Boden verbessern Beet 2025

KleinerGärtner

Mitglied
Registriert
30. März 2025
Beiträge
40
Ort
Luxemburg
Hallo allerseits,

Ich wollte fragen, wie ich mein 3 mal 6 Meter grosses Beet mit Material kann versorgen, ich bin vor kurzem in umgezogen, ich hab ein riesiges Beet, nur leider zuteils steinhart (Tonboden). Wie kann ich dieses verbessern? Ich habe auch nur beschränkter Zugriff zu gekauftem Kompost und Erde, ich habe zwei Komposter, die eine ist mit Rasen-Laub-Matsch gefüllt. dat andere mit Kohle-Asche-Puder. Kann ich diese irgendwie verwenden? Kann ich irgendwie Laub als Bodenverbesserungsmulch verwenden?

Danke im voraus :)
LG KleinerGärtner
 
  • Asche vom Holzkohlegrill ja, Asche aus Briketts nein (enthält Schermetalle).
    Alles was im Komposter ist, kann jetzt untergegraben werden.
    Pferdemist ebenso.
     
  • Danke für die Infos, ich habe angefangen, den trockensten Teil vom Beet mit Gartenabfall zu mulchen, da haben die Tierchen was zu fressen, ausserdem wird dies (hoffentlich) den Boden vor Wind und Regen schützen
     
    Mulchen ist super, und wenn du das Beet nicht brauchst, kannst du auch Gründünger einsäen.
    Wie Luise schon erwähnt hat, Sand ist bei zu schwerem Boden wirklich hilfreich.

    Wir haben im Familiengarten auch mit schwerem Lehm angefangen und durch erst etwas Sand, dann über die Jahre viel Kompost (über den Kompost auch immer mal Pferde- oder Kuhmist, wo wir gerade drangekommen sind, laufen lassen) und konsequentes Mulchen wurde eine ordentiche Humusschicht aufgebaut.

    Wenn irgendwie möglich bleibt der Boden nie "nackt", es wird also, wenn ein Beet nicht gebraucht wird, gemulcht oder mit Gründünger eingesät. Dadurch haben die Bodenorganismen immer Futter und sogen für lockeren, humosen Boden.
     
  • Hört sich wirklich gut an, @Pyromella, was Du so angestellt hast.
    Die Kombination von Sand und Humus und Mist und Gründüngung, einiges davon über Jahre. So würde ich es auch machen (y)

    @KleinerGärtner
    Du könntest die Bodenverbesserung etwas beschleunigen, indem Du einmalig größere Mengen Sand, Kompost, vielleicht Mist, Urgesteinsmehl und Bodenaktivator aufbringst und alles mit einer guten Bodenfräse einarbeitest.
    So verbesserst Du tiefgründig auf einen Schlag das Gefüge des Lehms und reicherst ihn mit Humus, Nährstoffen und Bodenbakterien an.
     
    Hört sich wirklich gut an, @Pyromella, was Du so angestellt hast.
    Die Kombination von Sand und Humus und Mist und Gründüngung, einiges davon über Jahre. So würde ich es auch machen (y)

    @KleinerGärtner
    Du könntest die Bodenverbesserung etwas beschleunigen, indem Du einmalig größere Mengen Sand, Kompost, vielleicht Mist, Urgesteinsmehl und Bodenaktivator aufbringst und alles mit einer guten Bodenfräse einarbeitest.
    So verbesserst Du tiefgründig auf einen Schlag das Gefüge des Lehms und reicherst ihn mit Humus, Nährstoffen und Bodenbakterien an.
    Ich würde das gerne machen, als minderjähriger habe ich nur begrenzte Geld- und Transportmitteln...
    Ich kann nicht Kompost, Sand und Co. in großen Mengen kaufen, ich muss mich auf den Heimkomposter und Gründünger verlassen :)
     
    Pferdemist gibts "zu verschenken" bei Kleinanzeigen. Ein paar Maurerkübel passen bei den Eltern auch in den Kofferraum.
     
    Ich wollte fragen, wie ich mein 3 mal 6 Meter grosses Beet mit Material kann versorgen, ich bin vor kurzem in umgezogen, ich hab ein riesiges Beet, nur leider zuteils steinhart (Tonboden). Wie kann ich dieses verbessern? Ich habe auch nur beschränkter Zugriff zu gekauftem Kompost und Erde, ich habe zwei Komposter, die eine ist mit Rasen-Laub-Matsch gefüllt. dat andere mit Kohle-Asche-Puder. Kann ich diese irgendwie verwenden? Kann ich irgendwie Laub als Bodenverbesserungsmulch verwenden?

    Entschuldige, ich glaube, wir sind hier alle etwas über das Ziel hinaus geschossen - du hast also massig Hilfen bekommen, wie du einem großen Garten über Jahre hinweg zu einem vernünftigen Boden verhilfst, aber du brauchst ja erst einmal jetzt eine Idee zum Start und nur für dein eines Beet.

    Die Füllung deiner Komposter - wo ist die her? Vom Vorbesitzer "ererbt"?

    Kohle-Asche-Puder wäre mir, wenn ich nicht genau wüsste, was das ist und woher es kommt (und dass es nur sauber verbrannte Holzasche z.B. wäre) suspekt. Das würde ich nicht auf mein Beet ausbringen.
    Ordentliche Holzasche kannst du dagegen gut mit über den Kompost laufen lassen.

    Rasen-Laub-Matsch klingt jetzt auch nicht so nett, könnte aber als Mulchmaterial taugen und in der Fläche mit Erdkontakt vielleicht auch schneller verrotten, als wenn es weiter aufeinander gematscht im Komposter liegt.

    Wenn du in Zukunft Laub und Rasen im Haufen kompostieren möchtest, dann sieh zu, dass da auch grobes Material z.B. Heckenschnitt zwischen kommt, dann verrottet es besser, ohne einen Matsch zu bilden. Oder du nutzt beides direkt zum Mulchen.

    An Sand könntest du mit etwas Glück kommen, wenn beim nächsten Kinderspielplatz mal der Spielsand ausgetauscht wird. Wenn du nett fragst, bekommst du vielleicht was vom alten Sand geschenkt. Für dein Beet solltest du auch mit zwei Eimern auskommen.
     
  • Ich würde das gerne machen, als minderjähriger habe ich nur begrenzte Geld- und Transportmitteln...

    Dann hoffe ich für Dich, dass Deine Eltern und vielleicht Großeltern Deine Aktivitäten unterstützen. Wäre ja eine sinnvolle Investition in Deine Zukunft.
    Und wenn Du den Boden im Beet in kleinen Schritten verbesserst, auch OK. Dauert dann eben etwas länger. Gründüngung und Flächenkompostierung sind schon mal ein Anfang.
    Beim Umgraben hilft hoffentlich der Papa ;)
     
  • Danke für eure Hilfe ;)
    Das Asche-Gezeugs werde ich aus Vorsichtsgründen entsorgen (Biomüll?), ich habe versucht, mit ein Teil von den Laubmatsch zu mulchen, dies ist aber schwierig, denn das Matsch hat ein Konsistenz von :poop:, den einen Komposter habe ich geleert und angefangen mit Laub, Gartenschnitt und trockenes Unkraut zu füllen, ich habe auch darauf geachtet, Geäste und Wildstroh mit reinzulegen, damit es gut durchlüftet ist und nicht verfault :]
     
    Dann hoffe ich für Dich, dass Deine Eltern und vielleicht Großeltern Deine Aktivitäten unterstützen. Wäre ja eine sinnvolle Investition in Deine Zukunft.
    Und wenn Du den Boden im Beet in kleinen Schritten verbesserst, auch OK. Dauert dann eben etwas länger. Gründüngung und Flächenkompostierung sind schon mal ein Anfang.
    Beim Umgraben hilft hoffentlich der Papa ;)
    Bekannte unterstützen mich, aber den Garten betreib ich allein :}
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Boden für´s Beet verbessern? Gartenpflege 2
    M Rasen verbessern // sandiger boden Rasen 34
    Ing_Cent Verdichteter Boden - wie verbessern? Naturnahes gärtnern 4
    N Boden tiefgründig verbessern / Mulchen Gartenpflege 9
    B Wie Boden verbessern? Rasen 13
    N Wie Boden verbessern Gartenpflege 6
    L Pflanzberatung für spezielle Bedürfnisse (Nordlage, karger Boden, trocken, wenig Pflege :) Stauden 6
    S Terrasse abgesenkt - alten Boden abtragen oder nicht? Haus & Heim 84
    M Verdichteter Boden lässt sich nicht fräsen Gartenarbeit 19
    E Boden- oder Rasenproblem? Rasen 9
    P DIY Laube sanieren - Baustelle 1: Boden Sanierung & Renovierung 7
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    H Boden trocken, wie Sand - keine Wasseraufnahme Gartenpflege 12
    R Rasen anlegen und Boden jetzt (im Sommer) Kalken? Rasen 11
    H Trockener Boden, schlechte Wasseraufnahme Gartenpflanzen 5
    L Schadstoffe im Boden Obst und Gemüsegarten 1
    M PH Messgerät für Boden Gartengeräte & Werkzeug 3
    G Boden ausgleichen für Rasen Gartengestaltung 9
    J Falscher Mehltau an Kürbis, was ist mit dem Boden? Obst und Gemüsegarten 12
    P Gartenanfänger, Beet anlegen, trockener Boden Gartengestaltung 25
    G Rasen Boden zu alkalisch? Rasen 10
    L Boden für Sitzecke Gartengestaltung 25
    G Steinhochbeet welcher Boden Gartengestaltung 4
    Buchsenzo Rasen Boden ausgleichen nach Absenken Rasen 6
    M Außerordentlich Steiniger Boden - Alles neu? Gartengestaltung 15

    Similar threads

    Oben Unten