Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Es blüht wie verrückt und es gibt an jeder Ecke etwas zu tun. Ich versuche es erst garnicht die Lage unter Kontrolle zu bringen. Warum auch? Irgendwas wird werden.
    Das Wetter ist herrlich und ich staune wieviel sich seit letzter Woche schon wieder im Garten getan hat.
    Leider regnet es bei uns dieses Jahr schon im Frühjahr zu wenig.
    Aber erst einmal genieße ich das Erwachen und Blühen.
    IMG_3825.jpegIMG_3824.jpegIMG_3810.jpegIMG_3807.jpegIMG_3821.jpegIMG_3820.jpeg

    IMG_3815.jpegIMG_3812.jpegIMG_3813.jpegIMG_3811.jpegIMG_3803.jpeg

    IMG_3817.jpeg
    IMG_3818.jpegIMG_3816.jpegIMG_3819.jpeg
     
  • Mmja, das wird noch mal kalt, zumindest mit Nachtfrost sind wir noch nicht durch für dieses Frühjahr.
    Aber Du hast ja nen Frostwächter, da ist das Risiko denn schon deutlich reduziert.

    LG Conya
     
    Mmja, das wird noch mal kalt, zumindest mit Nachtfrost sind wir noch nicht durch für dieses Frühjahr.
    Aber Du hast ja nen Frostwächter, da ist das Risiko denn schon deutlich reduziert.

    LG Conya
    Ja, das Problem wird dann aber sein, dass es morgens, wenn ich zur Arbeit fahre immer noch Minustemperaturen sind und ich nichts aufmachen kann. Und danach die Pflanzen dann kochen.
    Da muss ich mir noch was überlegen.
     
    Hm, also wenn ich in der Situation wäre würde ich zumindest zwei Dachfenster auf Kipp stellen, um eine Überhitzung zu vermeiden müssen sie ja nicht weit offen stehen.

    LG Conya
     
    @Tubi ich habe deine Dachfenster gerade nicht vor Augen aber wäre sowas hier da möglich?
    Die habe ich seit ich mein Gewächshaus habe und ohne wäre ich mit meinen Abfahrtszeiten zur Arbeit im Frühjahr verloren.
     
    @Tubi ich habe deine Dachfenster gerade nicht vor Augen aber wäre sowas hier da möglich?
    Die habe ich seit ich mein Gewächshaus habe und ohne wäre ich mit meinen Abfahrtszeiten zur Arbeit im Frühjahr verloren.
    Ich habe (noch) keine. Bzw. sind noch nicht installiert. Fenster sind außerdem defekt. Da Ist grad „Baustelle“.
     
    Inzwischen wachsen die Tomaten ganz schön. Es sind fast alle im Gewächshaus, ebenso wie die meisten Paprika.
    Eine panaschierte Paprika
    IMG_3996.jpeg
    Bevor ich aber die Tomaten pflanzen kann, müssen erstmal diese Gesellen aus dem Tomatenhaus verschwinden.
    IMG_4001.jpegIMG_4002.jpeg

    Meine spät gepflanzten Narzissen blühen inzwischen fast alle.
    IMG_4009.jpegIMG_4008.jpegIMG_4011.jpeg

    Der Rhabarber nimmt auch stetig zu
    IMG_4003.jpeg

    Und auch die Kräuter, wie hier der Liebstöckel
    IMG_4004.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da hast du ja noch jede Menge Arbeit vor dir. Aber schön, wie alles so toll wächst. Der Liebstöckel ist ja wirklich riesig.
     
    Was ich ganz erstaunlich finde, dass der Brokkolini jetzt doch tatsächlich noch Röschen gemacht hat. Die sollte er eigentlich letztes Jahr machen. 🤔
    Wann hattest Du ihn gesät, bzw. gepflanzt?

    Das sieht doch aber ganz gut bei Dir aus und die Kandidaten im GWH die noch im Weg stehen... na da ist doch wohl aufessen angesagt (y) wenn Du die Blätter nicht magst reich sie rüber...:ROFLMAO:

    LG Conya
     
    Wann hattest Du ihn gesät, bzw. gepflanzt?
    Letztes Jahr mit den Tomaten.
    Das sieht doch aber ganz gut bei Dir aus und die Kandidaten im GWH
    Ach was schreib ich denn „GWH“? Nein, der Kohl steht in Tomatenhaus.
    die noch im Weg stehen... na da ist doch wohl aufessen angesagt (y)
    Aber ja klar. Werden wir aber wohl kaum schaffen.
    wenn Du die Blätter nicht magst reich sie rüber...:ROFLMAO:
    Ach, herzlich gerne! Haben Samstag schon eine Schubkarre voller herrlichsten Löwenzahn entsorgen müssen…
     
    Ach was schreib ich denn „GWH“? Nein, der Kohl steht in Tomatenhaus.
    Nee, Du hast schon Tomatenhaus geschrieben, aber ich war denn irgendwie beim GWH gelandet... sorry, mein Fehler


    Ach, herzlich gerne! Haben Samstag schon eine Schubkarre voller herrlichsten Löwenzahn entsorgen müssen…
    Ich dachte mehr daran die Blätter selbst zu essen :)
    Na gut, die Meerschweins könnten welche abkriegen...
    Die sollte ich mal zu Dir schicken zwecks Löwenzahnvernichtung :D

    LG Conya
     
    Nee, Du hast schon Tomatenhaus geschrieben, aber ich war denn irgendwie beim GWH gelandet... sorry, mein Fehler
    Nein, ich hatte erst GWH stehen. Hab’s dann korrigiert. Du hast schon richtig gelesen.
    Ich dachte mehr daran die Blätter selbst zu essen :)
    Oh. Nein Du könntest auch Röschen bekommen. Ich habe mehrere Pflanzen.
    Na gut, die Meerschweins könnten welche abkriegen...
    Die sollte ich mal zu Dir schicken zwecks Löwenzahnvernichtung :D
    Bis die hier ankommen sind sie wohl verhungert.
     
    Haben Samstag schon eine Schubkarre voller herrlichsten Löwenzahn entsorgen müssen…
    Aus Löwenzahn kann man eine sehr gute Pflanzenjauche machen. Falls du sowieso Beennesseljauche oä machst, kannst du sie einfach dazuschmeissen.
     
    Aus Löwenzahn kann man eine sehr gute Pflanzenjauche machen. Falls du sowieso Beennesseljauche oä machst, kannst du sie einfach dazuschmeissen.
    Wie lange dauert es, bis die Wurzeln verjauchen? Gehen die Samen dabei kaputt?
     
    Ich schmeiße alles komplett in die Jauche, wenn die Blüten schon Samen haben knipse ich die vorher ab. Wie lange das dauert bis vollständige Jauche draus wird, kann ich dir allerdings nicht sagen, ich habe ein „all inclusive“ Jauchefass, wo ich stets das reinwerfe, was ich gerade habe, also Brennesseln, Beinwell, Löwenzahn, Blätter von Kohl und rote Beete, Kräuterrückschnitt, Ringelblumen, Knoblauch und Zwiebeln und oder deren Schalen, Schachtelhalm.
    Ich warte auch nicht, bis es aufhört zu schäumen, sondern nutze die Jauche wenn ich sie brauche und fülle wieder mit Wasser auf. Ich lasse das Pflanzenzeugs auch einfach drin und rühre nur vor Verwendung um.Irgendwann ist dann alles vollständig aufgelöst.
    Ich habe noch keinerlei negativen Effekte feststellen können.
    Alles andere macht mir Zuviel Arbeit und ist meiner Meinung nach auch nicht nötig.
     
    Naja, aber die Blätter sind zum wegwerfen auch zu schade, die kann man doch genau so gut essen... außer vielleicht die Alten aus den untersten bodennahen Etagen.

    LG Conya
    Soviel kann ich aber gar nicht essen. Habe ja auch noch Kürbis 🙈
    Gestern gab es das. Ruckzuck fertig und lecker. Muss mich erstmal rantasten.
    IMG_4026.jpeg
     
    Liebstöckel kann man auch einfrieren. Die Blätter in einen Gefrierbeutel ins Eisfach und dann den Beutel gefroren durchkneten. Dann muss man ihn gar nicht mehr klein schneiden.
     
    So mache ich es auch.
    Habe aber auch welchen getrocknet.
    Das ist mein liebstes Gewürz.
    Verwende es in fast jeden Eintopf, Kochfleisch, Soßen, Suppen.
    Ich muss experimentieren, ich koche wenig Suppen oder Eintöpfe, meist irgendwo orientalisch oder mediterran. Fleischgerichte koche ich nicht.
    Tatsächlich hatte ich noch nie ein Rezept, wo Liebstöckel vorkam. Einfrieren möchte ich nicht wieder soviel. Habe gerade auch Petersilie eingefroren. Dann war auch noch sehr viel Kuchen übrig…
    Es kommt ja bald die Beerenzeit. Ich brauche Platz im TK. Die Idee mit dem Salz gefällt mir schon gut.
     
    Ich gebe Liebstöckel fein geschnitten auch gerne in Salatsoßen (Essig/Öl) - nur mal als Anregung. Ansonsten kann man eine Liebstöckelpflanze auch einfach wachsen lassen, wenn es zuviel wird. Die Blüte finde ich im Sommer ganz interessant.
     
    Ich gebe Liebstöckel fein geschnitten auch gerne in Salatsoßen (Essig/Öl) - nur mal als Anregung.
    Ok. Danke.
    Ansonsten kann man eine Liebstöckelpflanze auch einfach wachsen lassen, wenn es zuviel wird. Die Blüte finde ich im Sommer ganz interessant.
    Ich habe das Töpfchen nach Kauf (@Conya war das letzte Jahr? Oder davor?) geteilt und an drei verschiedene Stellen gesetzt. Seitdem wächst er. Er wächst an allen drei Stellen. Der auf dem Bild am üppigsten. Und nun denke ich mir, ich könnte ja auch mal was essen. Aber was?🤔
    Ich kenne es als Bestandteil von Maggi, welches ich nicht nutze.
    Vielleicht kann ich ja was in Bratlingen verarbeiten. 🤔
     
    Bratlinge kann ich mir mit vorstellen, im gemischten Kräuterquark müsste er auch gut reinpassen.

    Übrigens habe ich mal gelesen, dass Maggi kein Liebstöckel/Maggikraut enthalten soll, auch wenn man ihm schon diesen Namen verpasst hat. Ich weiß aber auch nicht, wann ich das letzte Mal diese Flüssigwürze verwendet habe, muss Jahrzehnte zurückliegen.
     
    Bratlinge kann ich mir mit vorstellen, im gemischten Kräuterquark müsste er auch gut reinpassen.

    Übrigens habe ich mal gelesen, dass Maggi kein Liebstöckel/Maggikraut enthalten soll, auch wenn man ihm schon diesen Namen verpasst hat. Ich weiß aber auch nicht, wann ich das letzte Mal diese Flüssigwürze verwendet habe
    Ich auch nicht. Aber mein Vater hat es überall reingekippt… 🙄
    , muss Jahrzehnte zurückliegen.
    Ich muss mich rantasten, finde es Schade, dass so viele Kräuter hier nur zur Deko wachsen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Tubis bunter Beeren-Garten Obst und Gemüsegarten 3820
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten