Weihnachtsbaum 2023

  • Tja --- wird leider doch keinen geben. Lissie ist mobil wie 3 Eichhörnchen ... :rolleyes:
    :LOL:
    Was meinst du, warum es bei uns nur noch türkis oder rot gibt am Baum?
    Dazu konnte ich Plastikkugeln ergattern. Noch einen Satz silber dazu.
    Ich habe soooo tolle orangene und dunkelviolette Kugeln und ganz dicke silberne für weiter unten.
    Alles Pustekuchen, Glas nur noch in der oberen Etage und alle Kugeln werden an den Baum "zementiert": die Hänger werden an der Kugel umgebogen und am Ast. 😉
     
  • Unsere ging, obwohl sie ein wildes, kleines Pelzchen war, auch nicht auf den Baum. Da war sie wirklich sehr brav. Trotzdem hingen auf den aller untersten Etagen sicherheitshalber Kunststoffkugeln. Die sind aber heute ja schon so gut gemacht, dass man den Unterschied gar nicht so sah.
    Ich hoffe, wir haben irgendwann wieder ein Miezchen unterm Baum. (Nicht als Geschenk selbstverständlich, sondern als Familienmitglied...)
     
  • Als wir vor 32 Jahren aus der Wohnung ausgezogen sind, mussten wir die selbstverlegten Teppichböden entfernen. Darunter gefühlt ca 2 Kilo Tannennadeln.
    In unsere jetzige Wohnung eingezogen. Erstbezug und wieder Teppichböden überall. Da kam dann der Entschluss zum künstlichen Baum, der heute immer noch " lebt"....
    Wird der kaputt werden, dann gibt es nur noch einen echten Weihnachtsbaum.
    Für die Tigerkatze war der Kunstbaum ideal...festgebunden an der Heizung. Die zerschlagen Glaskugeln durch künstliche Kugeln in Gold und Rot ersetzt und die aber auch höher aufgehängt. Jahrelang stand unterm Baum die Krippe....beliebtes Spielzeug vom Tiger......
     
    Heute den eingetopften Christbaum auf den Terrassentisch platziert, schön eingepackt und am Freitag wird er aufgeputzt....
    IMG_20231218_151419.jpg
     
    Bei jungen Wilden hatten wir den Baum oben an der Decke angebunden und statt Kugeln und anderem zerbrechlichem Schmuck mit kleinen roten Weihnachstäpfeln (die gibt es zu Weihnachten speziell bei uns auf dem Stadtmarkt:) ) und Wachs- und Filzfiguren geschmückt.
    wilde gärtnerrin.sagst du mir bitte die sorte von die äpfel.wir wollen streuobswiese anlegen.
    danke sehr
     
    wilde gärtnerrin.sagst du mir bitte die sorte von die äpfel.wir wollen streuobswiese anlegen.
    danke sehr
    Da muss ich bei uns im Stadtmarkt nachfragen, komm da aber nicht so schnell wieder hin; wir haben ja unsere Märkte hier bei uns auch.
    Musst mich einfach immer wieder daran erinnern....

    Aber schau mal bei "Kraut und Rüben" nach, da gab es mal eine Seite für rote Weihnachtsäpfelsorten.











    d
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • wilde gärtnerrin.sagst du mir bitte die sorte von die äpfel.wir wollen streuobswiese anlegen.
    danke sehr

    Meine Tante erzählte immer von Sternrenetten als Weihnachtsäpfel - das sind kleine, rote Äpfel, wenn man sie quer durchteilt, haben sie einen roten Stern ums Kerngehäuse. Mit längerem Lagern werden sie noch etwas süßer.

    Die Sternrenette ist eine alte Apfelsorte, vielleicht wäre das eine Anregung für eure Streuobstwiese`, @gartenerde ?
     
  • Ich habe Jonathan, kleine rote, leckere Winteräpfel. Die hatten wir schon im elterlichen Garten. Ich habe sie damals poliert und an den Weihnachtsbaum gehängt.
     
    So haben wir es mit dem Berner Rosenapfel auch gemacht.
    Er ist übrigens auch heute noch mein Lieblingsapfel.
    Und meiner ist der Jonathan. Leider hat ein Pfropfversuch mit den Reisern aus dem Elterngarten bei uns im Hausgarten damals nicht geklappt.
    Der Baum im Pachtgarten ist ja nur geliehen.
     
    Da ich mich beim Schmuck nicht entscheiden kann, wird es Heuer
    hier wohl 2 Bäume geben.
    Ganz praktisch auch für meine Spitzensammlung. :D
     
    Tja --- wird leider doch keinen geben. Lissie ist mobil wie 3 Eichhörnchen ... :rolleyes:
    Und heute doch spontan einen Baum gekauft. :giggle: Eher ein Bäumchen, nur 1,40 m hoch, aber zu Plastikkugeln konnte ich mich doch nicht entschließen. Also wohl nur elektrische Lichter dran und die kleinen Holzfiguren, die noch aus der Frühzeit von Nichte & Neffe stammen und seit 20 Jahren irgendwo im Keller lagern.

    Bin gespannt, was Lissie dazu sagt! ;)
     
    Und heute doch spontan einen Baum gekauft. :giggle: Eher ein Bäumchen, nur 1,40 m hoch, aber zu Plastikkugeln konnte ich mich doch nicht entschließen. Also wohl nur elektrische Lichter dran und die kleinen Holzfiguren, die noch aus der Frühzeit von Nichte & Neffe stammen und seit 20 Jahren irgendwo im Keller lagern.

    Bin gespannt, was Lissie dazu sagt! ;)
    Häng doch noch Äpfel an. Vielleicht gelten die nicht als Spielzeug.
     
  • Zurück
    Oben Unten