Wassersparende Bewässerung Pflanzen

Registriert
10. März 2007
Beiträge
424
Hallo liebe Forumsfreunde

Die letzten Tage habe ich eine Böschung bepflanzt mit Ribisel, Aronia, Kricherl,Holunder und anderen Fruchtsträuchern.
Böschung wurde vorher relativ viel "schlechte" Erde durch Humus von mir ausgetauscht.
Dann Gartenflies, Sträucher gesetzt und gedüngt und dann Hackschnitzel als Mulchschicht drauf (Hackschnitzel statt Rindenmulch weil ich Hackschnitzel jede Menge "gratis" zu Hause habe und Rindenmulch kaufen müsste)

Jetzt habe ich mit einen Rechteckregner die Böschung bewässert aber finde die Lösung nicht so optimal.
Momentan und die nächsten Wochen wirds sehr (zu) heiss und trocken für diese Jahreszeit.

Ich habe selber eine Wasserquelle, aber durch die Trockenheit möchte ich wenn möglich Wasser effektiv einsetzten nicht das sie mir ausgeht.

Rechteckregner verbraucht viel Wasser wo viel umsonst versickert.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Systemen



Man würde damit nur die Pflanzen bewässern, alternativ ginge noch ein vorhandener Tropfschlauch legen, also Gartenschlauch verlegen und wo Pflanzen sind Tropfschlauch legen und wieder mit Gartenschlauch weiter fahren.

lg
 
  • Die optimale Lösung zum Wassersparen ist eine Tropfbewässerung, das ist ein Schlauch der viele kleine Löcher hat, oder in den kleine Tropfdüsen eingesteckt werden können.

    Hier steht zwar Tropfdüsen dran, nach den Bildern ist das aber wohl eine Reihe von Mikrosprühdüsen. Eigene Erfahrungen habe ich mit der Technik nicht, wird aber häufig eingesetzt und scheint zu funktionieren. Die bedarfsgerechte Versorgung der Pflanzen erreichst Du, indem Du mehr Düsen einsteckst bei Pflanzen die mehr Wasser brauchen.
     
    Die Gärtner verwenden PVC Schläuche mit Löcher oder ohne Löcher, (mit eingesteckten Tropfdüsen) Ich verwende beide Typen. Zeitschaltuhr davor einplanen. Bei der Tropferversion soll man einen Filter davor bauen. Hersteller( NETAFIM) Israel, die haben damit die längste Erfahrung.Haben damit die Wüste bewässert.
    Google mal danach.
     
  • Also kleine PVC Schläuche ohne Löcher bis zu den Pflanzen und bei den Pfanzen dann mit Läöchern
     

    Anhänge

    • 20200409_082317.jpg
      20200409_082317.jpg
      969,3 KB · Aufrufe: 106
    • 20200409_082324.jpg
      20200409_082324.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 70
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Unterstützung Bewässerung kleine Rasenfläche Bewässerung 15
    M Planung Bewässerung Bewässerung 31
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    K Neuanlage eines Gartens mit Bewässerung Bewässerung 7
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    R Gardena-Bewässerung und zu wenig Druck Bewässerung 39
    A Planung Beet & Sträucher Bewässerung Bewässerung 15
    H Bewässerung - Auswahl Pumpe - bitte Unterstützung Bewässerung 7
    D Bewässerung planen mit Außenwasserhahn Bewässerung 101
    M Neue Bewässerung planen Bewässerung 9
    B Bewässerung für den Garten Bewässerung 100
    A Leistung Pumpe zu hoch für Hochbeet-Bewässerung? Bewässerung 8
    GartwingDuck SEMI-Automatische Bewässerung aus Regentonnen, ohne Wasserhahn Teich & Wasser 0
    J Smarte (Wlan) Bewässerung vs Bewässerungscomputer - Bewässerung im Urlaub Bewässerung 0
    H Bewässerung längliche Rasenfläche Bewässerung 5
    N Planungshilfe Bewässerung Gardena Micro Drip Bewässerung 1
    T 2200qm Garten Bewässerung. Was benötigt. Bewässerung 67
    A Bewässerungscomputer für 6er Verteiler UND mehrfache Bewässerung pro Tag gesucht Bewässerung 5
    G Schwerkraft-Bewässerung mit Fässern und batteriebetriebener Zeitschaltuhr (ohne Pumpe) Bewässerung 10
    Z Bewässerung komplett neu Bewässerung 1
    N Planung Bewässerung (Rasen & Beete) Bewässerung 2
    U 3-Wege-Magnetventil für Bewässerung Bewässerung 6
    C Bewässerung Garten Reihenendhaus Bewässerung 20
    J Bewässerung Gardena / zu wenig Durchlauf Gartenpflege 2
    A Hochbeet Bewässerung mit IBC Tank / Micro Drip und Elektro Pumpe Teich & Wasser 11

    Similar threads

    Oben Unten