- Registriert
- 07. Dez. 2007
- Beiträge
- 59
Hallo, ich bins mal wieder ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
In meinem Grundstück ist es relativ feucht. An den Grundstücksgrenzen stehen mittlerweile recht hoch gewordene Buchen, Fichten und Birken, aber auch viele Sträucher.
Die Wiese (Rasen kann und soll man es nicht nennen
) ist recht beschattet, was mich jedoch nicht stört, da ich kein Sonnenfetischist bin.
Da der Garten recht groß ist (knapp 1400 qm) und auch eher lieblos aufgeteilt wurde, möchte ich verschiedene "Zonen" schaffen. Macht es angesichts der Nässe Sinn, möglichst viele Sträucher und Büsche zu pflanzen? Es darf ruhig "wildromantisch" aussehen, eigentlich sollten ja größere Gewächse den Wasserhaushalt regulieren, oder?
Hier im Erzgebirge ist das Klima relativ rauh, auch Schnee gibt es genug.
In meinem Grundstück ist es relativ feucht. An den Grundstücksgrenzen stehen mittlerweile recht hoch gewordene Buchen, Fichten und Birken, aber auch viele Sträucher.
Die Wiese (Rasen kann und soll man es nicht nennen
Da der Garten recht groß ist (knapp 1400 qm) und auch eher lieblos aufgeteilt wurde, möchte ich verschiedene "Zonen" schaffen. Macht es angesichts der Nässe Sinn, möglichst viele Sträucher und Büsche zu pflanzen? Es darf ruhig "wildromantisch" aussehen, eigentlich sollten ja größere Gewächse den Wasserhaushalt regulieren, oder?
Hier im Erzgebirge ist das Klima relativ rauh, auch Schnee gibt es genug.