Extrem viel Unkraut im Rasen - wie entfernen?

Boeder

Mitglied
Registriert
26. Juni 2019
Beiträge
10
Hallo, ich habe kürzlich neuen Rasen gesät und nach 2 Wochen ist viel mehr Unkraut gewachsen als Rasen. Auf Empfehlung einer Gärtnerei habe ich sowohl dem Rasen als auch das Unkraut mit Unkrautvernichter zerstört. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das tote Unkraut/Rasen entferne. Alles einzeln mit der Hand zu entfernen gestaltet sich sehr mühsam. Habt ihr einen Rat für mich? DANKE!!!
 

Anhänge

  • 0A906748-46B1-4E2F-B09F-A9F7350C306D.jpeg
    0A906748-46B1-4E2F-B09F-A9F7350C306D.jpeg
    1.006,7 KB · Aufrufe: 402
  • Was ist das für Unkraut? Wie ist die Beschaffenheit der Erde. Es könnte sein,das du etwas streuen musst,damit das Unkraut verschwindet.Ich hörte mal von Phosphor oder Kalk,weiß es aber nicht mehr genau.
     
    Hallo Boeder,

    ich denke, dass du dir mit Unkrautvernichter auf dem frisch gesäten Stück keinen Gefallen getan hast. Die meisten Beikräuter verschwinden schon, wenn du regelmäßig mähst, den Rest wärest du wohl mit der Zeit dadurch losgeworden, dass du das Gras durch Düngen und Mähen förderst. Abgesehen davon, dass ich den Einsatz von Unkrautvernichtern ablehne, hat in einer Neuaussaat das Zeug wirklich nichts verloren. (Rasenjungpflanzen sind noch nicht so robust wie ältere Graspflanzen.)

    Wenn es sich wirklich um diese kleine Fläche handelt, die du auf dem Foto zeigst, hättest du locker alles, was nach dem zweiten oder dritten Mähen an unerwünschten Kräutern noch da ist, händisch rupfen können.

    Abgestorbenes Grünzeug kannst du einfach abharken. Wo liegt das Problem?

    Kopfschüttelnde Grüße, Pyromella
     
  • Ich bin auf dem Gebiet ein Anfänger und habe mich auf den vermeintliche Experten Rat der Gärtnerei verlassen. Nun ist es zu spät und ich habe den Unkrautvernichter eingesetzt. Das abhaken mit einem Rechen/Harke funktioniert leider nicht, d.h. so lässt sich das Unkraut nicht entfernen. Selbst das händische Entfernen erfordert teilweise erhöhten Krafteinsatz. Ich habe es sogar auf trocknen als auch feuchten Boden probiert.
     
  • Was ist das für Unkraut? Wie ist die Beschaffenheit der Erde. Es könnte sein,das du etwas streuen musst,damit das Unkraut verschwindet.Ich hörte mal von Phosphor oder Kalk,weiß es aber nicht mehr genau.

    Keine Ahnung, was das für Unkraut ist.
    Der Boden ist derzeit eher hart und sandig.
    Das Bild zeigt den Zustand vor dem Einsatz des Unkrautvernichters.
     
    Dann würde ich mich beraten lassen.Ich glaube das sich das Unkraut auf diesen Boden wohlfühlt aber nicht das Gras.Darum Phosphor.So machte ich es bei einem Freund und das Gras wuchs und das dortige Moos ist verschwunden.Ich würde mich in einem Gartenhandel beraten lassen,sofern du hier keine Antwort bekommst.
     
  • Ne, nee...

    Jetzt nochmal unterstützend zu @Pyromella 's Aussagen:
    Las mal bitte ne ordentliche Bodenanalyse machen.
    Dann fällt auf, dass an der Hauswand viel mehr von dem Beikraut war-zu nass? Drainage darunter?
    (Hast du ein Foto von einem Beikraut? Zur Not bitte mal ausreißen, mit Wurzel.)
    Und mit ordentlich mähen und düngen kannst du sehr entgegenwirken, da braucht es keinen Vernichtet.
     
    Ne, nee...

    Jetzt nochmal unterstützend zu @Pyromella 's Aussagen:
    Las mal bitte ne ordentliche Bodenanalyse machen.
    Dann fällt auf, dass an der Hauswand viel mehr von dem Beikraut war-zu nass? Drainage darunter?
    (Hast du ein Foto von einem Beikraut? Zur Not bitte mal ausreißen, mit Wurzel.)
    Und mit ordentlich mähen und düngen kannst du sehr entgegenwirken, da braucht es keinen Vernichtet.
    Keine Drainage aber an der Stelle des Unkrauts bei den Gehwegplatten ist der Boden steiniger. Macht es Sinn, wenn ich wie folgt vorgehe?
    - Unkraut entfernen
    - 3-5cm Erde abtragen
    - 3-5cm Rasenerde auftragen
     
    Mhm...
    Ich an deiner Stelle würde versuchen heraus zu finden was das tatsächlich ist, was da neben dem Rasen auch noch aufgeht.
    Dann kann man nämlich leichter schauen, was das Problem ist und danach handeln.

    Der Grund der da steiniger ist, wirkt natürlich auch wie eine Drainage.
     
    So sieht das Unkraut aus.
     

    Anhänge

    • ABC48FC5-3797-48F5-AB20-B63617777EC3.jpeg
      ABC48FC5-3797-48F5-AB20-B63617777EC3.jpeg
      663 KB · Aufrufe: 210
    • D44D0DE0-44D7-477D-A08E-05E0CAD4096F.jpeg
      D44D0DE0-44D7-477D-A08E-05E0CAD4096F.jpeg
      579 KB · Aufrufe: 188
    • 4BE0AB2A-8E69-4D5E-B5D2-52CBA0DDF03E.jpeg
      4BE0AB2A-8E69-4D5E-B5D2-52CBA0DDF03E.jpeg
      528,1 KB · Aufrufe: 169
  • Folgende:
     

    Anhänge

    • 3381FA0C-F62D-4790-BBED-1B6717E3E485.png
      3381FA0C-F62D-4790-BBED-1B6717E3E485.png
      248,9 KB · Aufrufe: 154
    • CA74685D-1FC2-49F5-A177-D47B02746E6A.png
      CA74685D-1FC2-49F5-A177-D47B02746E6A.png
      1,6 MB · Aufrufe: 135
    Ich habe dasselbe Gras/Unkraut auch hinterm Haus an einigen Stellen, die kahl waren. Daher vermute ich, dass es eher aus der Umgebung und weniger von der Rasensamenmischung kommt.
     
    Meines Erachtens hast du Flächig Hirse im Garten.

    PH Wert des Bodens messen und entsprechend aufkalken.
    Hirse vertikutieren und ausrechen
    Rasen nachsähen und düngen nicht vergessen
    Vor dem Mähen mit einer Harke die Hirse aufrichten.

    Gruß
    Torsten
     
    Meines Erachtens hast du Flächig Hirse im Garten.

    PH Wert des Bodens messen und entsprechend aufkalken.
    Hirse vertikutieren und ausrechen
    Rasen nachsähen und düngen nicht vergessen
    Vor dem Mähen mit einer Harke die Hirse aufrichten.

    Gruß
    Torsten
    Kann ich hiermit den PH-Wert messen?
     

    Anhänge

    • 23D1A4A4-E5DC-4E48-8D01-C3DA710FE669.png
      23D1A4A4-E5DC-4E48-8D01-C3DA710FE669.png
      427,5 KB · Aufrufe: 148
    Ja so ein Gerät hab ich auch. genauer sind die Röhrchen mit der tablette zum auflösen aber mit den geräten geht es auch ganz gut... ideal ist zwischen 6-7 um die 5 wäre zu sauer.
     
  • Similar threads

    Oben Unten