Zucchini Größe unterschiedlich

Freddy61

Mitglied
Registriert
23. Mai 2022
Beiträge
173
Hallo liebe Gemüsefreunde
Wie ihr mittlerweile wisst habe ich in meinem größeren Beet Zucchini gesetzt. Alle 9 Pflanzen zur gleichen Zeit gesetzt.

Die ersten Früchte von den Pflanzen rechts im Bild hatte ich auch schon bereits 1 Mal geerntet und verarbeitet. Die größte Frucht war ca. 15 cm Durchmesser.

Auf der linken Seite sieht man die kleineren Pflanzen und in der Mitte (oben und unten im Bild) mittelgroße. Komisch ist, von links nach rechts von klein nach groß.

Meine Frage an euch wegen der Pflanzengröße:
Wieso diese Größenunterschiede von links nach rechts?
Mag das an der Sonne liegen? Diese kommt von rechts, steht zur Mittagszeit oben und geht nach links.

Zur Fruchtgröße:
Wachsen an kleinen Pflanzen auch nur kleine Früchte?
An der kleinen Pflanze ist die Frucht lediglich 5 cm Durchmesser, wird aber schon dunkel.
20220722_163754.jpg
 
  • Wenn du alles so voll ballerst, ist das ein Indiz für den Nährstoffgehalt des Bodens.

    Der Platz auf deinem Foto wäre für 4 Pflanzen passend...
     
    Willst du eine ganze Fussballmannschaft versorgen mit den 9 Zucchinis? Es sieht schon so aus, als wäre das Angebot an Sonne und Dünger unterschiedlich. Die Nährstoffe könnte man noch richten, aber Sonne wirst du wohl nicht mehr her kriegen. Mehr als scheinen kann sie ja nicht.
     
  • Hallo DanielaK und SebDob,
    ich will keine Fussballmannschaft versorgen. Dafür kommt zu wenig.
    Vielleicht reden wir aneinander vorbei.

    Meine Frage waren bezüglich der
    1) Pflanzengröße und ob es vielleicht an der Sonne liegt.
    2) Fruchtgröße und ob an kleinen Pflanzen lediglich kleine Früchte wachsen.

    Ich verstehe gerade nicht, was daran so schwierig ist.
    Als Neuling im Gartenbau habe ich leider keine Ahnung. Daher habe ich gedacht, vielleicht hat jemand anderes mehr davon.

    Der Platz ist nach Samenbeutel (80 cm x 80 cm Pflanzabstand) groß genug und wurde eingehalten.
    Sieht auf dem Bild vielleicht anders aus. An den Nährstoffen kann ich vielleicht noch was drehen.
    Nichts desto weniger hätte ich gern mehr Antworten zu meinen Fragen gehabt.
     
  • Hallo Freddy,

    1) Die Pflanzengrösse kann vielleicht an der Sonne liegen, vielleicht am unterschiedlichen Angebot von Dünger und Wasser. Oder daran, dass der Boden evtl. nicht überall gleich ist. Oder an was anderem.....
    2) Die Fruchtgrösse hängt nicht mit der Pflanzengrösse zusammen. Eine gut genährte, gesunde und grosse Pflanze bringt eventuell mehr Früchte, nicht grössere. Die Grösse hängt ausschliesslich vom Erntezeitpunkt ab.
     
    Das ist eine Zuchinipflanze, die hat jetzt schon 2qm, die hat noch nicht zu wachsen aufgehört. Willst Du ein ganzes Dorf mit Zuchinis versorgen ;) ?
     

    Anhänge

    • Juli       3522.JPG
      Juli 3522.JPG
      771,9 KB · Aufrufe: 155
  • @Freddy61 : ich dachte, ich hätte dir schon auch eine Antwort gegeben. Ausser Nährstoffen und Sonne wüsste ich jetzt auch nicht mehr. Das mit der Fussballmannschaft ist eher: ich weiss wie viel so eine Zucchini abwirft wenn es ihr gefällt und du hast grad 9 davon. 80x80 finde ich jetzt ehrlich gesagt ziemlich wenig. Die Zucchinis die mir schon begegnet sind waren allesamt deutlich grösser. Eher so wie Elis ihre beschreibt. Ich hab mal 'gelernt' Zucchini hast du immer entweder zuviele oder gar keine. Ich versteh das so: wenn es ihr gefällt, kannst du dich kaum retten vor Früchten. Läufts nicht optimal, ist meist fast gar nichts zu wollen.
     
    Unter 1,2*1,2 würde ich gar nicht ansetzen.

    Was fehlt ist Nährstoffgehalt und ggf Sonne. Können wir beides nicht einschätzen. Platz ist def zu wenig!
     
    Moin ihr lieben
    Mittlerweile muss ich sagen - da sich noch eine kleine Pflanze in meinem kleinen Kastenbeet befindet, dass diese nicht so gut aussieht. Diese bekommt auch nicht si viel Sonne ab, wie die anderen. Nur wusste ich leider nicht mehr wohin damit. Diese hat nun Mehltau. Somit, auch wenn sie eine Frucht trägt, isoliere ich sie von den daneben stehenden Pflanzen. Vielleicht mit einer Folie zwischen den Pflanzen. Dann kann die Frucht noch ausgebildet werden und danach kommt die Pflanze weg.

    @SebDob
    Du schriebst, dass du unter 1,2 x 1,2 m gar nicht ansetzen würdest.
    Mittlerweile muss ich dir wegen der großen Pflanze Recht geben.
    Ebenso habe ich gelesen, dass mindestens 1 m² Platz benötigft wird.

    Nachtrag:
    Die anderenn Pflanzen, wie auf dem Bild zu sehen, zeigen auch bereits kleine weiße Mehltaupunkte.
    Wer von euch hat die besten Erfahrungen - und mit welchem Mittel - gemacht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen , Freddy 61, den kleinen Nachzügler bitte sofort entfernen und entsorgen, Den brauchst du einfach nicht. Ich weiß man hängt an jeder Pflanze. Aber trenne dich auch noch von den anderen 3 kleinen gegnüber der Großen. Glaub mir,weniger Pflanzen bringen dir eine größere Ernte. Einfach weil die Pflanze sich besser ausbreiten kann. Und die Düngung nicht vergessen. Pflanze auf den frei gewordenen Platz zb. paar Blümchen hin.
    Es dauert nicht lange und der Platz wird voll mit Blättern besetzt sein.
    Deine Bohnen werden auch bald kein Licht und Wasser bekommen, die Zuchini wird sich durchsetzten und alles einnehmen. Mehltau auf Pflanzen versuche ich bei beginnenden Befall mit einer Wasser -Milchlösung
    einzudämmen.. Mischungsverhältnis 1 Teil Frischmilch und 10 Teile Wasser. Gruß
     
  • Guten Morgen zusammen
    @M19J55 ..."den kleinen Nachzügler bitte sofort entfernen und entsorgen"
    Entfernen OK. Kein Problem. Entsorgen auch OK. Auf den Misthaufen oder besser in die Tonne?

    @SebDob "Was fehlt ist Nährstoffgehalt"
    Welchen Nährstoff nehme ich, bestenfalls kostenlos? (Auch wenn es zunächst Arbeit macht)
    Ggfs. auch für Tomaten?
     
  • Hallo Freddy,
    Du kannst einen Bauern fragen, ob du etwas Kuh-oder Pferdemist von der Weide sammeln darfst. Etwa einen Eimer voll. Dann in eine Bautonne schütten und mit Wasser auffüllen. Die braune Brühe kannst du an die Zucchini und Tomaten gießen. Wirkt sofort.
    Wichtig ist, dass da kein Stroh mit dabei ist.

    Bezüglich Mehltau…..bist du sicher? Zucchini-Blätter haben so silbrige Flecken. Das kann man schon verwechseln.
     
    Das ist auch Erde aus dem Sack?

    Bisschen was schwarzes und dann Sand... Im Herbst Pferdeäpfel einarbeiten...
     
    Hallo Freddy,
    Du kannst einen Bauern fragen, ob du etwas Kuh-oder Pferdemist von der Weide sammeln darfst. Etwa einen Eimer voll. Dann in eine Bautonne schütten und mit Wasser auffüllen. Die braune Brühe kannst du an die Zucchini und Tomaten gießen. Wirkt sofort.
    Wichtig ist, dass da kein Stroh mit dabei ist.

    Bezüglich Mehltau…..bist du sicher? Zucchini-Blätter haben so silbrige Flecken. Das kann man schon verwechseln.
    Guten Morgen Platero
    Das ist eine gute Idee. Einen Bauernn mit Kühen haben wir in der Nähe. Ich kenne auch Pferdeliebhaber. Ich glaube die besuche ich mal.
    Bezüglich Mehltau: Ich stelle mal ein Bild ein. Vielleicht hilft es.
     
    Liebe Gärter/innen,
    da ich absoluter Anfänger bin habe ich natürlich viele Fragen.
    Diese mal zwischendurch:
    Ist das normal, dass Hauptstlriebe der Zucchini liegen oder müssen sie stehen? Hierzu die zwei Bilder. Ihr dürft gerne sagen was falsch ist. Danke.
    20220725_105141.jpg20220725_105110.jpg
     
    Das ist ganz normal, die liegen bei mir auch und wachsen weiter nach vorne. Bei den weißen Flecken brauchst Dir keine großen Sorgen machen. Selbst wenn es Mehltau wäre, mache das mit der Milch, sonst nichts. Die wachsen und tragen weiter bis zum Schluß.
     
    Da du nicht so sehr viel Platz hast, kannst du die Zucchini auch senkrecht ziehen. Dafür einen stabilen Pfosten neben die Pflanzen setzen und sie daran mit einer weichen Schnur festbinden. Gut gehen die Ballenschnüre, mit denen Strohballen gebunden werden. Die Nähe zu Landwirten ist immer nützlich……
    Allerdings muss man damit ziemlich früh anfangen, sonst riskiert man, die Pflanzen ab zu brechen.

    Für dieses Jahr lass sie halt einfach auf dem Boden liegen.
     
    Ihr lieben Gärtner/innen
    Ich hab Pferdeäppel und Brennesseln geholt.
    Die Äppel habe ich recht klein gehackt, wie ich es vom krümeligen Boden kenne.
    Alle Pflanzen damit versorgt (eingearbeitet) und gewässert.
    Die Brennesseln (1 Kg / 10 L warmes Wasser) hab ich im großen Kübel mit Deckel angesetzt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten