Balkon-Thread 2014

Hallo Pyromella,

die "Chicco Rosso" die ich Mitte März ausgesät hatte. 5 Pflanzen, die groß und kräftig wurden mit weit mehr als 200 Tomaten. :D



Natürlich nicht alle gleichzeitig aber regelmäßig hatte ich etwa 20-25 Tomaten.

Mir haben sie super geschmeckt Ich habe aber den Eindruck, als hätten die Tomaten die im Hochsommer rot wurden kräftiger geschmeckt. Die letzten jetzt sind immer noch lecker, aber ich habe das Gefühl, dass durch Regen und nicht mehr soviel Wärme (hat ja auch länger gebraucht bis sie rot wurden) der Geschmack nicht mehr so intensiv ist.

LG Pupsi

 
  • Jetzt ist Herbst - Sturmböen, strömender Regen und Temperaturen von nur noch 11-12 C Grad. :oops: Bis vor 3 Tagen dachte ich der Herbst fällt aus.


    Am vergangenen Wochenende durfte ich wieder 24 C Grad und 9 Sonnenstunden bei blauem Himmel auf meinem Balkon genießen. :cool:


    Meine großen stehenden Geranien, die in 4 großen Töpfen stehen sind schon vor 14 Tagen in den Wintergarten gezogen. Die großen Sonnenblumen hängen kopfüber… die Duftwicken habe ich entsorgt… von den Tomaten hatte ich mich schon getrennt. Die Erdbeeren (1 Blumenkasten hängend am Geländer) haben mehrfach geblüht und getragen. Vor 4 Wochen habe ich einen Blumenkasten mit Erde auf den Boden davor gestellt und die Ableger darauf/rein gehängt. Zwischendurch habe ich immer mal welche festgedrückt. Inzwischen habe ich einen zweiten Blumenkasten Erdbeeren. :)


    Von den Duftwicken und Feuerbohnen habe ich die Schotten abgenommen und trocknen lassen. Ich hoffe für das nächste Jahr Samen zuhaben. Auch die Tomatenkerne (heißt das so ???) habe ich auf einem Papier getrocknet.


    Der wilde Wein färbt seine Blätter rot und dann fallen sie ab. Die Clematis ist auch verblüht und kahl. Die Paprikapflanze steht auch noch auf dem Balkon. Ich habe keine Ahnung was ich mit Wein, Clematis und Paprika tun soll oder muss ???
    :confused:Zurückschneiden…. Wegschmeißen… warm stellen….
    Vielleicht kann mir jemand Tipps geben ;)

    Die ersten herbstlichen Grüsse.... *Pupsi*

     
    Hallo Pupsi, mit Wein und Clematis kenn ich mich nicht so aus da sollen andere lieber was zu sagen.
    Allgemein schneid ich alles winterharte immer erst im Frühjahr zurück auf dem Balkon weil da der Frost doch oft heftiger zuschlägt als im Garten.
    Dafür bist du allerdings früher frostfrei auf einem Balkon da noch auftretende Bodenfröste uns nicht berühren, nur bei Luftfrost (Zeichen ist wenn die Hausdächer weiß werden) muss man noch aufpassen.

    Paprika wird meist einjährig angebaut , die kannst du reinstellen dann reifen die vorhanden Früchte noch aus. Du kannst sie auch an einem warmen, sonnigen Fenster überwintern nur musst du die Blätter kontrollieren die bekommen drinnen schnell weiße Fliege oder Milben.
    Ansonsten weg damit und ab Januar neu aussäen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Pupsi,:smile:
    Paprika und Chili sind mehrjährig, aber nicht winterhart. Du kannst sie drinnen überwintern oder zum Nachreifen reinstellen, aber oft haben sie Schädlinge, die Du gleich mit reinschleppst. Ich würde das nur bei sehr langsam fruchtenden Arten machen (Sorten z.B.). Ich habe im letzten Jahr drei Pflanzen unter Kunstlicht überwintert, sicherheitshalber in einem leerstehenden Raum. Im Frühjahr hatten sie dann Blattläuse, welche ich mit Florfliegenlarven (kann man kaufen) weg bekommen habe. Ich werde das nicht nochmal machen. Meine bleiben bis zum Frost draußen. Ich ernte das, was reif ist. Und dann, wenn der Frost angekündigt ist, mache ich alles ab und verarbeite es schnellstmöglich. Einzelne Pflanzen kann man auch kurzzeitig mit Wintervlies einwickeln, falls die Kälte nur vorübergehend angesagt ist. Die Früchte, die eh am Umfärben waren, reifen noch aus, die anderen werden höchstens welk. Aber man kann sie ja auch grün essen oder einfrieren.
     
  • Moin Pupsi,

    Wein und Clematis sind winterhart, die lass einfach in Ruhe bis sie im Frühjahr neu austreiben. Sollten sie im Kübel wachsen würde ich ihnen lediglich eine Handvoll Laub auf den Wurzelballen legen und ab und an nachschauen ob sie Wasser brauchen denn winterharte Pflanzen im Kübel vertrocknen eher als das sie erfrieren, Staunässe darf aber auch nicht sein.
    Zu Paprika wurde schon das Wichtigste gesagt.

    Gruß Conya
     
    Moin Pupsi,

    Wein und Clematis sind winterhart, die lass einfach in Ruhe bis sie im Frühjahr neu austreiben. Sollten sie im Kübel wachsen würde ich ihnen lediglich eine Handvoll Laub auf den Wurzelballen legen und ab und an nachschauen ob sie Wasser brauchen denn winterharte Pflanzen im Kübel vertrocknen eher als das sie erfrieren, Staunässe darf aber auch nicht sein.
    Zu Paprika wurde schon das Wichtigste gesagt.

    Gruß Conya


    Das ist ja praktisch. So werde ich es machen, in der Hoffnung nächsten Sommer wieder viel Freude daran zu haben:)
     
  • ....
    Paprika wird meist einjährig angebaut , die kannst du reinstellen dann reifen die vorhanden Früchte noch aus. Du kannst sie auch an einem warmen, sonnigen Fenster überwintern nur musst du die Blätter kontrollieren die bekommen drinnen schnell weiße Fliege oder Milben.
    Ansonsten weg damit und ab Januar neu aussäen.

    Ich wollte sie eigentlich in den Wintergarten stellen... aber weiße Fliegen oder Milben... nee, dann lieber ab in die Tonne bevor andere Pflanzen "leidlich" werden.
    Aussäen macht ja Spaß ;)
     
    Dann lass sie draußen, soll ja wieder milder werden.
    Wer weiß wann der erste Frost kommt?
    Ich hab meine im Treppenhaus stehen da ist es nicht so schlimm.
     
    Gestern habe ich meinen Balkon abgeräumt :(
    Die Kräuter sind in die Küche auf die Fensterbank gezogen. So brauche ich nicht im Regen und Wind auf dem Balkon Kräuter holen.
    Die Deko-Artikel und Möbel haben im Keller ein "Winterquartier" bezogen.

    Das sieht schon sehr leer aus... ich habe das Gefühl, als wäre mein Balkon doppelt so groß... ;)
    LG *Pupsi*
     
    Mein Balkon ist ohne Pflanzen dreimal so groß :D

    Denk dran Schnittlauch wenn du hast draußen lassen, der braucht einmal richtig Frost um im Frühling wieder schön auszutreiben.

    Hast du gar keine Winterharten Pflanzen die draußen bleiben können?
    Kannst ja auch ein paar Zwiebeln noch setzen in Töpfe ,so hast du direkt im Frühling was blühendes da stehen wie Narzissen oder Traubenhyazinthen.

    Ja jetzt kommt leider die ruhige Zeit, ich hoffe es wird schnell wieder März.
     
  • Denk dran Schnittlauch wenn du hast draußen lassen, der braucht einmal richtig Frost um im Frühling wieder schön auszutreiben.

    Hast du gar keine Winterharten Pflanzen die draußen bleiben können?
    Schnittlauch hatte/habe ich gar nicht - Ich habe mein Basilikum und Petersilie ins Warme gebracht.

    An winterharten Pflanzen habe ich nur die beiden Hostas, den Wein und die Clematis und Erdbeeren bleiben draußen.

    Das war doch meine erste Balkonsaison ;) Ich bin doch nicht so ein "alter erprobter Balkonhase" wie Du Stupsi.
     
  • Hallo Pupsi, ich würde glaube ich die Petersilien draußen lassen. Kann mir vorstellen, dass die schnell Schädlinge hat.
     
    Das aktive Balkonjahr neigt sich auch bei mir dem Ende zu. Gesten habe ich den größten Teil der Tomaten gezogen, nur die FuzzyWuzzys dürfen noch ausreifen, und eine TinyTim blüht so lustig mit tiefgrünem, gesunden Laub als sei Hochsommer, die hat noch bleiben dürfen - und natürlich meine große BlackCherry, die auch noch blüht. Falls wir keinen Frost bekommen habe ich Weihnachten frische Tomaten. Wenn der Frost vorher kommt, so hatte ich bis zum Frost die Illusion von Sommer auf meinem kleinen Balkon.
    Für den Winter habe ich einen Topf mit Hornveilichen bepflanzt und in meine Halbampel Alpenveilchen gesetzt. Beide sollte milden Frost überstehen und mir den kahlen, farblosen Winter verschönern.
    Für den Frühling wartet schon ein kompletter Kasten vollgestopft mit 50 Krokuszwiebeln. (Immer diese Angebote auf dem Wochenmarkt :d)
    Noch begrünt die Kletterhortensie die rechte Wand und denkt nicht daran, ihr Laub fallen zu lassen. Schnittlauch, chinesischer Lauch, Petersilie, Zitronenverbene und Minze wachsen eifrig schneller, als ich sie brauchen kann. Nur das Basilikum wird braun und stirbt ab. Ich mag es, daß mein Balkon nie ganz leer ist - also keine Idee, wieviel größer er wirken würde, ohne seine Pflanzen.:)
    Heute konnte ich sogar noch ein Stündchen auf ihm sitzen, für längere Zeit müßte jemand das schattenwerfende Haus im Süden wegnehmen....

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Das war doch meine erste Balkonsaison ;) Ich bin doch nicht so ein "alter erprobter Balkonhase" wie Du Stupsi.

    Deshalb kannst du doch aber winterharte Kräuter haben :grins:
    Wollte damit auch nur sagen das einige drinnen eingehen weil sie die trockene Zimmerluft nicht mögen aber deine sind ja eh einjährig da ist es egal.
    Petersilie kommt zwar wieder aber die kann man ja auch schnell neu besorgen.

    Ich hab z.Bsp noch mehrjährige wie Rosmarin und Thymian und da ich auch im Winter gern mal noch was zum kochen nehme laß ich die trotzdem draußen, bissle Regen ist doch nicht schlimm :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten