Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Physalis sind immer ein bisschen Diven.
Ich nehme im Sommer immer 2-3 reife Früchte und verteile den Samen im Garten.
Diejenigen, die keimen , kommen über den Winter ins Haus oder GH und tragen dann schon im kommenden Jahr. Andere keimen meist erst spät im nächsten Jahr und sind bis zum Herbst kleine kräftige Pflanzen, die wieder überwintert werden können.
Das einfachste ist, die Physalis zu überwintern. Meine ist schon viele Jahre alt und fängt gerade an, auszutreiben. Das ist im Sommer ein ziemlich großer Busch. Ich weiß noch gar nicht, wohin ich ihn stelle, denn sie braucht viel Sonne und ist ein Säufer. Letztes Jahr war sie zu sehr im Schatten und hatte nur spät wenige Früchte.
 
  • Physalis sind immer ein bisschen Diven.
    Ich nehme im Sommer immer 2-3 reife Früchte und verteile den Samen im Garten.
    Diejenigen, die keimen , kommen über den Winter ins Haus oder GH und tragen dann schon im kommenden Jahr. Andere keimen meist erst spät im nächsten Jahr und sind bis zum Herbst kleine kräftige Pflanzen, die wieder überwintert werden können.
    Das einfachste ist, die Physalis zu überwintern. Meine ist schon viele Jahre alt und fängt gerade an, auszutreiben. Das ist im Sommer ein ziemlich großer Busch. Ich weiß noch gar nicht, wohin ich ihn stelle, denn sie braucht viel Sonne und ist ein Säufer. Letztes Jahr war sie zu sehr im Schatten und hatte nur spät wenige Früchte.
    Ich hatte früher nie Probleme mit denen, im Gegenteil. Ich hatte eine Physalishecke mit 6-8 Pflanzen und ich konnte die Früchte Dörren und einkochen. Seit ein paar Jahren klappt es nicht mehr, sie gehen mir in der Anzucht kaputt. Wenn ein paar durchkommen, werde ich auch verschiedenes zur Überwinterung versuchen, das ist eine gute Idee. Leider sind die ganzen schönen Sorten schon eingegangen. Da muss ich mich mit gewöhnlichen Sorten begnügen.
     
  • Ich hatte vor vielen, vielen Jahren eine Physalis - woher weiß ich schon gar nicht mehr.
    Irgendwann sind mir mal ein paar angeschimmelt und diese habe ich auf dem Kompost entsorgt. Seither gehen immer wieder irgendwo welche auf. Aber mein Backup mache ich wie oben beschrieben.
    Was mir erst jetzt kommt. Das müsste eigentlich extreme Inzucht sein........
     
  • Kleiner Rundgang durch die GWH-Anzucht. Von der Tür aus links beginnend:
    IMG_7758.webpIMG_7759.webpIMG_7760.webpIMG_7761.webp

    IMG_7762.webpIMG_7763.webpIMG_7764.webpIMG_7765.webp


    Und in der Mitte auf dem Tisch

    IMG_7767.webp
     
    Die Kleinsten. Sie werden bald größer sein als
    IMG_7725.JPGIMG_7721.JPG

    die jetzigen Größten, Little Heartbreaker:

    IMG_7748.JPGIMG_7756.JPG

    Hier warten noch drei:

    IMG_7757.JPG

    Und diese keimen auch noch:
    IMG_7727.JPGIMG_7772.JPG

    Aber die Meisten haben diese Größe. Sie wurden von Freitag bis Sonntag aus den Platten in 500 ml Becher/Töpfe gesetzt.

    IMG_7728.JPGIMG_7730.JPGIMG_7742.webp

    112 Sorten von 114 sind gekeimt. Zwei wollten leider nicht. Aber ich bin bisher sehr zufrieden.
    In dieser Größe ist es auch immer noch stressfrei, auch wenn es etwa 350 Tomatenpflanzen sind. Nach dem Umtopfen ist es übersichtlicher und der interessante Teil beginnt. Ich könnte stundenlang im GWH stehen und die Tomätchen angucken, wie hübsch sie sind und wie unterschiedlich. Aber leider geht es nur kurz nach Feierabend. Trotzdem genieße ich es morgens und abends. Meine kleine Oase. :lachend:

    Z.B. ist zu sehen, dass Vorlon immer durstig aussieht. Aber die Blätter sind fest. Typisch für einige Fleischtomaten.
    IMG_7769.JPG


    Karma Peach spaltet sich noch auf, habe eine kartoffelblättrige und eine normalblättrige.
    IMG_7770.JPG

    Jessica
    IMG_7771.JPG

    Demnächst mehr in diesem Kino. :zwinkern:
     
    Sieht aus wie in einem Großbetrieb.

    Meine Physalis ist in einem großen Topf und da kommen viele Stängel raus. Aber ob das ursprünglich eine oder mehrere Pflanzen waren, weiß ich wirklich nicht mehr. Die haust da schon einige Jahre.
     
  • Und ich kann dich so gut verstehen, dass du sie gerne anschaust. Das geht mir ja mir meinen paar Pfleglingen auch so.

    Interessanterweise geht es mir mit den Chili und Paprika nicht so. Nur die Blüten finde ich dann spannender. Aber bei den Tomaten sieht jede anders aus. Wunderschöne kleine Gebilde.
    Ich gehe lieber ins Bett, bevor man mich für verrückt hält. :lachend:
     
    Ganz bestimmt halte ich dich nicht für verrückt.
    Es geht mir mit allen gesäten Pflanzen so und auch mit neuen gesetzten. Ist immer wieder spannend zu sehen, wie sie sich etablieren (oder auch nicht, dann bin ich etwas traurig).
     
    Wirklich toll @Tubi
    Du musst ja auch einen großen Garten haben ,wo kommt das alles hin?
    Ich werde nur etwa 140 Tomatenpflanzen behalten. Der andere Teil (etwa 160) wird verkauft, wenn es klappt. Von den 74 Paprika und Chilipflanzen behalte ich die meisten. Ein Großteil kommt in Eimern, die können dann ins GWH zum Herbst. Der Großteil der Tomaten kommt in den Hausgarten (ca. 40 qm überdachte Fläche) der Rest in einen gepachteten Garten.
     
    Mein Birnenbäumchen blüht :lachend:
    IMG_7778.webpIMG_7780.webp

    Jostabeere

    IMG_7783.webp

    Kirsche fängt auch an

    IMG_7786.webp

    Was ist das hier eigentlich für ein Strauch? Habe ich leider vergessen.
    IMG_7782.webp

    Apropos vergessen. Irgendwer muss im Herbst diese gelben Tulpen gepflanzt haben. :unsure:
    Es hat auch was für sich, nicht mehr alles präsent zu haben. :lachend:

    IMG_7774.webp
     
    Tubi, herrlich blüht es bei dir!
    Wie sieht es bei euch mit den Nachttemperaturen aus..?
    Bei uns sind die Obstblüten auch am Aufbrechen... und noch ein paar Nächte um die 0°C angekündigt. Ich sorge mich um die Ernte, denn im letzten Jahr gab es wegen der Spätfröste einen Totalausfall bei allen Obstsorten. :confused:
     
    Ja, Taxus hier sind die Temperaturen auch um die 0 Grad. Und es soll auch noch tiefer runtergehen. Mal gucken. Über das Birnenbäumchen könnte ich auch ein Vlies ziehen. Aber das ist ja eh erst am üben. Denke nicht, dass der schon eine Birne bekommt. Obwohl ich mich super freuen würde!
    Aber über die anderen Sachen kann ich natürlich kein Vlies ziehen. Äpfel blühen noch nicht. Im Pachtgarten ist aber auch noch ein Birnenbaum.

    Ich habe gerade mal Bilder verglichen. In 2020 war alles doch deutlich weiter. Und ich bin wirklich froh, dass meine Tomaten noch nicht so groß sind. Mein Rosmarin hat auch Frostschaden bekommen. Mal schaun, weiß noch nicht wie weit ich den schneiden muss.
     
    Guten Morgen, nach 5 Jahren musste ich mich in diesem Jahr von meinem Rosmarien trennen.
    Er war erfroren ,und die paar wenigen gesunden Zweige waren mir einfach zu wenig,um wieder einen schönen Busch aufzubauen. Ersatz ist mittlerweile wieder da. Gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten