Nachdem ich gestern mein Rasenmähermesser geprüft habe, frage ich mich, ob die Überhaupt eine Schnittkante brauchen. Stumpf war schon kein Ausdruck mehr, die Schneide ist etwa so scharf wie die stumpfe Seite. Schnittergebnis war trotzdem noch ganz passabel.
Dazu ein paar Macken von Kontakt mit Steinen und eine ausgefranste Stelle (Betonkantenkontakt?) Das hab ich dann erstmal vorsichtig mit der Schlichtfeile ausgebügelt. Nicht zu schnell, damit nichts heiss wird. Flex?? Niemals!
So leicht wie das mit der Schlichtfeile ging, würde ich aber mal sagen, gehärtet war die Klinge auf keinen Fall. Ziemlich weicher Stahl. Da haben mein Küchenmesser mehr drauf.
Dann mit einem Wasserschleifstein einmal grob, einmal fein (500er) abgezogen, nun passt es wieder. Aber angesichts der Schärfe vorher muß man das mit der Schärfe hinterher glaube ich nicht übertreiben. Mein Ziehmesser schleife ich bis zur 3000er Körnung, das brauchts hier nicht.
Bei dem Minimalabtrag mit dem Schleifstein muss man da auch nichts wuchten. Dynamisch eh nicht, statisch wuchten könnte man einfach kontrollieren, das Ding waagerecht auf einen dünnen Nagel im Schraubenloch hängen. Wenn das auf einer Seite runtergeht, ist schlecht.