Alte Obstbäume

Dennis4a1

Mitglied
Registriert
02. Feb. 2022
Beiträge
17
Hallo Leute,

wir haben ein Haus gekauft; auf der Nordseite stehen hinterm Haus 5 alte Obstbäume.
Offenbar wurden sie länger nicht gepflegt, vor ca. 5 Jahren einmal radikal zurück geschnitten und dann wieder vernachlässigt.
Ich frage mich jetzt, was ich mit denen machen soll. Zuerst wollte ich sie ordentlich beschneiden und ihnen noch eine Chance geben. Allerdings habe ich nächste Woche einen Radlader da, um den Boden aufzufüllen und wenn die Sache aussichtslos ist, könnte ich die Bäume damit direkt raus reißen. Wenn erstmal Rasen angesäht ist, ist wäre das ganze ungleich aufwändiger.
Obstbäume finde ich toll, würde sich sie entfernen würde ich wohl neue kaufen und sie auf der Südseite pflanzen.

Baum 1 bis 5:
Baum1.jpgBaum2.jpgBaum3.jpgBaum4.jpgBaum5.jpg

Gesamtsituation:
Bäume.jpg

Was würdet ihr machen?
 
  • Weisst du, was das für Sorten sind?

    Grundsätzlich sehen alle gesund aus bis auf den, der im Betonviereck steht. Da erkenne ich an einem Seitenast Pilze.

    Wenn es Sorten sind, die lecker sind, würde ich sie schneiden und auslichten und neu erziehen.

    Den im Betonviereck kannst du auch stehen lassen oder aber auch kürzen und eine Ramblerrose daran hochranken lassen. Wieso ist der eigentlich im Beton? Wenn es mein Garten wäre, würde ich den entfernen und die Erde auffüllen.
     
    Bevor ich etwas versuche zu retten, was ich nicht kenne und was ziemlich übel behandelt wurde, würde ich die Chance mit dem Bagger nutzen und danach etwas neu pflanzen, was ich kenne, mag und hoffentlich in Zukunft besser behandele.
     
  • Die Randsteine habe ich schon angefangen weg zu nehmen. Das war ein Steingarten.
    Den mit den Pilzen (#2, düfte Kirsche sein) würde ich auch am ehesten Fällen.
    #1 ist Apfel. Beim Rest weiß ich es nicht, dürfte Apfel und Birne sei.

    Welche Bäume haltet ihr denn für besser, welche für schlechter? Ggf. nehme ich erstmal die Hälfte weg oder so.
     
    Die sind nur noch zur Speisepilzzucht geeignet - mit den großen Kappwunden ist es nur eine Frage der Zeit, bis genügend Holz zerstörende Pilze eingedrungen sind, falls das nicht schon bei allen der Fall ist, denn Aussen sieht man die Fruchtkörper des Baumpilzes erst nachdem er schon lange tätig war...
     
  • Die wurden wirklich total verschnitten. Die wieder hinzubekommen dauert ewig und du hast lange wenig Früchte, zudem wie schon geschrieben die Gefahr das der Baum durch Pilze später sowieso eingeht.

    Die Bäume werden zwar auch in den Zustand mal wieder tragend, weil auch Fruchtholz wieder angesetzt wird, aber dann viele kleine Früchte, die oft wenig Licht bekommen.

    Ich würde die Bäume roden und junge anpflanzen. Ist auf Dauer die beste und einfachste Lösung.

    lg
     
    Okay, danke für eure Einschätzungen! Ich habs ja befürchtet...
    Ich werde dann 2 und 4 auf jeden Fall weg nehmen, bei 3 und 5 überlege ich's mir nochmal und 1 darf bleiben, da an der Stelle ohnehin größerer Baum stehen soll und er mir von allen den besten Eindruck macht.

    Wenn 5 nichts mehr wird wäre er auf jeden Fall so ein Ramblerrosen-Kandidat, die Idee finde ich super :)

    Fallt noch jemand einen Tipp hat, welche Baumarten die jeweiligen Baume sind - gerne raus damit.
    Lt. Nachbarn müssten darunter alte Apfelsorten, Sauerkirsche, Pflaume und ggf. Birne sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich weiss zwar nicht genau ,aber es sieht so aus als sind das Obstsorten auf schwachwachsenden Unterlagen .
    Die Kirsche ( mit Holzschwämmen ) kannst du bestimmt erden . Auch wenn du nicht weißt was es für Sorten sind würde ich den gesunden Bäumen eine Chance geben . Schneide alles was nach innen wächst raus . Vielleicht sind es schmackhafte Früchte ?
    Wenn du neue Bäume in Betracht ziehst brauchen sie auch eine Zeit bis sie tragen . Bei den vorherrschenden Temperaturprognosen würde ich das mit der Südseite nochmal überdenken . Und zum roden brauchst du bei den Bäumen keinen Radlader der dir alles festfährt ,da reicht ein Spanngurt . Entscheiden must du , aber was weg ist ist weg .
     
    Anhand der wenigen Merkmale glaube ich folgende Baumarten zu erkennen:

    1 ist ein Apfelbaum
    2 eine Kirsche
    3 wahrscheinlich ein Birnbaum
    4 würde ich - sehr unsicher - eventuell auf Zwetschge tippen
    5 wieder ein Apfelbaum

    Welche Sorten das sind, können Wir hier nicht sagen, dazu müssen wir Früchte haben.

    Was @berggeschrey schreibt, kann ich bestätigen.
     
  • Super, danke!
    Dann gebe ich den Äpfeln und Birnen noch eine Chance und die anderen beiden kommen weg.
     
  • Dann gebe ich den Äpfeln und Birnen noch eine Chance und die anderen beiden kommen weg.

    Bevor du den Baum schneidest ist es am besten du gehst in einen Obstbaumschnittkurs, oder und schaust viele Youtubevideos, und kaufst dir ein Buch für Schnittkurs.

    Das schlimmste wäre wenn du jetzt alle Äste kurz nach den groben Ästen abschneidest, das schaut fürs erste gut aus, macht es aber nur noch schlimmer.
    Du musst langsam wieder eine fruchttragende Krone aufbauen. Also ca 50% von den Ästen die steil stehen musst du ganz wegschneiden. Denn Rest würde ich so lassen und nicht beschneiden. Je flacher ein Ast ist desto besser.

    Hier mal eine Skizze wie du es nicht machen sollst und eine andere mit einem Ansatz wie es gehen kann.

    lg
     

    Anhänge

    • IMG_20220214_083527147.jpg
      IMG_20220214_083527147.jpg
      270,1 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_20220214_082508443.jpg
      IMG_20220214_082508443.jpg
      206,2 KB · Aufrufe: 133
  • Zurück
    Oben Unten