Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Mmja, das wird noch mal kalt, zumindest mit Nachtfrost sind wir noch nicht durch für dieses Frühjahr.
    Aber Du hast ja nen Frostwächter, da ist das Risiko denn schon deutlich reduziert.

    LG Conya
    Ja, das Problem wird dann aber sein, dass es morgens, wenn ich zur Arbeit fahre immer noch Minustemperaturen sind und ich nichts aufmachen kann. Und danach die Pflanzen dann kochen.
    Da muss ich mir noch was überlegen.
     
  • Hm, also wenn ich in der Situation wäre würde ich zumindest zwei Dachfenster auf Kipp stellen, um eine Überhitzung zu vermeiden müssen sie ja nicht weit offen stehen.

    LG Conya
     
    @Tubi ich habe deine Dachfenster gerade nicht vor Augen aber wäre sowas hier da möglich?
    Die habe ich seit ich mein Gewächshaus habe und ohne wäre ich mit meinen Abfahrtszeiten zur Arbeit im Frühjahr verloren.
     
    @Tubi ich habe deine Dachfenster gerade nicht vor Augen aber wäre sowas hier da möglich?
    Die habe ich seit ich mein Gewächshaus habe und ohne wäre ich mit meinen Abfahrtszeiten zur Arbeit im Frühjahr verloren.
    Ich habe (noch) keine. Bzw. sind noch nicht installiert. Fenster sind außerdem defekt. Da Ist grad „Baustelle“.
     
  • Es sind 3 ° C. Der Frostwächter funktioniert und läuft seit 3 Uhr.
    Ich werde frühstücken und dann draußen das Blumenbeet mit dem Schlau gießen. Es hat seit Wochen nicht geregnet.
    IMG_3901.pngIMG_3902.png
     
  • Inzwischen wachsen die Tomaten ganz schön. Es sind fast alle im Gewächshaus, ebenso wie die meisten Paprika.
    Eine panaschierte Paprika
    IMG_3996.jpeg
    Bevor ich aber die Tomaten pflanzen kann, müssen erstmal diese Gesellen aus dem Tomatenhaus verschwinden.
    IMG_4001.jpegIMG_4002.jpeg

    Meine spät gepflanzten Narzissen blühen inzwischen fast alle.
    IMG_4009.jpegIMG_4008.jpegIMG_4011.jpeg

    Der Rhabarber nimmt auch stetig zu
    IMG_4003.jpeg

    Und auch die Kräuter, wie hier der Liebstöckel
    IMG_4004.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da hast du ja noch jede Menge Arbeit vor dir. Aber schön, wie alles so toll wächst. Der Liebstöckel ist ja wirklich riesig.
     
    Was ich ganz erstaunlich finde, dass der Brokkolini jetzt doch tatsächlich noch Röschen gemacht hat. Die sollte er eigentlich letztes Jahr machen. 🤔
    Wann hattest Du ihn gesät, bzw. gepflanzt?

    Das sieht doch aber ganz gut bei Dir aus und die Kandidaten im GWH die noch im Weg stehen... na da ist doch wohl aufessen angesagt (y) wenn Du die Blätter nicht magst reich sie rüber...:ROFLMAO:

    LG Conya
     
    Wann hattest Du ihn gesät, bzw. gepflanzt?
    Letztes Jahr mit den Tomaten.
    Das sieht doch aber ganz gut bei Dir aus und die Kandidaten im GWH
    Ach was schreib ich denn „GWH“? Nein, der Kohl steht in Tomatenhaus.
    die noch im Weg stehen... na da ist doch wohl aufessen angesagt (y)
    Aber ja klar. Werden wir aber wohl kaum schaffen.
    wenn Du die Blätter nicht magst reich sie rüber...:ROFLMAO:
    Ach, herzlich gerne! Haben Samstag schon eine Schubkarre voller herrlichsten Löwenzahn entsorgen müssen…
     
    Ach was schreib ich denn „GWH“? Nein, der Kohl steht in Tomatenhaus.
    Nee, Du hast schon Tomatenhaus geschrieben, aber ich war denn irgendwie beim GWH gelandet... sorry, mein Fehler


    Ach, herzlich gerne! Haben Samstag schon eine Schubkarre voller herrlichsten Löwenzahn entsorgen müssen…
    Ich dachte mehr daran die Blätter selbst zu essen :)
    Na gut, die Meerschweins könnten welche abkriegen...
    Die sollte ich mal zu Dir schicken zwecks Löwenzahnvernichtung :D

    LG Conya
     
    Nee, Du hast schon Tomatenhaus geschrieben, aber ich war denn irgendwie beim GWH gelandet... sorry, mein Fehler
    Nein, ich hatte erst GWH stehen. Hab’s dann korrigiert. Du hast schon richtig gelesen.
    Ich dachte mehr daran die Blätter selbst zu essen :)
    Oh. Nein Du könntest auch Röschen bekommen. Ich habe mehrere Pflanzen.
    Na gut, die Meerschweins könnten welche abkriegen...
    Die sollte ich mal zu Dir schicken zwecks Löwenzahnvernichtung :D
    Bis die hier ankommen sind sie wohl verhungert.
     
    Haben Samstag schon eine Schubkarre voller herrlichsten Löwenzahn entsorgen müssen…
    Aus Löwenzahn kann man eine sehr gute Pflanzenjauche machen. Falls du sowieso Beennesseljauche oä machst, kannst du sie einfach dazuschmeissen.
     
  • Zurück
    Oben Unten