Alte Tomaten-Familiensorte ausgegraben!

Sunfreak

Schwabe
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
19.836
Ort
Ostalbkreis
Ich bin gerade zur späten Stunde auf Samen von einer vermutlich alten Familiensorte gestoßen. Laut ersten Recherchen handelt es sich um eine Sorte, die durch die Schwester von meinem Vater seiner Mutter erhalten wurden. Die Samen sind so alt wie ich selbst - und zwar etwa 20 Jahre.

Ich möchte nun versuchen aus diesen alten Samen noch etwas lebendes hervor zu locken. Diese Sorte gillt nämlich eigentlich als ausgestorben. Für mich ist es quasi ein besonderes Erbstück und ich würde mich deshalb besonders darüber freuen, wenn ich die Sorte erhalten könnte.

Ich werde berichten... :cool:

Grüßle, Michi

PS: Wie würdet ihr mit solch alten Samen umgehen? :confused:
 
  • A

    aloevera

    Guest
    hallo sunfreak, die samen würde ich genauso behandeln, wie neu gekaufte.
    in anzuchterde vorziehen und dann abwarten.

    die sorte würde mich interessieren. mein vater erzählt auch immer,
    von seiner kindheit, und daß im garten die tomaten wie unkraut wuchsen,
    ohne jeglichen regenschutz.:cool:
    hg aloevera
     

    Vaijon

    Mitglied
    Registriert
    03. Feb. 2009
    Beiträge
    30
    Wow - das klingt wirklich sehr interessant! Bin sehr gespannt wie sich das weiter entwickelt. Halt uns mal auf dem Laufenden!

    cu Vaijon
     
  • dim-summ

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2008
    Beiträge
    95
    Hallo Sunfreak, das ist ja echt spannend!

    Wär schon super wenn da noch was keimen würde.

    Altem Saatgut gönne ich vor der Aussaat immer ein ausgiebiges Bad in lauwarmem Kamillentee.
    Probiers doch mal so.

    *Daumendrück* dim-summ :cool:
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich würde ganz schnell zum Patentamt rennen vielleicht wirst Du reich damit wenn es eine ausgestorbene gute Sorte ist:D

    Jetzt sag doch mal wie man 20 Jahre altes Saatgut findet und vor allem wo?

    Ich glaub ich muß mal in unseren alten Garten einsteigen vielleicht liegt da auch noch was von unserem alten Saatgut rum was der neue Besitzer noch nicht gefunden hat :D

    LG Stupsi
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Jo, ich werde auf alle Fälle berichten. Ich bin gespannt, ob was draus wird... Das mit dem Kamillentee-Bad werd ich wohl ausprobieren...

    Jetzt sag doch mal wie man 20 Jahre altes Saatgut findet und vor allem wo?

    Ganz einfach: Steh ich unten im Heizraum, kommt mir da so ein Schrank in den Sinn, der wo da irgendwie im Eck rumsteht. Denk ich mir "der ist Dir aber noch nie aufgefallen". Und so neugierig wie ich bin, hab ich gleich mal den ganzen Schrank außeinander genommen...
    biggrin.gif
    War so n typischer Schrank, denn den meisten wohl bestens bekannt als "Kram" oder "Kruschtel"-Schublade ist...
    wink.gif


    Grüßle, Michi
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich glaube ich muß am WE mal in den Keller, bin damals in die Wohnung meiner Oma gezogen vielleicht findet sich da auch noch was?:D

    Ne alte Kartoffel-Kiste steht da zumindest noch von der ich mich auch nicht trennen mochte, können ja mal wieder schlechte Zeiten kommen dachte ich mir immer und wenn das soweiter geht mit der Wirtschaftskrise.....:D

    Ich drück Dir die Daumen das was raus wird! Würde immer einen Samenkorn nach dem anderen ausprobieren damit ja nix verloren geht!

    LG Stupsi
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Mal was anderes dazu.
    Hab vorhin auf einer Internetseite (die ich nicht wieder finde :mad:) gelesen das es verboten ist Samen von alten Gemüsesorten auch Tomaten zu verkaufen, verschenken oder zu tauschen außer denen die in einem Sortenkatalog geführt sind?

    Vor allem in der Schweiz würden noch in einigen Familien solche Sorten existieren und man würde sich strafbar machen wenn man sie auch nur verschenkt (hohe Geldstrafe)
    Kann das stimmen?

    Habs wiedergefunden:

    Hybrid « Zollinger Samen


    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Man muss sie als Zier-Pflanzen deklarieren, dann dürfen diese Tomaten verkauft werden. Das ist irgend n dummes EU-Gesetz...

    Grüßle, Michi
     

    chaosmaus

    Mitglied
    Registriert
    04. März 2009
    Beiträge
    38
    Ort
    Holledau
    hallo sunfreak, die samen würde ich genauso behandeln, wie neu gekaufte.
    in anzuchterde vorziehen und dann abwarten.

    die sorte würde mich interessieren. mein vater erzählt auch immer,
    von seiner kindheit, und daß im garten die tomaten wie unkraut wuchsen,
    ohne jeglichen regenschutz.:cool:
    hg aloevera
    das klingt wie in diesen romanen, die nach einer apokalypse spielen ;-)
    aber im ernst, das ist etwas was ich mich schon länger frage - ich kann mich nämlich absolut nicht erinnern, das tomaten in meiner kindheit/jugend jemals ein problem darstellten.
    (ich bin 33 nebenbei) erst in den letzten so keine ahnung vielleicht 10-15jahren höre ich ständig von braunfäule und "werden nix" und "muss man unbedingt überdachen"
    woran liegt das? sind die neueren sorten soooviel empfindlicher oder liegts am wetter? oder was ist passiert?
    ich bin ja mal gespannt dieses jahr - ist nämlich mein erster wieder von mir bewirtschaftete garten seit 15 jahren....
    dach kriegen die tomaten auch keins von mir - friss vogel oder stirb ;)
    die im letzten sommer von der nachbarin probierten überdachten tomaten schmeckten wie alditomaten im dezember - DAS ist den aufwand dann aber nicht wert...
    lg,
    sonja auch gespannt wie der kellerfund heisst
     
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Michi,
    so einen Fund machte ich auch als ich mein Elternhaus (inzwischen meine Gärtnerei) ausräumte. Aber auf dem Samenpäckle stand die Sorte drauf. Was meinste, was das war, es war der Frühzauber. Diesen alten Samen bekam ich nicht mehr zum keimen, wußte das mit dem Kamillenbad noch nicht. Dann begab ich mich auf die Suche nach dem Frühzauber und siehe da, bei Poetschke bekam ich den. Diese Tomate ist inzwischen zu einer meinen Lieblingen geworden. Sie schmeckt auch so gut wie bei meiner Mutter und ist auch so robust.
    LG Anneliese
     
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    @ Sonja

    Die "alten" Sorten sind angepasster an unsere Bedingungen, an unser Klima. So gibt es als Beispiel auch eine Paprika-Sorte namens Roter Augsburger. Eine der noch wenigen alten, deutschen Sorten aus dem von mir unweit entfernten Augsburg. Sie ist unser Klima und alle anderen Bedingungen scheinbar so gut gewohnt, dass sie in Ertrag, Frühzeitigkeit, Unempfindlichkeit den modernen F1-Hybriden locker überlegen sei. Baue diese Sorte dieses Jahr zum ersten mal an und freue mich deshalb ganz besonders darauf.

    F1-Hybriden kennen wohl so eine natürliche Anpassung nicht, sie müssen weltweit einsatzfähig sein.

    @ Anneliese

    Ja, von der Frühzauber hab ich auch schon gehört. Die ist bei Pötschke wirklich billig zu haben. Aber wie wissen wir so schön...? Die billigsten Sorten sind immernoch die besten... (Anspielung auf die teuren F1-Hybriden).

    Grüßle, Michi
     

    chaosmaus

    Mitglied
    Registriert
    04. März 2009
    Beiträge
    38
    Ort
    Holledau
    puh und ich dachte man züchtet diese hybriden eben um die empfindlichkeiten der "natürlicheren" sorten wegzubekommen?
    na hoffentlich hab ich mir da keinen bock geschossen - eigentlich wollte ich nämlich nur samenechte, ältere sorten entschied mich dann aber für einige "hochmoderne" hybriden (mit dem hintergedanken auf "nummer sicher" zu gehen und weil mich die auswahl bei den samenechten schlicht erschlagen hat, mit den listen und sortenbeschreibungen konnt ich absolut nix anfangen)
    im zweifelsfall ist es wohl ein lehrjahr ;)
    viel glück mit deinen samen - hoffentlich gehen wenigstens ein paar auf.
    (ich steh dann schonmal in der warteschlange für nächstes jahr gell? *gg*)
    lg,
    sonja
     

    Marie

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2006
    Beiträge
    1.502
    Hallo michi, viel Glück mit deiner Saat, würde ich auch spannend finden. Vergiß nicht zu berichten.

    hallo Anneliese und nochmals michi, ich finde es immer wieder interessant was ihr über die Tomatenpflanzen schreibt. Ich lese gerne eure Berichte. Und nehme so manchen Tipp für mich mit.
    Ja, es hat sich alles verändert. Früher hatten die Kartoffeln auch nicht so leicht Krautfäule.
    Schöne Grüße sendet marie
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Nein... Da meine Tomaten-Aussaat erst im Gange ist, sind diese alten Samen noch nicht im Erdboden versenkt worden!

    Ich werde natürlich berichten... :cool:

    Grüßle, Michi
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hallo Michi,

    hat sich inzwischen was getan bei Deinen gefundenen Samen?
    Sind sie noch gekeimt?

    LG Stupsi
     

    hildegarden

    Mitglied
    Registriert
    19. Okt. 2008
    Beiträge
    540
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Hallo Michi,

    vielleicht klappt es ja doch noch. Manchmal dauert es etwas länger, der Samen war ja schon älter. Ich hoffe das ihm die Wärme in diesem Raum nicht geschadet hat. Hast Du alle Samen ausgesät? Schau, ich bin auch sehr gespannt auf eine Rückmeldung von Dir und drücke Dir, wie so viele User ganz fest beide Daumen, das es wenigstens ein Pflänzchen schafft das Licht der Welt zu erblicken. :eek::eek::eek:
     

    dim-summ

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2008
    Beiträge
    95
    Huhu Michi,
    nur noch nicht die Hoffnung aufgeben :cool:

    Wann hast du denn die Samen angesäht?

    Grüßle Bine
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich gebe die Hoffnung nicht auf, ich gedulde mich einfach noch ne weile...

    Weis garnichtmehr wann ich die ausgesät hab, sorry. Und ich hab noch Samen. Prinzipiell ist es egal wann sie gesät werden und wann sie keimen werden. Hauptsache es reicht bis zur ersten Fruchtreife - sprich für frisches Saatgut...

    Grüßle, Michi
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Michi stell mal den Topf raus wenn der Samen immer noch nicht gekeimt ist, mir ist es passiert das ich die Erde mit den Tomatensamen die nicht aufgegangen sind rausgekippt habe in andere Kästen weil ich sie nicht wegwerfen wollte und nach 1-2 kalten Nächten und dann ein paar warmen Tagen waren plötztlich doch noch Tomatenpflanzen zu sehen.

    Meine Ausaat war Mitte Februar!
    Also volle 10 Wochen hats gebraucht, eventuell auch wegen den Temperaturunterschieden?
    Versuch ist es doch wert für Deine alte Sorte.

    LG Stupsi
     

    Inkalilie

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Juni 2007
    Beiträge
    1.758
    Hatte so ein ähnliches Phänomen, habe es aber auf das "Umgraben" der Erde geschoben. 4 Tomaten gesäet, drei sind nur aufgegangen. Wochen später die drei pikiert und noch mal 2 Wochen später den Topf für irgendwelche Blumen umgegraben und neu eingesäet (in der alten Erde). Was kam als erstes ans Tageslicht... ...die 4. Tomate :rolleyes:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Stand der Topf vielleicht auch erst drinnen und dann draußen?

    LG Stupsi
     

    dim-summ

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2008
    Beiträge
    95
    Sind die Samen überhaupt noch da Michi ?
    Mich würde glaube ich inzwischen die Neugier dazu treiben nach den Körnchen zu wühlen um zu sehen ob sich was getan hat ;)
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Inzwischen hab ich den Rest auch noch gesät. Leider hat sich bis jetzt noch nichts gerührt. Aber buddeln tue ich noch nicht, ich lass erstmal ruhen...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Milwaukee Suche alte Saat für Tomaten Tomaten 8
    D Tomaten - alte Sorten Tomaten 6
    H Kräutersamen gesucht. Biete Tomaten (alte Sorten) Grüne Kleinanzeigen 8
    G Was pflanzt man 2010 am besten an die alte Stelle von den Tomaten? Tomaten 25
    panormal Alte und halbtote Pflanzen: Thymian, Rosmarin und Salbei. Weg damit? Kräutergarten 9
    M Apfelbaum alte Sorte an sehr sonnigem Standort Obstgehölze 6
    P Hortensie Endless Summer: Alte Blüten abschneiden? Gartenpflanzen 3
    S Alte Bewässerung verbessern Bewässerung 26
    D Alte Obstbäume Obst und Gemüsegarten 11
    Eisenkraut Heimat. Unsere alte Sägemühle. Gartenfreunde 50
    SEAR Alte Eiche noch zu retten!? Laubgehölze 21
    Knofilinchen "Alte" Gründüngung raus oder untermischen? Obst und Gemüsegarten 22
    N Alte Hecke ersetzen Gartenpflege 7
    M Empfehlung Süßkirsche und Birne für alte Streuobstwiese Obstgehölze 24
    M Wie heißt meine 3Jahre alte Zimmerpflanze? Wie heißt diese Pflanze? 9
    J WPC-Belag auf verbreiterten Balkon, Beschichtung alte Fliesen mit Flüssigkunststoff Sanierung & Renovierung 1
    M Alte ungepflegte Streuobstwiese Obst und Gemüsegarten 6
    Utzel Brutzel Alte Kartoffeln im Schrank einpflanzen? Obst und Gemüsegarten 11
    R Alte Geldbaumpflanze auf Vordermann bringen / teilen Gartenpflanzen 3
    bonifatius Historische, Alte und Wildrosen, Rosen 162
    Sannschess Alte Hortensien nach 10 Jahren schneiden Stauden 8
    G Rose blüht nicht mehr weiter - alte Blüten abschneiden? Rosen 20
    Winterfalke Alte und interessante Sorten vermehren Obstgehölze 6
    T Alte ceropegie Zimmerpflanzen 2
    Rosabelverde WÖRTER. Alte, neue, dumme, komische, gescheite, amüsante ... wie sie euch halt auffallen! Small-Talk 23

    Similar threads

    Oben Unten