Der eine kommt, wenn auch sehr sehr spärlich. Aber hauptsache, er lebt
Den zweiten hab ich aber gestern beigesetzt. Ich hab die Äste, auch die dickeren Hauptäste, cm für cm runtergeschnitten, und bis unten hin waren sie knochentrocken und innen braun. Liessen sich auch ganz leicht brechen, mit dem typischen "knacks". Dann einmal mit der Grabegabel ausgehoben, und auch die Wurzeln waren braun und leicht matschig, und nicht der Hauch von neuem Grün zu sehen.
Der Platz wäre aber zu schade, um da den ganzen Sommer nichts zu haben. Also hab ich an die Stelle einen neuen Schmetterlingsflieder gesetzt und den anderen total zurückgeschnitten und den Wurzelballen hinten in der Ecke vom Garten wieder eingebuddelt. Entweder berappelt er sich da, oder ich hab nächstes Jahr sowieso vergessen, dass da was gepflanzt war
(die hintere Ecke, die von einer Eibe und einem Holunder verdeckt werden, dient mir immer als "Überlebensecke" - da wird zwischengeparkt, was vielleicht kaputt, vielleicht aber auch nicht ist. Wenn dann was kommt, wird wieder umgepflanzt, wenn nicht, ist der Platz frei für das nächste Pflegekind