Apfelbaum - Sorte gesucht

Elkevogel

Foren-Urgestein
Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
7.618
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

wir möchten im Herbst einen Apfelbaum pflanzen (Halbstamm oder Säule) und suchen nun eine schöne Sorte.
Unsere Tochter ist eine kleine "Schmecklecker" und sehr eigen bei der Aufnahme von Vitaminen:rolleyes:

Ihr schmecken Delbar (Delbarestivale) und Pink Lady sehr gut - beide sind aber für den Anbau im Hausgarten nicht geeignet (da sehr krankheitsanfällig).

Habt ihr passende Vorschläge, die geschmacklich als Alternative passen könnten?

Es gibt reichlich Apfelbäume in der Nachbarschaft - die Befruchtung ist daher kein Problem.
Und es soll/muss auch kein Lagerapfel sein - aus den nicht gegessenen Resten wird Apfelgelee oder -mus gekocht.

Vielen Dank und liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.403
    Wenn ich denn einen Apfelbaum pflanzen wollte, dann würd ich nach Eckart Brandt googeln, der erhält wunderbare alte Apfelsorten.
    Geh mal auf Boomgardenshop.de (da sind gewiß 30 Sorten gelistet, mit kurzer Beschreibung)

    Der Eckart mit den wilden Haaren war letztens in der NDR-Talkshow, das hat mich sehr gefreut, daß man solche Leute einlädt.

    http://www.nabu.de/nabu/nh/jahrgang2004/heft3/02529.html

    Beste Grüße
    Doro
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.796
    Ort
    Nordlicht
    Von verschiedenen Pflanzen-, Land- und Herbstmärkten kenn ich Eckardt Brandt und auch unser "Finkenwerder Herbstprinz" ist von ihm...

    Ich kann mich Doro nur anschließen, wenn einer richtig Ahnung von Äpfeln hat, dann er..

    Guck mal hier, da findest Du ihn dann live und in Farbe..
     
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hi,

    und ein konkrete Empfehlung kann ich aus persönliche Erfahrung liefern. Topaz ist ein sehr schöne Speiseapfel (aber nicht sooooo süß wie Pink Lady), und ist recht
    unproblematisch was Krankheiten und Befruchtersorte angeht.

    LG,
    Mark
     
  • Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.403
    Wow, ich würd mir den sehr gerne einfach mal so angucken! Allein schon wegen seiner Ausstrahlung, der ist ein richtiger Wurzel-Knecht.
    Ich stell ihn mir immer vor, wie er wohl vor 300 Jahren gelebt hätte....auf nem Bauernhöfchen, mit Karren und ohne elektrische Heizung.

    Spaß beiseite: die Sorten, die er listet, kann man sich bestimmt online in anderen Baumschulen bestellen, vielleicht sogar aus dem südländischen Raum.

    Im Boomgardenshop hat er ja auch Back- und Musäpfel, die leicht mehligen Sorten.

    Beste Grüeß
    Doro
     
  • jumawi

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2008
    Beiträge
    291
    Elstar ist auch sehr gut,erst Sauer und dann supersüß.
    MFG.jumawi
     

    riesling

    Neuling
    Registriert
    02. Sep. 2012
    Beiträge
    4
    Ort
    Rheinhessen
    Hallo,
    das Auswahlproblem haben wir bei uns mit einer "Apfelprobe" gelöst: auf dem Markt bzw. beim Obstbauer haben wir im November (weil's dann die meisten Sorten gibt) ganz viele verschiedene Sorten eingekauft, alle säuberlich beschriftet und dann die Verkostung gemacht. Alle Äpfel wurden in Spalten aufgeschnitten, jeder auf einem extra Tellerchen mit der Sortenbezeichnung.
    Am Ende wurde "Mutsu" mein Lieblingsapfel, gefolgt von der Goldparmäne, während mein Mann die Ananasrenette am liebsten ist; Oma dagegen schwört auf Elstar.
    Viel Spaß beim Verkosten!
    Gruß
    Riesling
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Hallo liebe Elke :)

    meine Lieblingsapfelsorte ist die alte Sorte "weißer Klarapfel".
    Der hat, obwohl nicht so süß (- und eigentlich mag ich es beim Obst normalerweise total süß!) - ein so unglaublich köstliches Aroma wie fast keine andere Sorte. Und ist als erster reif!
    Wenn man ihn zum richtigen Zeitpunkt erntet (nicht zu lange liegen und lagern lassen, ist kein Lagerapfel!) schmeckt er einfach PERFEKT, wie man sich einen Apfel vorstellt.

    Eine weitere Sorte mit hervorragendem Aroma (auch bei uns im Garten) ist der "Alkmene".
    Die Äpfel werden wunderschön und sooo aromatisch... so süß wie Pink Lady allerdings nicht.

    Wenn es SEHR süß sein soll gäbe es als Alternative den Fuji! Der ist der Sorte Pink Lady sehr ähnlich (wenn nicht sogar dieselbe Sorte?! :confused:), und der wird hier auch verkauft - ich erinnere mich jetzt nicht gelesen zu haben, dass der problematisch zu kultivieren sei... Für Braeburn (meine Lieblingssorte nach dem weißen Klarapfel) ist unser Klima ja leider zu kalt...

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.618
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo,

    IHR SEID SPITZE.....
    (wer ist denn wohl "alt" genug sich an "die Anlehnung" zu erinnern:grins:)
    Vielen lieben Dank für eure Antworten und Vorschläge:D

    Verkostung ist eine gute Idee - mit einer 9-jährigen Vitaminverächterin wird das zur Herausforderung.
    Aber dank eurer Unterstützung konnte das Angebot ja doch schon deutlich eingegrenzt werden - lol.

    Mit dem Topaz habe ich auch schon geliebäugelt: lecker, lagerfähig, weitestgehend resistent, hausgartentauglich...

    Nach Fuji gehe ich mal suchen - die Lage hier wäre perfekt: Sonne von früh bis spät (wenn sie denn scheint)

    Zum Mutsu finde ich leider keine Anbauvoraussetzungen für den Hausgarten und er wird sehr spät reif.

    Goldparmäne und Ananasrenette google ich in den nächsten Tagen.

    Da der Link zum Boomgardenshop nicht richtig funktionierte (also der Link führte auf die richtige Site, aber dort tat sich rein gar nichts - egal!) werde ich mir den nun gegoogelt mal ansehen.
    Und gelegentlich in der Baumschule unseres Vertrauens nach den hier vorgeschlagenen Sorten fragen.
    Ausserdem ist noch ein Ausflug an den Bodensee geplant - dort lassen sich ja fast überall Äpfel kaufen und/oder probieren. Da muss die Kurze dann halt mal was tun für den eigenen Baum;)
    Entweder melde ich mich nochmal mit Fragen oder ihr bekommt das gekaufte Exemplar irgendwann zu sehen.

    Und wenn die Kurze zu arg rumzickt kaufe ich den Birnenbaum (Williams Christ), den ich sowieso viel lieber hätte:grins:

    Weitere Hinweise werden gerne angenommen.

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Kleinbauer

    Neuling
    Registriert
    13. Juni 2011
    Beiträge
    19
    Hallo Elkevogel,

    passende Sorte gefunden?

    Falls noch nicht, kann ich auch den Topaz empfehlen. Und wegen der Süße-man/frau/kind muß ihn wirklich lange hängen lassen (Anfang Oktober, obwohl er schon früher verlockend aussieht), er gewinnt täglich an Saftigkeit und Geschmack.

    Der Baum ist zudem pflegeleichter als z.B die Goldparmäne, welche gerne kräftig austreibt.
     
  • Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.618
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo Kleinbauer,

    vielen Dank für Deinen Hinweis.
    Noch ist keine Kaufentscheidung gefallen.
    Ich habe auch nochmal hier in der Umgebung rum gefragt - die Goldparmäne fällt aus.

    Demnächst wird der Topaz bei Freunden und bei Nachbarn reif, da soll die Kurze mal probieren.
    Dort herrschen jeweils sehr ähnliche Bedingungen wie bei uns und beide sind seit Jahren zufrieden mit ihrem Baum.
    Somit steht der ganz weit oben auf der Liste.
    Der Hinweis auf den Austrieb der Goldparmäne ist sehr hilfreich - wenn es der werden sollte, müssten wir einen anderen Platz suchen (genug vorhanden) und eben doch die Birne an die derzeit geplante Stelle setzen:grins:

    Ein bisschen Zeit ist ja noch.

    Liebe Grüße
    Elkvogel
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Was hat mein Apfelbaum? (Würmer/Pilz?) Obstgehölze 3
    K Apfelbaum (50 Jahre) - größeres Loch - braunes Pulver Obst und Gemüsegarten 5
    P Apfelbaum Obst und Gemüsegarten 18
    Elkevogel Streuobstwiese - welchen Apfelbaum pflanzen? Obstgehölze 34
    C Alter Apfelbaum - Schnitt Obstgehölze 9
    FrauSchulze Apfelbaum schneiden Obst und Gemüsegarten 11
    H Apfelbaum Probleme mit Schnitt Obstgehölze 17
    18J Apfelbaum Unterlage MM 106 oder andere Halbstämme Obst und Gemüsegarten 0
    S Junger Apfelbaum entwurzelt Obstgehölze 40
    thomask Apfelbaum-Blätter wellen sich und haben andere Symptome Obstgehölze 4
    T Schon wieder mein Apfelbaum: Gelbe Blätter, wenig Austrieb Obst und Gemüsegarten 3
    S Apfelbaum - Blätter werden braun und rollen sich ein Obstgehölze 1
    F Kiwi und der Apfelbaum Obst und Gemüsegarten 4
    A Grosser Schattenspendender Ast am Apfelbaum abgebrochen Obst und Gemüsegarten 27
    A Apfelbaum krank Obstgehölze 1
    S Dunkelbraun bis fast schwarze Blätter an Apfelbaum Obst und Gemüsegarten 0
    K Apfelbaum immer noch ohne Blätter Obstgehölze 30
    S Was fehlt meinem Apfelbaum? Obstgehölze 15
    Meerschildie Mein nächstes Sorgenkind: Schnitt Apfelbaum Obst und Gemüsegarten 9
    06roy50 Apfelbaum - Stamm defekt Obst und Gemüsegarten 14
    H Alter Apfelbaum Obst und Gemüsegarten 21
    juergen09 Was wächst hier am Apfelbaum? Obstgehölze 5
    juergen09 Rinde vom Apfelbaum schält sich ab Obstgehölze 15
    S Kranker Apfelbaum Obst und Gemüsegarten 14
    G Apfelbaum & Quitte richtig schneiden Obst und Gemüsegarten 26

    Similar threads

    Oben Unten