Wie weit sind eure Buddleja ?

Meiner hatte schon ausgetrieben, danach ist er geschnitten wurden und nun

TOT.
Habe aber keine Lust, ihn aus dem Beet, welches voller Bodendecker ist, auszugraben. So werde ich einmal abwarten.
 
  • Ich könnte ja immer einen Schreikrampf kriegen, wenn die schönen Büsche dann im Frühling nicht wiederkommen...
    Man hegt und Pflegt und trotzdem gehts kaputt....
    Aber das wird man wohl nicht ändern können. Immerhin wächst Sommerflieder ja relativ schnell... :-)
     
    Bin zu dem Strauch gekommen, wie die Jungfer zum Kind.
    Plötzlich stand er im Beet, allerdings total fehlplatziert.
    Da das Pflänzchen mir irgendwie bekannt vorkam und ich es nicht für Unkraut hielt, ließ ich es erst mal stehen. Als ich sah, was mir da wächst, habe ich es im vorigen Frühjahr verpflanzt. Es ist schnell zu einem schönen Sommerflieder herangewachsen und diesen Februar kam auch ein toller Neuaustrieb und nanach leider wieder Frost.
    Nun darf er bleiben und ich warte eben mal ab.
     
  • Ich hab auch 3 Sommerflieder. Zwei davon kommen fast gar nicht:mad: und der eine der voll im Durchzug steht treibt wunderschön aus.:confused:
    Wann kann ich eigendlich am besten versetzten?
    Er ist allerdins schon recht stämmig. und ca.4 Jahre alt.
     
  • Hallo ihr Lieben,
    die Soflie kommen alle noch!!!:cool:

    @ trixie

    Da es in den nächsten Tagen kühler werden und überall regnen soll, kannst du ihn jetzt versetzen.

    Aber: Großzügig ausgraben, das neue Pflanzloch mit mind. 10 l Wasser füllen und nach dem Einpflanzen nochmals 10 l nachgießen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Sodele, bei genauerem Hinsehen stellte ich gestern fest: die beiden kommen wieder :cool:

    Aber sie treiben von ganz unten, aus der Wurzel, wieder aus, an den noch ca. 40cm hoch stehen gelassenen Vorjahresästen zeigt sich null komme gar nichts. Sollte man diese alten Äste dann auch besser bodennah abschneiden? Oder noch weiter warten, ob da doch mal was kommt? Sie scheinen mir auch ziemlich trocken zu sein..
     
    Ich finde auch: Nach dem grossen Jammern müssen nun unbedingt die freudigen Entdeckungen gepostet werden.

    In 2 anderen Threads war ich wegen meinem 10-Jahre jungen Black Knight arg traurig. Aber heute Mittag hab ich den ersten Austrieb entdeckt, ebenfalls wie bei vielen anderen direkt aus dem Boden.

    Vielen Dank für`s Mutzusprechen & Trösten ... gell, Moorschnucke ...;)

    Gruss
    hortolanus :o
     
    Mein Nachbar hat gestern ganz überraschend die Berberitze am Zaun geschnitten und damit ich nicht immer in das Schnittgut fasse, was bei mir im Beet landet und dann trocken, und für mich fast unsichtbar wird, habe ich es gleich aufgesammelt. Und was sehe ich da inmitten der Bodendecker?
    DER SOMMERFLIEDER TREIBT GANZ UNTEN AUS!
     
  • Sodele, bei genauerem Hinsehen stellte ich gestern fest: die beiden kommen wieder :cool:

    Hmm, vielleicht doch ein wenig zu früh gefreut :(

    Nachdem wir gestern die ganzen Vergißmeinnicht entfernt haben und die Buddleijas nun frei liegen, sieht man, dass zwar beide wiederkommen - aber nur am unteren Ende eines einzigen der vielen Äste. Also nicht aus dem Boden, sondern nur aus dem Astansatz, und das eben auch nur an einem Ast.
    Wenn sich da nicht überraschenderweise doch noch etwas tut, wird der in diesem Jahr sehr spillerig und dürr aussehen :(
     
    So, ich war heute mal mit der Handycam im Garten und hab die beiden fotografiert. Bei einem sieht man eine wenige grüne Knospen, beim anderen gar nichts. Was meint ihr: lohnt das weiter warten, oder doch lieber jetzt schon gegen neu ersetzen?
     

    Anhänge

    • IMG_0317.webp
      IMG_0317.webp
      547,5 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_0318.webp
      IMG_0318.webp
      720,9 KB · Aufrufe: 112
    Hallo Kräuterfreund,
    bitte lass beiden Zeit - du wirst sehen, dass sich beide berappeln.:)

    Es ist doch nicht schlimm, wenn's etwas länger dauert oder wenn sie dieses Jahr nicht ganz so üppig würden.

    Was im kommenden Winter mit neu gepflanzten Soflie passieren kann, weiß heute auch noch niemand!

    Also.... :cool:Geduld ist die wichtigste Eigenschaft :cool:.....

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    (wo alles monatelang eine Chance bekommt....:) )
     


    Moorschnuckchen hat vollkommen Recht,
    die Fotos habe ich eben auch gesehen,
    Geduld ist des Gärtners Eigenschaft, oder??
    Das dauert zwar ein bisschen, aber der kommt wieder, 8)!
    Bitte nicht so schnell aufgeben!
     
    Der eine kommt, wenn auch sehr sehr spärlich. Aber hauptsache, er lebt :)

    Den zweiten hab ich aber gestern beigesetzt. Ich hab die Äste, auch die dickeren Hauptäste, cm für cm runtergeschnitten, und bis unten hin waren sie knochentrocken und innen braun. Liessen sich auch ganz leicht brechen, mit dem typischen "knacks". Dann einmal mit der Grabegabel ausgehoben, und auch die Wurzeln waren braun und leicht matschig, und nicht der Hauch von neuem Grün zu sehen.

    Der Platz wäre aber zu schade, um da den ganzen Sommer nichts zu haben. Also hab ich an die Stelle einen neuen Schmetterlingsflieder gesetzt und den anderen total zurückgeschnitten und den Wurzelballen hinten in der Ecke vom Garten wieder eingebuddelt. Entweder berappelt er sich da, oder ich hab nächstes Jahr sowieso vergessen, dass da was gepflanzt war :) (die hintere Ecke, die von einer Eibe und einem Holunder verdeckt werden, dient mir immer als "Überlebensecke" - da wird zwischengeparkt, was vielleicht kaputt, vielleicht aber auch nicht ist. Wenn dann was kommt, wird wieder umgepflanzt, wenn nicht, ist der Platz frei für das nächste Pflegekind :)
     
    Hallo Peter,
    na immerhin probierst du es noch mit dem armen Soflie :) - finde ich sehr lobenswert.

    Dann drücke ich dir und ihm die Daumen, dass er sich in seinem Eckchen doch noch berappelt.:cool:

    Ich muss immer mal wieder an einen echten Flieder - Syringa - denken, der nach Rückbau eines Plattenweges plötzlich erschien, nachdem der Wurzelstock 30 Jahre unter den Platten verbracht hatte.

    Die Natur ist so wunderbar :cool: - man muss sie nur machen lassen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten