Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Liebe Tubi,
Bist notiert. Auch wenn es mehr als 50 Pflanzen werden; No problem. Für Dich doch gerne.
Die Pflanzen meiner Auftraggeberin sind ganz normale Tomatensorten. Sie kann aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr eine Aussaat eben nicht stemmen.
Diese Pflanzen gehen irgendwann im Mai um die Eisheiligen an sie für ihren Anbau im eigenen Garten zurück.
 
  • Ach so, @schwäble. D.h. Du setzt dann auch nur so 138 Sorten? Wie viele Pflanzen werden das?
    Ja, dann ist mein „Auftrag“ ja nochmal ne andere Nummer. Überleg Dir das. Denn mit Pflanzenaufzucht wäre es ja nicht getan.
     
    Mahlzeit, also Tubi es wird Ernst für Dich zwecks Tomatenernte.
    Wir dürfen im Quintett draussen wieder tuten!!! Also wenn schon Ernte,dann kommen wir gleich zu viert.
    Wir erspielen uns unser Futter!:sneaky:
     
  • Mahlzeit, also Tubi es wird Ernst für Dich zwecks Tomatenernte.
    Wir dürfen im Quintett draussen wieder tuten!!! Also wenn schon Ernte,dann kommen wir gleich zu viert.
    Wir erspielen uns unser Futter!:sneaky:
    Also, wir müssen uns aber schon an die hiesigen Auflagen halten. Hier spricht man ein öffentliches Interesse und eine Gleichstellung der Musikvereine und Chöre mit den Sportvereinen ab. Wir sind gerade einem Aufruf gefolgt und schreiben Briefe an unseren Ministerpräsidenten.
    Aber vielleicht ist die Lage bis zur Ernte wieder anders,
    Allerdings habe ich noch gar nichts gesät.
    So, ich blase mich fürs abendliche Fensterkonzert ein. Übrigens ist am Samstag unser einjähriges Fensterkonzertjubiläum :grinsend:
     
  • Fensterkonzert? Da habe ich offensichtlich etwas verpasst.
    Ja, wegen Corona dürfen keine Bläserproben stattfinden. Zwischenzeitlich durften wir draußen spielen. Im letzten Jahr, am 20.3. wurde seitens des Posaunenwerkes der Aufruf gestartet, jeden Abend um 19 Uhr das Lied „der Mond ist aufgegangen „ von Balkon oder aus dem Fenster zu spielen. Dem sind wir (GG) und ich gerne gefolgt. Es war uns aber schnell zu wenig und wir ergänzten eins -zwei Lieder. Im Sommer spielten wir im Wechsel mit dem Nachbarn, der unter seinem Kirschbaum Akkordeon spielte.
    Aktuell ist ihm aber zu kalt.
    Aus unseren paar Liedern wurde inzwischen ein halbstündigen Konzert. manchmal spielen wir auch 45 Minuten am geöffneten Fenster, bei jedem Wetter. Jeden Abend kommen 3-4 Nachbarn, um sich das anzuhören und ein bisschen zu klönen. Auch bei Minusgraden.
    Andere hören an ihrem geöffneten Fenster zu. Manchmal bleiben Spaziergänger stehen. Wir spielen seit wir nicht mehr proben dürfen und werden das tun, bis wir wieder spielen dürfen.
    Am Samstag feiern wir einjähriges Jubiläum. Die Nachbarn haben uns schon eine Liste der gewünschten 16 Stücke gegeben :lachend: .
    Als oberstes stehen „Fluch der Karibik 1-3“ und Winnetou (Filmmusik aus Winnetou ll) aber auch Eine Insel mit zwei Bergen, Ich wollte nie erwachsen sein und you never walk alone.
    Den Mond gibt es nach wie vor zum Schluss. :grinsend:
     
    Vielen Dank für die noch-mal-Erläuterungen. Da hat sich ja wirklich eine tolle Sache entwickelt und das Konzert für euer "Einjähriges" klingt auf jeden Fall toll bunt gemischt. Das wird dann wohl auch etwas länger dauern. Toll auch, dass der Nachbar noch mitmacht, wenngleich es aktuell durchaus etwas kühl ist unterm Kirschbaum. Ich kann gut verstehen, dass er da eine "Winterpause" einlegt. Bei so etwas wächst die Nachbarschaft ja doch auch noch ein bisschen mehr zusammen als vorher.
     
  • Hallo,also wenn Tubi eine TUBA spielt, dann ist das schon was grosses. (y)
    Ich bin vor 2 Jahren von Posaune auf Basstrompete gewechselt.
    Siehe Foto. Schön leicht und ich kann auch nach Bedarf ausser Bassstimme alles spielen. Gruß
     
    Vielen Dank für die noch-mal-Erläuterungen. Da hat sich ja wirklich eine tolle Sache entwickelt und das Konzert für euer "Einjähriges" klingt auf jeden Fall toll bunt gemischt. Das wird dann wohl auch etwas länger dauern. Toll auch, dass der Nachbar noch mitmacht, wenngleich es aktuell durchaus etwas kühl ist unterm Kirschbaum. Ich kann gut verstehen, dass er da eine "Winterpause" einlegt. Bei so etwas wächst die Nachbarschaft ja doch auch noch ein bisschen mehr zusammen als vorher.
    Ja, Akkordeon macht gerade Winterpause. Aber in Silvesternacht hat er Nachbar (83 J.) ordentlich Dampf mit seinem Keyboard gemacht. :grinsend:
    Und das stimmt. Wir kennen jetzt viele Leute, die wir vor einem Jahr nicht oder zumindest weniger kannten.
     
    Ein paar aktuelle Bilder auf die Schnelle.

    Meine Tomatenaussaat habe ich in Etappen gemacht.
    Die Ersten, am 20.3. gesäten, tauchen seit heute auf. Leider habe ich bei dieser Platte einen Fehler gemacht, wodurch die Hälfte der Sorten nicht mehr identifizierbar ist. Ich war nach der Impfung zu unkonzentriert. Diese Sorten habe ich gestern und vorgestern nachgesät. Was mit den ersten geschehen soll, weiß ich noch nicht. Da warte ich jetzt erstmal ab. Gebrauchen kann ich sie eigentlich nicht. Was mich freut, dass meine F2- Samen eigener Kreuzung von 2015 mit eine der ersten sind. Und diese sind 100 % richtig gesät. :freundlich:

    IMG_7483.JPGIMG_7481.JPG

    Viele Paprika und Chilis haben schon Blühkospen.
    IMG_7485.JPGIMG_7493.JPGIMG_7494.JPG

    Aber auch Little Heartbreaker, die kleinen Testtomaten wollen schon Nachwuchs machen.
    IMG_7491.JPG


    Sehr schön wachsen auch die Ananaskirschen
    IMG_7490.JPGIMG_7488.JPG

    Und die Tomatillos
    IMG_7489.JPG


    Und deshalb kann ich es überhaupt nicht verstehen, dass die Physalis trotz anfänglichen guten Keimens auch in diesem Jahr nicht mehr wachsen und eingehen. Und zwar egal unter welchen Bedingungen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Machst du bei Chili und Paprika alle Blühknospen ab? Meine ganzen auch schon damit an!
    Aber ist ja noch zu früh, oder?
     
    Ich habe damit angefangen, aber ich würde nicht hinterherkommen. Ich habe 75 Paprika und Chili. Ja, es ist schon recht früh. Ich werde das beobachten. Wenn sie große Früchte machen und nicht wachsen, werde ich die Früchte natürlich opfern. Also bei Block- und Spitzpaprika auf jeden Fall.
     
    Leider habe ich bei dieser Platte einen Fehler gemacht, wodurch die Hälfte der Sorten nicht mehr identifizierbar ist. Ich war nach der Impfung zu unkonzentriert. Diese Sorten habe ich gestern und vorgestern nachgesät. Was mit den ersten geschehen soll, weiß ich noch nicht.
    Oh nein, wie ärgerlich!
    Naja... Was hast du denn für eine Option, mit den Namenlosen?
    Du kannst natürlich auf die ersten Früchte warten und da dann versuchen zu ordnen.
    Das wäre mMn aber unverhältnismäßig.
    Ich würde sie aufgeben-hast du ja auch schon gemacht, indem du nachgesät hast.

    Und deshalb kann ich es überhaupt nicht verstehen, dass die Physalis trotz anfänglichen guten Keimens auch in diesem Jahr nicht mehr wachsen und eingehen. Und zwar egal unter welchen Bedingungen.
    Das ist strange, v.a sind Ananaskirschen ja sehr ähnlich.
    Da wäre ich auch ratlos!

    Ansonsten sind deine Zöglinge schon angenehm weit.
    Weiterhin gutes Keimen und wachsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten