Apfelbaum „gepropft“, nackter Ast oder nicht?

SebDob

Foren-Urgestein
Registriert
20. Juni 2020
Beiträge
4.970
Ich habe mich das erste mal ans propfen gewagt. Bin zuversichtlich…

Jetzt habe ich unterschiedliches gelesen. Die einen schreiben nackter Ast, alles ab nur der Stumpf zum propfen…

Die anderen schreiben einen kleineren Ast abgehend lassen um den Saft in den Stumpf zu ziehen..?

Was ist nun besser? Abschneiden geht noch…
 
  • Die anderen schreiben einen kleineren Ast abgehend lassen um den Saft in den Stumpf zu ziehen..?
    Bei einem abgesägten und aufgepfropften Ast, einen 'Zugast' (ein Trieb) mit max 50 cm Länge, bis zum erfolgten Blätteraustrieb der Edelreiser stehen lassen, ist hilfreich.
    Sind die meisten Äste frisch aufgepfropft und annähernd in der Saftwaage, dann braucht es den Zugast nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ok, dann kann ich alles lassen wie es ist und warte in voller Hoffnung ab.

    Danke
     
  • IMG_1121.jpeg



    Ich werte das als ersten kleinen Erfolg…

    Oder?
     
  • Ja klar, die Edelreiser würden nicht anwachsen, wenn sie nicht durch das Kambium ernährt würden.
    Aber zwei Reiser hätten auch ausgereicht ;)
    Was hast Du denn draufgeschmiert - Bienenwachs?
    Und was für eine Edelsorte hast Du denn aufveredelt?
     
    Ja, glaube Bienenwachs mit Bast.

    Ich habe einen roten Boskop der jetzt mit James Grieve veredelt wurde. Das ist die befruchtersorte…
     
  • Ja, glaube Bienenwachs mit Bast.

    Ich habe einen roten Boskop der jetzt mit James Grieve veredelt wurde. Das ist die befruchtersorte…
    Na ja, ich find's deshalb interessant, weil ich nächstes Jahr im Frühjahr auch einen Leitast, der nicht mehr austreibt, bis ins gesunde Holz zurückschneiden und veredeln muss. Da will ich mich auch mal an die Geißfußveredelung heranwagen, wobei ich es wohl mit Edelreiser vom Brettacher versuchen werde. Der treibt relativ spät aus und ist gesund. Die Alternative dazu wäre ein "Schwaikheimer Rambur", weil vom Brettacher hab ich schon genügend Bäume. Der Schwaikheimer (ebenfalls triploid) ist noch großfallender, trägt aber weniger als der Brettacher
    Ich kann auf dem sonnenexponierten Standort keine Frühsorte draufveredeln, weil die zu früh reif werden und schnell verfaulen. Der Altbaum ist übrigens ein "Welschisner". Keine Ahnung, ob diese Sorten noch jemand kennt.

    Aber die Veredelung bei Dir sieht doch recht gelungen aus.
     
    Der rote Boskop ist ein herbstapfel. Der kommt auch spät. Frucht Ente ab Ende Oktober. Blätter waren im Dezember noch dran. James Grieve wohl früher, ich bin gespannt.

    Die astdicke muss passen. Und vor allem die Sauberkeit. Alles desinfiziert… immer wieder…
     
    Na ja, ich find's deshalb interessant, weil ich nächstes Jahr im Frühjahr auch einen Leitast, der nicht mehr austreibt, bis ins gesunde Holz zurückschneiden und veredeln muss. Da will ich mich auch mal an die Geißfußveredelung heranwagen, wobei ich es wohl mit Edelreiser vom Brettacher versuchen werde. Der treibt relativ spät aus und ist gesund. Die Alternative dazu wäre ein "Schwaikheimer Rambur", weil vom Brettacher hab ich schon genügend Bäume. Der Schwaikheimer (ebenfalls triploid) ist noch großfallender, trägt aber weniger als der Brettacher
    Ich kann auf dem sonnenexponierten Standort keine Frühsorte draufveredeln, weil die zu früh reif werden und schnell verfaulen. Der Altbaum ist übrigens ein "Welschisner". Keine Ahnung, ob diese Sorten noch jemand kennt.

    Aber die Veredelung bei Dir sieht doch recht gelungen aus.

    Das sind scheinbar alles Lageräpfel. Hast du die Möglichkeiten? Ich habe mit dem Boskop späte Ernte aber fast sofortigen Genuss gewählt:
    Geerntet werden die Äpfel von Anfang bis Mitte Oktober. Genußreif sind sie von November bis April.

    Ich kann sie nicht monatelang Lagern bis ich sie essen kann...
     
    Der rote Boskop ist ein herbstapfel. Der kommt auch spät. Frucht Ente ab Ende Oktober. Blätter waren im Dezember noch dran. James Grieve wohl früher, ich bin gespannt.

    Die astdicke muss passen. Und vor allem die Sauberkeit. Alles desinfiziert… immer wieder…

    Na ja, das sind Wirtschaftsäpfel bzw. Mostäpfel, aus denen Apfelsaft oder Apfelmost gemacht wird. Das sind überwiegend großfallende triploide Sorten mit hoher Saftausbeute.
    95% unserer Äpfel werden nun mal zu Saft verarbeitet - ein Großteil geht an die Genossenschaft (Vertragspartner ist Kumpf) und 300 Liter versaften wir selbst.
     
  • IMG_1314.jpeg




    IMG_1315.jpeg


    Gerade der kleine wäre mein Wunschtrieb… scheint im Moment noch an jedem einer zu wachsen…
     
  • IMG_1360.jpeg


    IMG_1361.jpeg



    Mein Wunschast hat nochmal Schwung geholt. Beide mit Blättern. Der zweite einer tot, der andere richtig super.

    Bin zufrieden…
     
    In wie weit muss das jetzt neu oder verbessert werden?

    Bei einer Stelle ist der Bast schon gerissen. Das Wachs würde ich so oder so aufbessern…


    IMG_1531.jpeg


    IMG_1532.jpeg
     
    image.jpg



    Ich habe mich jetzt mit mir geeinigt und nur die Wunden versorgt ohne Bast. Bei mir spielt außer mir keiner dran rum…
     
    IMG_2387.jpeg
    IMG_2388.jpeg
    IMG_2389.jpeg


    Alles wächst und gedeiht…

    Kommt die Frage zum Schnitt… der eine kommt schon als Zwilling. Dort will ich nur einen behalten.

    Da wo rechts und links einer kommt, bleiben beide.

    Länge der Ruten deutlich 1m und mehr.

    Wann schneiden? Im Frühjahr sicherlich… und wieviel kürzen? Um 1/3 oder um 2/3?

    @Galileo
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Supernovae Apfelbaum soll/muss lt. Eigentümer entfernt werden! 😢 Eilig! Obstgehölze 47
    S Apfelbaum 12J alt - Faulende Früchte seit 2 Jahren Obstgehölze 10
    B Apfelbaum fängt an zu blühen im August Laubgehölze 5
    F Junger Apfelbaum braune blätter Obstgehölze 3
    H Was stimmt mit meinem Apfelbaum nicht? Obstgehölze 7
    C Apfelbaum Gewürzluike treibt stark aus trotz starkem Obstbehang , Triebe schneiden schon jetzt?? Obstgehölze 1
    K Apfelbaum hat Wucherungen und trägt nicht Obstgehölze 5
    B Weisser Belag an Triebenden beim Apfelbaum Obstgehölze 0
    S Apfelbaum Mehltau Obstgehölze 3
    O Rindenbrand an meinem Apfelbaum? Obstgehölze 5
    T Apfelbaum schneiden Obstgehölze 11
    S Hilfe - alter Apfelbaum Ast abgebrochen, was tun? Obstgehölze 2
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    N Gelöst Es wuchert.... - Wurzelschösslinge Apfelbaum Wie heißt diese Pflanze? 16
    K Apfelbaum-Krone abgebrochen Obstgehölze 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2
    A Mini Kokons im Apfelbaum Gartenpflanzen 1
    F Apfelbaum schneiden Obst und Gemüsegarten 3
    T Raupen und Läuse an kleinem Apfelbaum? Obstgehölze 4
    C Junger Apfelbaum noch zu retten? Obstgehölze 1
    C Apfelbaum hat weiße Flecken Gartenpflege 2
    D Apfelbaum aktuell umpflanzen? Laubgehölze 4
    M Rückschnitt Apfelbaum Obstgehölze 3
    M Apfelbaum am Stamm verletzt Obstgehölze 7
    M Apfelbaum alte Sorte an sehr sonnigem Standort Obstgehölze 6

    Similar threads

    Oben Unten