzfäule (Rhizoctonia solanii) an! Der Salat wird dadurch schwarz-braun und matschig. Erst an kleinen Stellen, die sich aber ziemlich schnell ausbreiten. Es gibt kein Mittel dagegen nur einige Vorkehrungen, die mann treffen kann. Es könnte sein, dass du die Pflänzchen ein Bisschen zu tief gepflanzt hast, sodass das Gießwasser nicht schnell genug abfließen konnte. Das muss aber nicht sein.
    Ist es die Schwarzfäule, dann kannst du den Salat nur möglichst schnell ernten und ausputzen.
    Die Sache mit dem gießen von oben verhält sich genau so wie ihr vermutet.
    Wasser kann für einen Salat lebensbedrohlich sein, aber nur wenn es sich staut,bzw nicht schnell genug abfließen kann. Ein gutes Mittel dagegen ist, darauf zu achten, dass sich das Salatherz über der Erde befindet und noch besser, ihn auf einen kleinen Hügel oder Damm zu pflanzen. Die Idee mit dem Ring finde ich auch nicht schlecht!
    Im Gewächshaus ist zu wenig Luftbewegung, sodass der Salat zu wenig schnell abtrocknetund die Luftfeuchtigkeit ist viel höher als im Freiland. Darum wird empfohlen Salat im Gewächshaus nicht von oben zu gießen. Im Freiland sollte man, wie bei allen Pflanzen, möglichst früh bei noch niedrigen Sonnenstand gießen. Früh, damit noch genug Zeit ist um komplett abzutrocknen bevor die Temperaturen wieder sinken und die Taubildung einsetzt. Und bei niedrigem Sonnenstand, da die Sonne über die Tropfen, die als Linse wirken, Verbrennungen auf den Pflanzen verursachen kann.
    Ich koffe ich konnte dir weiterhelfen
    LG Nicandra
     
    Hallo , hallo . Danke für die guten Tipps. Ich denke ich werde es mal ausprobieren den Salat etwas höher zu pflanzen , und ihn von unten zu gießen. Würde mich jedenfalls freuen , wenn es klappt.
     
    Da ich jetzt keinen neuen Thread aufmachen wollte, hab ich den mal hervorgekramt, da er ja theoretisch passt.

    Dieses Jahr hab ich eine tolle Sorte Eisbergsalat Sorte gefunden: (Mini Green), die perfekt auf unserem Balkon gewachsen ist und sich die Köpfe schön geschlossen haben. Allerdings haben wir auch das Problem, dass sie von innen heraus faulen, obwohl wir definitiv nicht von oben gießen.
    Der Balkon ist Südseite bei uns und die Köpfe sind in Blumenkästen gepflanzt, die am Geländer hängen.

    Ist das vielleicht doch die falsche Stelle für die Köpfe? Das nächste Mal lieber die Kästen auf dem Boden?

    Grüße
    MoBriCoMa
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Apfelbaum 12J alt - Faulende Früchte seit 2 Jahren Obstgehölze 10
    aivlis Faulende Süßkirschen Obst und Gemüsegarten 4
    S Gewächshaus zusätzlich isolieren mit Luftpolsterfolie? Obst und Gemüsegarten 34
    Tubi Suche solarbetriebenen Ventilator für Gewächshaus Gartengeräte & Werkzeug 28
    Taxus Baccata Botrytis im Gewächshaus bekämpfen Naturnahes gärtnern 95
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Angelika.1964 Gewächshaus Grand Gardener Gartengestaltung 13
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 78
    S Hochbeet mit Aufsatz oder Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 1
    Gartentomate Gewächshaus - Doppelstegplatten erneuern Gartengestaltung 6
    G Gewächshaus popular106 Gartengestaltung 0
    G Suche gewächshaus Grüne Kleinanzeigen 0
    J Gewächshaus und Gartenbewässerung über Zisterne Bewässerung 4
    H Wirkprinzip Gewächshaus Gartenpflege 5
    F Passiv-Solares-Gewächshaus Heimwerken 9
    A Standort für Pool und Gewächshaus Gartengestaltung 7
    G Pflanzensterben im Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 17
    T Überdachung, Tomatenhaus oder Gewächshaus - was ist besser für Tomatenanbau? Tomaten 10
    G Anzucht Gewächshaus mit Heizung für aussen Gartenpflege 13
    Schwabe12345 Gewächshaus - offene Fragen Obst und Gemüsegarten 15
    Kika06 Wespen tummeln sich gerne im Gewächshaus. Tiere im Garten 9
    GartenNewbie2022 Ameisen und Blättläuse im Gewächshaus Schädlinge 9
    G Gewächshaus Fragen und Erfahrungen Gartenarbeit 83
    Taxus Baccata Gewächshaus für Tomaten und anderes Gemüse, Planung und Dokumentation Obst und Gemüsegarten 433
    M Überwinterte Geranien jetzt schon ins Gewächshaus? Pflanzen überwintern 5

    Similar threads

    Oben Unten