wie oft Rasenmähermesser schleifen lassen

@Stefan, was machst Du beruflich? Rasenmähermesser schleifen oder andere?

Statisches Wuchten = Den Massenmittelpunkt auf die Drehachse bekommen. Das bekommst man ohne Maschine in akzeptabler Näherung hin. Das ein Profi da die letzen Promille mit der Maschine rauskitzelt - ok.

Dynamisches Wuchten = Die Drehachse mit der Hauptträgheitsachse in Einklang bringen. Das geht nicht ohne Maschine, aber dynamische Unwuchten halte ich bei einem Rasenmäherblatt wegen der geringen Dicke aber auch nicht für wirklich gravierend.

Dynamisch ist bei Autoreifen ein Thema, die auch etwas breiter sind als ein Messer...
 
  • @Stefan, was machst Du beruflich? Rasenmähermesser schleifen oder andere?

    Beides, momentan ist halt gerade Rasenmähersaison.
    Den Unterschied zwischen statisch und
    dynamisch auswuchten kenne ich, mit ´nem Nagel kriegst Du weder das eine noch das andere vernünftig hin.

    Grüße
    Stefan
     
    Mit einer Fächerscheibe und ein klein wenig handwerkliches Geschick ist das keine allzu große Schwierigkeit.

    Jo, mach ich auch immer so, kurz mit der Fächerscheibe drüber und gut, hab dazu sogar extra einen Schleifer bestückt! Ein regelbarer Winkelschleifer wäre natürlich noch besser!

    Dieses Jahr ist aber auch ein ziemliches dichtes und schnelles Wachstum angesagt, da muss das Messer schon mehr leisten wie sonst!
     
  • AW: wie Rasenmähermesser schleifen lassen, neue Frage

    Ich schleife mein Messer immer mit der Feile, habe jetzt ein leichten Grat, den ich irgendwie nicht wegbekomme, jemand ein Tipp?

    Grüsse
     
  • Hmmm vielleicht bin ich zu blöd, aber dann kommt der Grat doch auch immer wieder?

    Entgraten mit der Feile klappt leider nicht so gut
     
  • Gegen die Schneide entgraten und wech isser.;)
    Aber nicht mit der Feile!:d
     
    Hmmm, vielleicht bin ich zu blöd es zu verstehen

    Ich schleife in eine Richtung, dann entsteht auf der anderen Seite ein Grat und diesen entferne ich indem ich wieder in die Richtung des geschliffenen Seite fahre?

    Grüsse
     
    Nicht auf der geschliffenen Seite, da ist doch kein Grat.
    Umdrehen und den Grat Richtung Klingenrücken abziehen.
    Du kannst ihn auch 10 mal hin- und herbiegen, irgendwann fällt er schon ab.:D

    Falls Du´s nicht hinkriegst:
    Für teuer Geld mach ich das gern - Auswuchten inklusive.
     
    Hehe ;-)

    Naja schau ma mal ob es klappt :D

    Ich zieh aktuell mit der Feile ab, da entsteht aber auch immer wieder ein Grat auf der geschliffenen Seite :(
     
  • Das erste was ich mir mit dem neuen Mäher angeschafft habe, war ein Ersatzmesser. Kostenpunkt: 22 Euro. Somit habe ich immer ein geschliffenes Messer als Ersatz im Keller. Wenn es Anzeichen für nen fransigen Schnitt gibt, dann tausche ich schnell und bring das Andere in den nächsten Tagen zu unserem Schleifheini.
     
  • Zurück
    Oben Unten