So, weiter gehts.
Gestern habe ich die Pflanzen doch noch weitergehend versorgt. Sie haben jetzt alle eine dicke Lage Komposterde um sich rumgehäufelt und darüber eine Mulchschicht aus etwas Pinienrinde, Heu und darauf Steinen. So dürften sie nicht so schnell austrocknen und schön viel Wärme abbekommen.
Den Kompost hab ich übrigens für 3€ (40l) beim Raiffeisen Markt gekauft. Der ist aus Grünschnittabfällen von Recyclinganlagen, das war ganz schöne feine Erde. Vielleicht ein guter Tipp, oder?
Ein großes problem werden wir wohl mit dem unkraut bekommen, denn dann kommt schon wie verrückt aus dem Boden. Alles dasselbe zeug. Hab gestern schon ein bisschen geharkt, aber wenn es jetzt regnet geht das bestimmt ab wie Schmitz Katze.
Unser Lösungsversuch ist das Pflanzen von Blumen und Kräutern zwischen den Gemüsepflanzen. Hab jetzt Samen ausgesäät, hoffe die können sich durchsetzen. Ansonsten würde ich auch dort etwas mulchen mit Heu und Steinen, dann geht da sicher nicht mehr so viel durch. Ich hab auf jeden Fall keine Lust und Zeit jede Woche dort wie wild Unkraut zu jäten.
- nina
