Ich - als Urschwob - erkenne beim Knödelessen immer dass der Erzfeind auch gut kochen kann *grins*.Mit dem Wort Knödel verbinde ich gar nix. Ist für mich ne Art Fremdwort.![]()
Für die Knödel dann nur noch eine Zwiebel fein würfeln, andünsten und etwas abkühlen lassen. 1 Tasse Milch lauwarm erwärmen (für 3 Brötchen), über die Brötchenwürfel gießen, Zwiebelwürfel und ein rohes Ei untermischen. Kurz anziehen lassen. Wenn das ganze noch zu klebrig ist, Semmelbrösel Portionsweise zugeben. Ich mach immer in leicht simmerndem Wasser erst mal nen Probeknödel.
Fertig
Anhang anzeigen 477574
sieht irgendwie richtig aus - oder
Dazu gibt es nur eine Fertigsoße und Gurkensalat, denn schließlich sind die Knödel schon eine Delikatesse für sich.
wenn du einen topf hast, wo ein siebeinsatz dabei ist, kannst du die knödel
prima im dampf garen. schmecken viel besser und werden schön locker.
garzeit im dampf ca. 25 minuten. ja nach größe der knödel.