Wiese/Wald wird zum Paradies

Haltet mich für bekloppt, aber ich bin gerade am Überlegen ob ich einen Schirm über das Nest mache.
 
  • Bezüglich des Zilpzalps musste ich ja nun glatt erst mal nachschauen, was das ist. Den Namen hörte ich noch nie. Und nein, es war kein Witz, sondern es gibt tatsächlich einen Vogel mit diesem lustigen Namen.
    So isses. (y) Und auch noch einer, der auch seinen Namen selber ruft. Genau wie der Kuckuck und der Uhu. ;)

    Haltet mich für bekloppt
    Nö.

    aber ich bin gerade am Überlegen ob ich einen Schirm über das Nest mache
    Ist eine Idee. Aber ob es eine gute ist, weiß ich leider auch nicht. Trocken wäre gut. Aber ob man damit den/die Elternvögel vllt. verscheucht... ? :unsure:
     
  • Schön was sich bei Dir so alles im Garten einfindet. Ich freu mich dieses Jahr über ein Pärchen Gartenrotschwänze die unter die Dachsteine schlüpfen und irgendwo im Traufbereich ein Nest haben. Unser Haus war bereits gedämmt, als wir es gekauft haben, da schlüpfen unter eine Sohlbank die Hummeln hinein und scheinen in der Dämmung ein Nest zu haben.
     
  • Beate, Gartenrotschwanz ist auch was feines.
    Wenn euch das Hummelnest nicht stört ist doch gut.

    Ich war so bekloppt und habe einen Schirm aufgestellt und die Altvögel hat es nicht gestört.
    DSC07774.JPG

    Der Mohn ist aufgegangen.
    DSC07773.JPG

    Meine Kleine in der Zinkwanne legt wieder los, die zweite guck auch schon raus.
    DSC07770.JPG

    Meine Rosen legen los wie verrückt.
    DSC07776.JPG DSC07780.JPG
     
    Christa, gut das die Altvögel der Schirm nicht gestört hat.
    Bei Euch hat es wohl geregnet oder nicht?

    Der Mohn blüht hier auch und Deine Zinkwanne sieht toll aus. Die Rosen sind wirklich eine Pracht. (y)
     
  • Diese kleine Seerose ist sooooooooo süß.
    Die hat in der Wanne den Winter überlebt.
     
  • Ich hab kein Problem mit unseren Hummeln in der Fassade, Unser Tisch auf der Terrasse steht sehr dicht daneben und es ist so interessant sie einfach beim An- und Abflug zu beobachten. Und auch unserer Enkelin können wir dadurch vermitteln, dass sie keine Angst haben muss.

    Eine Seerose mit solchen Mini-Blüten hab ich noch nie gesehen.
     
  • Das ist eine ganz tolle Pflanze. Letztes Jahr hat sie über 10 Blüten gehabt, hat in der Wanne überwintert und zusehen sind jetzt schon wieder drei Knospen.

    Beate, soll ich mal gucken ob ich die Rechnung noch habe ?
     
    Mein Garten hat am Montag 35000 Liter Wasser bekommen.
    Es gibt Stellen die schon wieder trocken sind.
     
    Christa, so viel Wasser habt Ihr abbekommen und einige Stellen sind schon wieder trocken, das ist kaum zu glauben.
    Ich durfte heute wieder fleißig gießen, hier gab es ja kein Regen und eventuell soll es morgen welchen geben.
     
    Und wenn man überlegt, dass diese Liter innerhalb von 32 Minuten gefallen sind, war schon heftig.
     
    Winterfalke, das sieht wirklich heftig,
    Hier gab es ja auch den halben Nachmittag Blitz und Donner, aber kaum Regen. Erst jetzt regnet es und da freue ich mich, weil kein Gewitterguss.

    Christa, gab es bei Euch auch Regen oder wieder so schlimmes Gewitter?
     
    Nichts wirklich vernünftiges. Es zog zu, wurde etwas windig und es kamen ein paar Tropfen, das wars.

    Heute sind es sogar zwei Blüten, was für eine tolle Pflanze.
    DSC07783.JPG
     
    Christa, bei Euch gab es keinen Regen, schade.

    Die Wanne sieht toll aus. Sage mal wie groß ist die Wanne?
    Ich habe GG gerade das Bild gezeigt und er findet das toll. Und noch eine Frage hast Du was zum Eis frei halten im Winter?
     
    Is schon eine große. 1 Meter mal 70cm und etwa 40 hoch. Nein, im Winter hatte ich nichts gemacht.
     
    Christa, Danke für die Info. So eine große Wanne werden wir schon bekommen, aber den kleinen Teich werde ich wohl erst im nächsten Frühjahr fertig machen. Steine habe ich im Garten und die Pflanzen bekomme ich sicher auch irgendwo gekauft, nur die Seerose, da muss ich genau nach schauen.
     
    Wenn ihr ein Schrotthändler in der Nähe habt, versuch es da. Oder Flohmarkt.
     
    Christa, ich werde es auf dem Flohmarkt versuchen, da haben wir ja auch die kleinen Wannen bekommen. Nur die sind eben zu klein und haben inzwischen auch Löcher als Abfluss drin.
     
    Ginge das denn auch in einer ganz kleinen Schale, sagen wir mal 10 - 20 cm Durchmesser, mit stinknormalem Leitungswasser? Oder braucht es besondere Bedingungen für Seerosen. Die wären echt ein Hingucker auf dem Balkon, aber das geht nur (noch) in winzig bei mir.
     
    Knofilinchen, so eine kleine Schale wäre bestimmt für eine Seerose zu winzig. Vor allem ist die sicher nicht sehr tief. Es gibt aber auch andere blühende Schwimmpflanzen, vielleicht kommen die damit zurecht. Aber ich bin kein Experte für Teiche.
     
    Ich lese gerade auf einer Versenderseite: " Die kleinsten Sorten aus dieser Gruppe können in noch kleineren Gefäßen gehalten werden, das absolute Minimum sind 20 Liter Inhalt. Wenn Sie ein noch kleineres Pflanzgefäß wählen, steigt der Pflegeaufwand unverhältnismäßig an, und die Anzahl der Blüten sinkt. Wir haben es aber schon geschafft Lotosblumen in einer Salatschüssel zur Blüte zu bringen." Glatt mal drüber nachdenken...
     
    Knofilinchen, der Pflegeaufwand steht sicher, das glaube ich gerne. Den 20Liter Wasser erwärmen sich auch schnell, wenn die in der Sonne stehen.
    Darüber nachdenken geht trotzdem. Mir wäre allerdings die Seerose zu teuer für so ein Experiment, das gebe ich zu.
     
    Ich seh' schon, das wird zu kompliziert. Aber wer es machen kann: Hübsch sind die auf jeden Fall. Ich freue mich im Urlaub immer, wenn ich welche sehe. Und auf der einen Seite, die ich fand, auf der man die kaufen kann, sind wahnsinnig tolle Exemplare abgebildet. Ganz tolle Blüten.
     
    Wenn du sonst nix reinpflanzt.
    Ich wollte ja einen richtigen kleinen Teich haben. Darum hab ich mir ja auch diesen kleinen wasserspeienden Frosch gekauft.

    Bei uns wird es gerade schwarz.
     
    Christa, in diesem Jahr werde ich das sein lassen und mir erst mal +überlegen, was das rein soll und eben die Wanne besorgen.

    Ich drücke die Daumen, das es nicht wieder so einen Platzregen gibt.
     
    So, das schlimmste ist überstanden.
    1 1/4 Stunden stand es über uns.
    Mein Blutahorn hatte so schwere Äste, daß ich raus mußte und die die vor dem Bewegungsmelder hingen abschneiden mußte, sonst hätte der die ganze Nacht geleuchtet.
     
    Chhrista, gut das nun alles überstanden ist.
    Das der Bewegungsmelder die ganze Nacht an ist, muss nicht sein, das stimmt. Dann muss der Blutahorn eben einige kleine Äste einbüßen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    H Waldgrundstück / Wiese begradigen Gartenpflege 10
    M Wiese/Blühwiese/Rasen-Mix Rasen 6
    A wie entferne ich Flechten / Pilze auf Wiese Rasen 2
    Hibiskusfreak Die Wiese und alles, was sonst noch wild wächst Foto-Treff 118
    scheinfeld Auf der Wiese vorm Haus Wie heißt diese Pflanze? 3
    C Wiese anlegen Gartengestaltung 3
    A Wiese auffrischen Rasen 11
    M Gelöst unbekannte Blume auf der Wiese > Tausengüldenkraut (Centaurium erythraea) Wie heißt diese Pflanze? 4
    A Unkraut vermehrt sich extrem in der Wiese! Was ist das? Wie bekämpfen? Rasen 8
    K Terrassierung, offene Bodenbeläge, Wiese urbar machen Gartengestaltung 6
    P Pflanzen zwischen Terrasse und Wiese Stauden & Gehölze 4
    fritzgeorg unbekannte Blumen auf der Wiese Wie heißt diese Pflanze? 1
    M Rasen (wiese) gesundpflegen Rasen 61
    H Wiese möglichst natürlich lassen? Rasen 14
    A Wiese kaputt gefahren... Rasen 11
    F Wie tausche ich Unkraut gegen Wiese? Naturnahes gärtnern 6
    S Löcher in der Wiese Rasen 10
    T 1000qm wilde Wiese in schönen Rasen verwandeln Rasen 0
    S Wiese oder Rasen? Rasen 12
    R Dickes Gras in Wiese Wie heißt diese Pflanze? 1
    A HILFE!! Mein "Rasen" gleicht einer "Wiese" - what to do Rasen 5
    D Wiese zu Rasen und Neuanlage Rasen 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    B Obst/Gemuese und Kraeuter direkt in die Wiese pflanzen? Obst und Gemüsegarten 3

    Similar threads

    Oben Unten