Wohin mit Rindenmulch?

Registriert
03. Jan. 2014
Beiträge
12
Hallo liebe HausgärtnerInnen,
unser Vorgarten wurde vom Vorbesitzer komplett mit Rindenmulch bedeckt. Ich möchte auf dieser Stelle eine Blumenwiese haben. Wohin mit Rindenmulch? Wenn entsorgen, dann wohin? Zweckgemäß will ich das Zeug sicher nicht mehr gebrauchen.
Danke
LG bembelchen
 
  • Wenn es nicht zu viel ist, vielleicht mit anderen Nährstoffen untergraben. Ich denke, dass der Boden darunter auch nicht gerade der beste Boden ist. Ich hatte auch mal Rindenmulch. Im Laufe der Jahre hat der sich irgendwie in Luft aufgelöst, d.h. er ist verrottet.

    LG Karl
     
    Du bist das doch auch mit dem Misthaufen-Beitrag! Dann kompostiere doch den Rindenmulch zusammen mit anderen Abfällen. Gibt zumindest Humus und der ist für den Garten wertvoll.

    LG Karl
     
  • Ist Rindenmulch wirklich kompostierbar? Bei mir gibt es leider ziemlich viel davon...
    LG bembelchen
     
  • Wir haben mal sehr viel Rindenmulch auf einem Beet gehabt, der hat ca. 1 Jahr gebraucht, bis er komplett weg war.

    Im Komposter würde ich ihn schichtweise mit anderem Kompost mischen, dann klappt das schon.


    LG Martina
     
  • Der verrottet im Beet auch mit der Zeit, dann auf dem Kompost wohl erst recht.

    Allerdings verbraucht der Abbau Stickstoff, so daß dann der Kompost etwas nährstoffarm wird. Auf gute Mischung mit stickstoffhaltigerem achten. Rasenschnitt z.B.
     
    Ich verbessere damit jedes Jahr unseren Lehmboden in der Blumenschlange, was den harten Boden wunderbar aufweicht. Und viel besser gemacht hat. Was auch immer der abzieht ohne ihn würde hier kaum was wachsen. In einem Jahr hast du dunkle Erde.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten