den gefühlt gesamten Ausflug mit dem Telefon zu Filmen.
ZITAT: ,,Hier gibt es gar kein w-Lan!"
Filmen find ich nicht grundsätzlich schlecht, man weiß nicht, wie lange man eine gemeinsame Zeit hat.
Aber nach ner Zeit kann man das Ding auch weglegen und sich ganz auf das reelle, also das tatsächliche, das Geschehen um sich herum kümmern. Und Tiere haben Ohren, da tät ich auch ungern hingehen.
Sitz ich gestern am Sonnenplatz beim Trinkbrunnen, habe vorher am TorbogenFlohmarkt (das ist der Eingang zum AlthoffBlock, und da legt jeder Kleinigkeiten hin, die er nimmer will, und gestern gabs ne Wagenladung Bücher) und nahm also meine Schätze mit.
Ruhe, friedvoll, die Möllerbrücke im Nacken, gar nicht mal viel Verkehr, die Leute essen Eis. Kinder gehen gar nicht mal laut neben Eltern.
Und ich höre das Plätschern vom Trinkbrunnen.
Und dann....nicht mehr. Zwei Freundinnen, und ich erfuhr nun, warum die eine EBEN NICHT für jeden zu haben ist.
Die Bücher:
A.J. Dunning: Extreme.....wenn ein Herzchirurg schreibt, kommt gar nicht mal schlechtes bei raus.
GAbriel Garcia Marquez: 12 Geschichten aus der Fremde (wer gibt denn sowat weg?)
Ernst Tugendhat: über den Tod.
hehe, und denn ein Büchlein über Leben und Wirken von Lenin. aus einem russischen Verlag....
Ich würd sagen, reiche Beute