Balkon-Thread 2014

Eigentlich wollte ich in diesem Jahr meinen Balkon mit Blumenkästen und ein paar mobilen Töpfchen mit Kräutern gestalten. Nix spektakuläres – nur gemütlich sollte es werden.:grins:


Seit ich hier im Forum angemeldet bin und täglich viele Beiträge lese…. – kriege ich auch dieses „kribbeln“ und habe ständig den Wunsch „…das möchte ich auch“ – „…. das passt auch noch….“ „ich probiere mal, ob das klappt“.
Heute auf dem Weg nach Hause, habe ich sogar einen Abstecher in ein Gartencenter gemacht. :d

Inzwischen sind 10L Anzucht- und 40L Blumenerde in Kübeln und Kästen verfüllt. Am Wochenende muss ich also Blumenerde holen und auf meinen Balkon schleppen. Im Verwandten- und Bekanntenkreis habe ich mir Pflanzgefäße zusammengeschnort. Zwar hatte ich einige, aber irgendwie reichte das für meine angegangenen Jungpflanzen nicht.
In den vergangenen 6 Wochen habe ich so einiges gesät und dachte eigentlich nicht, dass gleich mein erster Versuch so viele Pflanzen hervorbringt. Jetzt kann ich, was zuviel ist nicht wegschmeißen und muss und möchte sie irgendwie auf meinem Balkon beherbergen.

Die Hälfte der Feuerbohnen sind in einen Balkonkasten umgezogen (gestützt an 50cm Stöckchen). 1 Balkonkasten, voll mit Radieschen die sich super entwickeln, 1 Balkonkasten mit Salat, 1 Balkonkasten mit Erdbeeren und heute habe ich einen vierten Balkonkasten mit Kohlrabi und Petersilie bepflanzt. Meine Sonnenblumen habe ich auch alle in große Töpfe gepflanzt. 1 Topf mit der Paprikapflanze, einige Cocktailtomaten, Petersilie, Wilder Wein, uvm.



Mein Balkonboden ist voll :d Überall Töpfe und Kästen. Oje, ich bin jetzt schon überfordert :confused:
 
  • Deine Grundbedingungen klingen aber gut, auf einem Südbalkon kannst du bestimmt die ganzen schönen sonnenliebenden Blumen halten, wie Mittagsblumen, Blaue Mauritius und ähnliches. Schade, daß dein Vermieter so streng ist. Ein Rankgitter, das du zu deinen Bohnen in den Kasten steckst, ist eine wackelige Sache, wenn du es nicht noch irgendwo seitlich absichern kannst. (Kannst du? Vielleicht irgendwohin eine Querstrebe anbinden?) Hast du denn bei dir viel Wind, oder liegst du verhältnismäßig geschützt? Liebe Grüße, Pyromella


    Eine Rankhilfe für die Feuerbohnen werde ich irgendwie mit dem stehenden Regal verbinden müssen, sonst wird es wirklich zu wackelig.
    Mein Balkon ist im 1.OG stückweise überdacht und liegt ziemlich geschützt.
    Ich hoffe, dass es klappt wie ich mir das vorstelle und berichte hier natürlich ;)

     
    Schnittlauch, Petersilie, und Strauchtomaten werden auch dieses Jahr auf meinem Balkon platz finden.
     
  • Mein Balkon ist noch alles andere als winterfertig ^^ Einige Paprikas und Chilis hängen noch und ich hoffe auf ein paar letzte Sonnenstrahlen. Ansonsten kommen die nächste Woche rein.

    Die Paprika und Tomaten haben einen ganz guten Ertrag abgeworfen. Allerdings war ich vom gekauften Saatgut etwas enttäuscht. Die Sorten, die ich aus 0815-Supermarktfrüchten gewonnen habe waren viel ertragreicher und bei den Tomaten auch weniger anfällig und leckerer, als die gekauften. Die Tomatensorten Hellfrucht und Balkonzauber wirds daher vermutlich nächstes Jahr bei mir nicht mehr geben. Dafür habe ich im Urlaub Kerne von einer französischen Ochsenherztomate mitgenommen.
    Paprika hatte ich eine Hunor, eine orange Mini-Spitzpaprika aus einer Supermarktfrucht und eine normale rote Paprika aus einer Supermarktfrucht. Ich hoffe die drei Pflanzen lassen sich überwintern, dann gibts die gleiche Auswahl nächstes Jahr wieder. Wer hier noch eine Empfehlung hat für eine schnelle und frühreife Paprikasorte, immer her damit :)
    Bei den Chilis will ich nächstes Jahr zu den 4 Pflanzen, die ich zu überwintern versuche, noch zwei Sorten Habaneros anflanzen. Die Ernte war ganz nett dieses Jahr, lässt sich aber sicher noch optimieren. Ich war einfach auch ein bisschen spät dran teilweise.

    Buschbohnen und Zuckererbsen waren mega dekorativ und haben einen zufriedenstellenden Ertrag abgeworfen. Die will ich nächstes Jahr wieder und auch gerne im Sommer noch mal nachsäen. Auch die Mini-Auberginen bekommen ein Plätzchen. Mit einer großen Ernte hatte ich da eh nicht gerechnet und große Früchte lohnen sich da meistens nicht für mich. Außerdem hat es Spaß gemacht, die zum Grillen mitzunehmen :)

    Erdbeeren find ich einfach hübsch und die dürfen auf jeden Fall bleiben, auch wenn der Ertrag nicht besonders hoch war. Die verschiedenen Salate sahen sehr nett aus und waren echt lecker. Das wird auch beibehalten.

    Nicht zufrieden war ich mit der Pepino, dem Mais, den Gurken,den Zucchinis, der Melone. Radieschen und Möhren haben auch nicht geklappt, aber da lags auch an der Zeit und am Pflanzort. Muss mal schaun, ob ich das nächstes Jahr alles besser hinbekomme oder den Platz einfach für andere Sachen nutze.

    Mein Fazit für dieses Jahr: Umzugsbedingt bin ich nicht sicher, ob ich nächstes Jahr noch meinen Balkon habe. Unter Umständen werd ich ihn gegen einen kleinen Garten eintauschen. :smile:Trotzdem muss ich sagen, dass ich sehr überrascht und fürs erste Jahr auch erstmal zufrieden mit meinem Bauern-Balkon war.
    Ich habe allerdings nicht gedacht, dass Balkongärtnern so viel Arbeit sein kann. Im Sommer haben die paar Pflänzchen auf 9m² teilweise 20l täglich getrunken und haben trotzdem gejammert. Ich hatte immer wieder mit Läusen zu kämpfen die gefühlt von einer Pflanze zur nächsten gewandert sind. Ab Mitte des Sommers dann auch mit Blütenendfäule und Mehltau. Und ab Anfang September mit einer fleißigen Gruppe Gemüseeulen-Raupen die großen Gefallen an meinen Paprikapflanzen gefunden haben. Da ich auch im Garten meines Freundes einiges an Gemüse angebaut habe, weiß ich aber auch, dass Schnecken und Käfer genauso gefräßig sind. ^^
    Ich musste soviel Unkraut ausbuddeln und "Rasen mähen" (im Balkonkasten wächst zwischen den Pflanzen Gras für die Kater) und den Boden fegen... Es gab wirklich jeden Tag was zu tun, wenn man wollte. Und zwischenzeitlich sah das auch optisch auch alles ganz toll aus. Als die Buschbohnen geblüht haben und später die Kornblumen und der Lavendel. Als die ersten Erdbeeren rot wurden und zuletzt die Sonnenblumen.
    Ich denke ich hab jetzt ein paar gute Ideen, wie ich es nächstes Jahr verbessern kann und freue mich schon :)

    bist du deppert (wie man hier so schön sagt :D)
    Das werde ich meinem Mann vorlesen, wenn er mal wieder behauptet ich übertreibe :-P:grins:
    finde ich stark!
     
  • Sind eure Gurken schwer zu ziehen? Ich hatte mal eine, die war urbitter und ich wollte dann keine mehr. (Wenn dann keine Feldgurke sondern eine mit einer zarten Schale). Welche Sorten funktionieren denn gut?
     
    Eigentlich wollte ich in diesem Jahr meinen Balkon mit Blumenkästen und ein paar mobilen Töpfchen mit Kräutern gestalten. Nix spektakuläres – nur gemütlich sollte es werden.:grins:


    Seit ich hier im Forum angemeldet bin und täglich viele Beiträge lese…. – kriege ich auch dieses „kribbeln“ und habe ständig den Wunsch „…das möchte ich auch“ – „…. das passt auch noch….“ „ich probiere mal, ob das klappt“.
    Heute auf dem Weg nach Hause, habe ich sogar einen Abstecher in ein Gartencenter gemacht. :d

    Inzwischen sind 10L Anzucht- und 40L Blumenerde in Kübeln und Kästen verfüllt. Am Wochenende muss ich also Blumenerde holen und auf meinen Balkon schleppen. Im Verwandten- und Bekanntenkreis habe ich mir Pflanzgefäße zusammengeschnort. Zwar hatte ich einige, aber irgendwie reichte das für meine angegangenen Jungpflanzen nicht.
    In den vergangenen 6 Wochen habe ich so einiges gesät und dachte eigentlich nicht, dass gleich mein erster Versuch so viele Pflanzen hervorbringt. Jetzt kann ich, was zuviel ist nicht wegschmeißen und muss und möchte sie irgendwie auf meinem Balkon beherbergen.

    Die Hälfte der Feuerbohnen sind in einen Balkonkasten umgezogen (gestützt an 50cm Stöckchen). 1 Balkonkasten, voll mit Radieschen die sich super entwickeln, 1 Balkonkasten mit Salat, 1 Balkonkasten mit Erdbeeren und heute habe ich einen vierten Balkonkasten mit Kohlrabi und Petersilie bepflanzt. Meine Sonnenblumen habe ich auch alle in große Töpfe gepflanzt. 1 Topf mit der Paprikapflanze, einige Cocktailtomaten, Petersilie, Wilder Wein, uvm.



    Mein Balkonboden ist voll :d Überall Töpfe und Kästen. Oje, ich bin jetzt schon überfordert :confused:

    :grins: Stupsi 2
    Bald haste auch ne Tomate im linken Ohr und ne Gurke im rechten wenn du da mit deinem Stühlchen zwischen hockst :grins: :-P
     
  • Sind eure Gurken schwer zu ziehen? Ich hatte mal eine, die war urbitter und ich wollte dann keine mehr. (Wenn dann keine Feldgurke sondern eine mit einer zarten Schale). Welche Sorten funktionieren denn gut?

    Salatgurken sind milder aber das ganz bittere kann auch von falschem Gießverhalten kommen, Gurken müssen gleichmäßig feucht gehalten werden und man sollte sie an heißen Tagen nicht mit eiskalten Leitungswasser gießen dann können sie auch bitter werden.
     
    Salatgurken sind milder aber das ganz bittere kann auch von falschem Gießverhalten kommen, Gurken müssen gleichmäßig feucht gehalten werden und man sollte sie an heißen Tagen nicht mit eiskalten Leitungswasser gießen dann können sie auch bitter werden.

    ok, danke dir für den Ratschlag :)
     
    :grins: Stupsi 2
    Bald haste auch ne Tomate im linken Ohr und ne Gurke im rechten wenn du da mit deinem Stühlchen zwischen hockst :grins: :-P

    Ja, sei vorsichtig.:grins: Ich bin gestern wie der berühmte Storch im Salat über meinen Balkon gestakt um die Semperviven umzutopfen und mich um die Blattläuse am Pfefferminz zu kümmern. In der Balkonmitte liegen noch zwei 50 l Erdsäcke. Ich habe den ganzen Minze - Topf in die Badewanne getragen und abgeduscht - ich bin mir aber nicht sicher, ob ich damit die Anzahl der Blattläuse reduzieren konnte. Bei Minze, die ich noch zu Tee verkochen will, möchte ich nicht mit Schmierseife drangehen. Irgendwie haben die Marienkäfer und ihre Freunde den Weg noch nicht zu mir gefunden.
    Genau in der Tür stehen jetzt die Tomatenjungpflanzen, die gewöhnen sich jetzt an die frische Luft.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Da wir nun einen tollen , hellen , von Sonne überflutenden .....und was weiss ich noch ....Balkon haben , wird der nun auch begrünt werden .:grins:
    Ich hab ja auch keinen Garten....:rolleyes:
    Er soll aber hauptsächlich mit Katzenungefährlichen Pflanzen bestückt werden und mit Aromen , darum nahm ich aus dem Garten selbst gezogene Ableger von Kräutern mit heim .
    Weisser Thymian , Zitronenthymian , Rosmarin ,Oregano , Lavendel , Minze ....
    Kräuter.webp Minze.webp

    Im Garten steht im Moment noch Katzenminze zum austreiben , sowie Katzengrasarten und Indisches Zitronengras .

    Ausgesät habe ich auf dem Balkon noch Schnittlauch und Peterli

    Peterli.webp Schnittlauch.webp

    demnächst werde ich auf dem Balkon noch einen Topf mit Kapuzinerkresse aussäen.
     
  • Pass auf, dass dir die Katzen nicht an den Schnittlauch gehen Peti.... Den sollen sie ja eher nicht.
    Ich stelle ihn jetzt immer schön weit vom Katzengras weg. Das kapieren sie dann ganz gut, welche von den grünen Halmen ihnen gehören und welche nicht. ;)
     
  • Der steht nicht bei den Katzen , sondern jetzt am Küchenfenster ;)
    Sind aber früher auch nie dran , waren zu scharf .
    Obwohl Kapuziner als Katzenpflanzen aufgeführt sind , meine hier im Garten aber weder an Schnitt ,- Knoblauch oder Kapu gehen ..

    Wenn dann gehn sie nur 1 x dran :grins:
     
    Ich hatte meinen mal neben dem Katzengras.... Das führte scheinbar zu Verwechslungen.... Vor lauter Gier hat da einer ausführlich gekostet....
     
    :grins: Stupsi 2
    Bald haste auch ne Tomate im linken Ohr und ne Gurke im rechten wenn du da mit deinem Stühlchen zwischen hockst :grins: :-P

    Von Tomaten und Gurken im Ohr bin ich noch weit entfernt, aber auf dem Fußboden meines Balkons war kaum noch eine freie Stelle. Bevor ich mir da die Hacksen breche war heute „gärtnern auf Balkonien“ angesagt.



    Erdbeeren, Kohlrabie, Salat und Radieschen in Balkonkästen haben ihren endgültigen Standort erreicht. Die Petersilie und das Basilikum habe ich je in 3 Töpfen getrennt (die waren einfach zu dicht gesät). Die Blumenkästen mit Blumen hängen nun an der Brüstung. Die Tomaten kamen in größere Töpfe. Die erste Königswinde steht inzwischen auch an ihrem Platz. Die Prunkbohnen im Balkonkasten haben neue Stöckchen bekommen und insgesamt habe ich ein bisschen rumgeräumt und einige Töpfe und Kästen an ihren endgültigen Standort geräumt.


    Bisher habe ich die Töpfe immer noch nachts in die Wohnung geholt. Jetzt ist Schluß damit. Ich denke nicht, dass hier bei mir auf dem Balkon noch Frosteinbrüche kommen. Alles was jetzt auf dem Balkon bleibt ist hoffentlich groß und stabil genug auch kühlere Nachttemperaturen ohne Schaden zu überleben.


    Indoor am Südfenster steht noch so einiges, dass mir zu jung und empfindlich erscheint, dass bleibt noch ein paar Tage drin.


    Bei der ganzen Rumräumerei haben mich meine erntereifen Radieschen angelacht.
    Ich bin so stolz !!!
    Radieschen   23.04.2014.webp
    Und die sind soooo lecker ...:grins:

    Jetzt habe ich „Rücken“ …. aber Morgen findet mein Sonnenstuhl Platz und ich kann mich hoffentlich in der Abendsonne kurieren.

    LG Pupsi

















     
    Hey schon die erste Ernte, klasse!!!

    Wart mal ab ´wenn die Pflanzen vom Boden in den Himmel wachsen im laufe des Sommers dann kitzelt dich bestimmt was im Ohr :grins:

    Dann wünsch ich dir fröhliches und entspanntes sonnen morgen :)
     
    Radieschen gabe ich noch nicht ausgesät. Ansonsten grünt es bei mir. Petersilie, Schnittlauch, Mangold, Stachelbeere (hat sich erholt), Monatserdbeeren.

    In den Balkonkästen habe ich Blumen. Da hatte ich eine Mischung gekauft extra für Blumemkästen. Sieht so aus, als wäre sie nicht alles aufgegangen.

    Tomatenpflanzen möchte ich mir besorgen, denn die haben es nicht geschafft
     
    3 Tomatenpflanzen hatte ich gestern heraus gesetzt. eine Fleischtomate, eine gelbe Tomate mit kleinen Früchten, eine kleine Romatomate.

    Petersilie wächst gut. Schnittlauch ist eingegangen, höchstwahrscheinlich war der Regen schuld.

    Bohnen kommen noch. Ich muss mir noch Erde kaufen.
     
    Ich wußte gar nicht, daß Schnittlauch bei Regen empfindlich sein kann. Meiner steht jedenfalls patschnass im Regen und blüht.
    Dafür hat bei mir die Sonnenblume nicht überlebt, die ist glatt auf Erdbodenhöhe durchgefault, keine AHnung, wieso. Im Moment warte ich, daß ihr Ersatz keimt.
    Gestern war großer Pflanztag. In einer Regenlücke sind die letzten Tomaten in ihre Endtöpfe gewandert. Nun bevölkern in einem großen Topf zwei FuzzyWuzzy, im Kasten zwei Minibell und zwei Tiny Tim, im ganz großen Topf eine Black Cherry und im großen Windentopf zwei Abkömmlinge der Tomate, die mir als Moneymaker verkauft wurde den Balkon. Also, die beiden Nachsaaten sind jetzt schon größer als ihre Mutterpflanze, ich bin mal gespannt, was das wird. Ihre Topfnachbarn, die blauen Prunkwinden zicken ein wenig, sind recht hell und wollen nicht wachsen. Ich hoffe, daß denen nur zu kalt ist und sie bald durchstarten.
    Die Bewohner der dritten Ecke meiner Spannleinen habe ich jetzt auch gekauft - drei schwarzäugige Susannen. Meine eigenen hatten ja auf mehreren Anläufen nicht mal keimen wollen.
    Zwei Schneeflöckchen und eine Wunderblume sind in den Teekräuterkasten zwischen Ananassalbei und Zitronenverbene gezogen, der Kräuterkasten wurde um ein Basilikum und eine neue Petersilie ergänzt. Der Schnittlauch blüht wunderhübsch, soll er, ich komm da mit dem Essen eh nicht hinterher.
    Nur um die Pfefferminze mache ich mir wirklich Sorgen. Ein kleines Blattbüschel hat die große Lausinvasion überlebt. Die Wurzeln sahen aber gut aus, ich hoffe, daß sie wieder durchtreibt. Falls nicht, so steht die Mutterpflanze bei meinem Vater, da bekomme ich bestimmt noch mal einen Ableger, wenn es Not tut.
    Im Frühblüherkasten sind auch die letzten Dichternarzissen verblüht. Hat jemand Erfahrung, wie man sie im Balkonkasten noch ein weiteres Jahr zur Blüte bekommt? Bisher wollen sie bei mir selten, deshalb sind die Krokuszwiebeln schon in den väterlichen Garten gewandert.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hätte nicht gedacht, dass mein Balkon im Mai absäuft :confused:
    Um genau zu sein, ist ja nicht der Balkon abgesoffen, sondern meine Blumenkübel und Pflanzen. :schimpf:
    Vor rund 3 Wochen habe ich viele Töpfe und Kübel dauerhaft auf meinem Balkon platziert. Durch den Dauerregen, Wind und teilweise Hagel sind einige Schäden entstanden. Sonnenblumen abgeknickt, Salat zerschlagen und einige Pflanzen wirklich ersoffen. Meine Tomaten und Paprika habe ich geschützt. Aber insgesamt sind die Temperaturen so gering, dass alle Pflanzen das Wachstum eingestellt haben. Meine Königswinde sieht genauso aus wie vor 3 Wochen. Die Edelwicken sind auch immer noch 10 cm, Prunkbohnen haben Kälteschäden an ihren Blättern und die Erdbeeren fanden den Hagelschlag auch nicht toll.

    Ich habe Frust :mad:Wonnemonat Mai…. paahhh – wird Zeit das es wärmer wird und die Sonne scheint.

    Liebe Grüsse Pupsi
     
    Ich wußte gar nicht, daß Schnittlauch bei Regen empfindlich sein kann. Meiner steht jedenfalls patschnass im Regen und blüht.

    Meine blüht auch , auf dem Balkon und im Garten , trotz Dauerregen im Moment .
     
  • Zurück
    Oben Unten