Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie bei vielen anderen Dingen auch, ist man gut beraten, Versprechungen mit Vorsicht zu genießen. 3 Monate wird der Dünger definitiv nicht durchhalten. Ich würde alle 8 Wochen nachlegen, um eine kontinuierliche Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Chris- auch das Unkraut freut sich über Nahrung .
regelmäßiges mähen hilft aber gegen die verbreitung. Zudem stäkt es die Gräser, die das Unkraut irgendwann weniger durchlassen.
Etwas zupfen wirst du immer müssen.
Ich dünge so ca. alle 7-8 Wochen. ich merke jetzt schon, dass die Temperaturen zurück gehen, weil das Gras nicht mehr so flott wächst, wie sonst bei frischer Düngergabe.
Schau dir dein Gras an und entscheide dann, ob du unbedingt wieder düngen musst. Bist du unsicher, dann warte noch 14 Tage, dann ist die Gefahr der Überdüngung weniger .
Ich hab Ende August mit Herbstdünger gedüngt und hoffe die Temperaturen reichen für noch mal.(ich hoffe - so weniger Schnee oder Winterschäden zu bekommen. Ist mein 1. mal mit herbstdünger)
LG
Naja, generell kam die erste Düngung nach der Einsaat etwas spät ... aber das nur so am Rande.
Zu Deiner Frage: Würde ab September keinen "normalen" Dünger mehr verwenden sondern auf einen Herbstdünger zurück greifen.
Es kommt drauf an ....Herbstdünger gibt es bei mir Ende September. Wenn es noch lange mild bleibt, gibts mitte November eventuell noch mal was. Habe ich die letzten 2 Jahre so gemacht und keine Probleme gehabt.
Jep, so mach ich es. Die ersten wärmeren Tage und frostfreien Nächte im März abwarten, dann "normalen" Dünger drauf. Danach kann es auch durchaus Nachts noch mal frieren, ist kein Problem.
Generell sollte eine Düngergabe im Herbst reichen. Da ich aber meinen Rasen ca. alle 6 Wochen dünge kann es eben auch passieren, dass ich im Herbst 2 mal Dünger gebe. Hängt wie gesagt an der Witterung. Wenn es Anfang November schon frostige Nächte gibt, lass ich es. Wenn es allerdings bis mitte November noch mild ist, bekommt er noch was.
Aber unbedingt darauf achten das es ein Herbstdünger mit wenig Stickstoffanteil ist. Stickstoff regt das Wachstum an und das wollen wir nicht.
Keine Ahnung, aber ich würde da jetzt auch keine Wissenschaft draus machen. Ich behaupte einfach mal ganz pauschal, dass wenn man im September düngt mit einem Herbstdünger nichts falsch macht ... unabhängig davon, ob es noch Tage gibt die deutlich wärmer sind.
Gruß ... Stefan
Für diese Frage musst Du wirklich keinen neuen Thread aufmachen, das kannst Du alles in Deinem anderen Thread nachlesen.
Da stehen auch schön genügend Antworten dazu.
Sonst wird das Forum langsam aber sicher (gerade für Neulinge) unübersichtlich.
Ich habe einen Moderator gebeten, diesen Thread da mit anzuhängen.