Pumbaa
0
Hallo zusammen,
am "grünen Daumen" muss ich noch heftig arbeiten und so bin ich auch bereits mit meinem Latein am Ende...
Vor gut drei Jahren haben wir ein Haus mit "gut eingewachsenem" Garten gekauft. Die Vorbesitzerin hat leider jeden Quadratzentimeter mit "Irgendwas" bepflanzt, selbst nach intensivem Jäten und Ausbuddeln von Stauden und Blumenzwiebeln erleben wir in jedem Jahr neue Überraschungen und entdecken neue Pflanzen.
Besonders heftig war der Vorgarten, in dem wir bei unseren - fast schon - "Rodungsarbeiten" einen Tümpel von gut 2 qm Wasserfläche entdeckten, der dermassen zugewachsen war, dass wir ihn bei den Besichtigungsterminen zuvor noch nicht erspäht hatten.
Was kann man in einem solchen Fall tun? Hatte mit den Mitarbeitern in einem Raiffeisenmarkt gesprochen, die mir dazu rieten, unbedingt "Branntkalk" auf die Flächen auszubringen, auf denen ich "erstmal" keine Vegetation wünsche und die ich dann neu gestalten möchte. Gebracht hat das rein gar nichts, ich hab noch überall die weissen Krümel liegen, die sich selbst über den Winter nicht aufgelöst haben... mit Umgraben oder Fräsen wird das ja nicht zu machen sein, da ich ja die im Erdreich befindlichen Samen, Zwiebel, Wurzeln usw. nur umschichte, aber weder entferne noch "abtöte".
Ach ja, einige Sträucher und kleine Bäume möchte ich (natürlich) behalten.
Habt Ihr ne Idee, was ich tun kann, um wieder "Grund" an meinen Garten zu bekommen? Überraschungen find ich zwar schön, aber jedes Jahr aufs Neue muss ich das auch nicht haben
Grüssings
Armin
am "grünen Daumen" muss ich noch heftig arbeiten und so bin ich auch bereits mit meinem Latein am Ende...
Vor gut drei Jahren haben wir ein Haus mit "gut eingewachsenem" Garten gekauft. Die Vorbesitzerin hat leider jeden Quadratzentimeter mit "Irgendwas" bepflanzt, selbst nach intensivem Jäten und Ausbuddeln von Stauden und Blumenzwiebeln erleben wir in jedem Jahr neue Überraschungen und entdecken neue Pflanzen.
Besonders heftig war der Vorgarten, in dem wir bei unseren - fast schon - "Rodungsarbeiten" einen Tümpel von gut 2 qm Wasserfläche entdeckten, der dermassen zugewachsen war, dass wir ihn bei den Besichtigungsterminen zuvor noch nicht erspäht hatten.
Was kann man in einem solchen Fall tun? Hatte mit den Mitarbeitern in einem Raiffeisenmarkt gesprochen, die mir dazu rieten, unbedingt "Branntkalk" auf die Flächen auszubringen, auf denen ich "erstmal" keine Vegetation wünsche und die ich dann neu gestalten möchte. Gebracht hat das rein gar nichts, ich hab noch überall die weissen Krümel liegen, die sich selbst über den Winter nicht aufgelöst haben... mit Umgraben oder Fräsen wird das ja nicht zu machen sein, da ich ja die im Erdreich befindlichen Samen, Zwiebel, Wurzeln usw. nur umschichte, aber weder entferne noch "abtöte".
Ach ja, einige Sträucher und kleine Bäume möchte ich (natürlich) behalten.
Habt Ihr ne Idee, was ich tun kann, um wieder "Grund" an meinen Garten zu bekommen? Überraschungen find ich zwar schön, aber jedes Jahr aufs Neue muss ich das auch nicht haben
Grüssings
Armin