Moin zusammen,
gestern herrliches Wetter, heute ebenso!
Gestern den ganzen Tag in einer Gemeinschaftsaktion
viele, viele Plakataufsteller gebaut sowie 2 x 3 m große
bedruckte LKW-Planen auf stabile Holzleisten angebracht.
Ihr merkt es sicherlich schon, wir "rüsten zum Protest"!
Protest gegen eine von der Bahn AG geplante Neubaustrecke,
sowohl Güterverkehr als auch ICEs, vom Hamburger Hafen
quasi quer durch Norddeutschland bis nach Stendal und dann
weiter Richtung Osteuropa.
Es gibt 5 mögliche Varianten, eine davon ist die sog. "Y-Trasse",
die schon vor über 10 Jahren genehmigt wurde und wo sich
anliegende, betroffene Bürger erfolgreich gewehrt haben und dies
immer noch tun. Da die Bahn dort nicht so richtig weiterkommt,
hat man sich überlegt, dass man solch' eine Trasse ja auch woanders
bauen könnte, z.B. quer durch die Lüneburger Heide, mitten durch
unberührte Landschaft, weil "dort ja die Besiedlung recht dünn ist und
daher mit wenig Bürgerprotesten zu rechnen ist", O-Ton Deutsche Bahn AG.
DA haben sie aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht!!!!!!
Wir organisieren uns derzeit quer durch sämtliche Gemeinden, anliegenden
Städten und Dörfern.... tausende Bürger machen mobil

Wer Interesse hat, hier mal ein link:
http://www.deutschebahn.com/de/konz...d_neubauprojekte/bremen_hamburg_hannover.html
Die Strecke, die nach "Unterlüß" führen würde, wäre ein absolutes Desaster,
aber wirklich MITTEN durch unberührte Natur!!
Die Strecke, die nach Suderburg führen würde, ebenfalls ein Riesen-Desaster,
da es Menschen, die extra raus aus HH gezogen sind, um in der Natur zu leben und ihre Kinder großzuziehen.... im Abstand von 300 m eine 4 m hohe Schallschutzwand vor die Nase geknallt, leben müssten!
Und dies längs der Strecke, von HH bis Uelzen!
Zudem GIBT es reichlich vorhandene Gleisstrecke, die lediglich reaktiviert und saniert werden müsste, Stichwort "Amerikalinie". Da diese Strecke aber etwas länger ist und bis Hannover 15 Minuten mehr Zeit kosten, daher auch mehr Geld kosten würde, baut man lieber neu und zerstört unwiederbringlich Natur,
für die es gerade seitens der Touristikbranche Auszeichnungen gegeben hat.
Aber okay, ich will euch nicht weiter mit Infos an dieser Stelle versorgen,
wer will kann mich gern direkt per pn dazu anmorsen.
Heute geht's in den Garten, weiter winterfest herrichten......
euch allen einen schönen Sonntag!