Wohin bloß mit der ganzen Erde?

muchol

0
Registriert
27. März 2006
Beiträge
2
Hallo, ich bin neu hier.
Wir haben vor ein paar Tagen ein Gartenhaus bekommen und
für das Fundament musste jede Menge Erde ausgehoben werden und
die türmt sich jetzt in zwei riesigen Haufen in unserem Garten.
Unser Garten ist ca. 35 m lang und ca. 10 m breit. An beiden Seiten
ist er durch je eine Hecke eingefasst. Die Hecke auf der linken Seite
ist ca. 3 m hoch und 2,50 m breit, die auf der anderen Seite ist ca. 1,70 hoch.
Auf der rechten Seite des Gartens ist über die ganze Länge ein Beet, das
sehr schön bepflanzt ist und auf der linken Seite schließt sich an unsere
Terrasse ein ca. 8 m langes Beet mit Rhododendron und Azaleen an.
Ich hatte schon überlegt, im Anschluss an dieses Beet einen Steingarten
anzulegen, aber ich glaube nicht, dass das gut aussieht. Es muss auch
an der Hecke entlang ein breiter Streifen gelassen werden, damit man
mit der Leiter zum Hecke schneiden durchkommt.
Am Ende des Garten steht unser Gartenhaus und daneben noch ein
kleiner Geräteschuppen.
Wer hat eine Idee, was ich mit diesen Monster-Erdbergen machen könnte.
Ich hab schon jede Menge auf den Beeten verteilt, aber es reicht einfach nicht.
Liebe Grüße
muchol :lol:
 
  • Hallo,
    wir haben das auch mal bei einem Kunden erlebt, als wir dort einen Teich
    ausgekoffert hatten. Die Erde- in etwa soviel wie bei Dir- haben wir zu einem langen Bachlaufberg umgemoddelt, so sparte sich der Kunde den Abtransport und bekam gleichzeitig eine fast alpin anmutende Athmosphäre in seinem Garten. Bei einem anderen haben wir die Erde nur abgeholt, und für's Topfen der Rosencontainer hergenommen.
    Ich weiss jetzt nicht wie Dein Garten aussieht (ein bischen kann ich es mir vorstellen), aber ein Abtransport von 2,5 Kubikmetern ist auch nicht so aufwendig, wie das für Laien auf den ersten Blick aussieht.
    Natürlich nur, wenn man mit den Schubkarren nicht durch Dein Haus/Wohnzimmer muß :( .

    Gruß
    Wolfgang
     
  • Hallo bolban,
    danke für deine Anregung. Wie sollte es anders sein:
    Bei uns man alles durch das Wohnzimmer oder den Keller transportieren :evil:
    Ich hatte mir das mit dem Bachlauf auch schon überlegt.
    Wenn hinter dem Berg ein Abschluß (Mauer oder Palisaden) wären, dann
    fänd ich das auch nicht übel. Aber da wir ja einen Streifen entlang dieser
    Riesenhecke lassen müssen, wäre der Hügel dann mitten in der Landschaft. Na ja, vielleicht fällt mir auch noch was geniales ein.
    Ich wälze schon jede Menge Gartenbücher und -zeitschriften.
    Liebe Grüße
    muchol
     
    Gut, dass ist natürlich Sche***e !
    Kann man denn irgendwo außerhalb der Hecke mit einem LKW
    anfahren? In diesem Falle wäre es nicht blöd, wenn man einfach ein
    paar Heckenpflanzen heraussticht, damit man dann bequem abtransportieren kann.
    Ist auf jeden Fall günstiger neue Pflanzen zu kaufen, als die zusätzlichen Arbeitsstunden,
    wenn's durch den Keller gehen soll. Zudem müssen diese Pflanzen ja nicht zwangsläufig kaputtgehen.

    Hoffe diese Lösung ist umsetzbar....

    cu
     
  • Hallo Kalla,

    erst einmal, willkommen im Forum. Hast du mal auf das Datum des Threads geschaut? Ich glaube nicht, daß Mucho 8 Jahre auf den Tipp wartet, was sie mit der Erde tun soll. Abgesehen davon, was tust du mit der Erde, die frei wird, weil du ein Loch gegraben hast?:d

    Grüße, Pyromella
     
  • Ich würde ein großes Loch buddeln und die Erde hinein tun.



    378.png
     
  • Zurück
    Oben Unten