Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Tubi, deine Pflanzen sehen toll aus.
Das mit den Ananaskirschen ist sehr seltsam. War das Saatgut dasselbe wie in den letzten Jahren? Evtl. eine Erkrankung, die den Keimling befällt? Äußere Einflüsse scheinen ja nahezu ausgeschlossen.
 
  • Nein, @Taxus Baccata, betroffen sind nur Physalis. Tomatillos und Ananaskirsche wachsen sehr gut.
    Und das Saatgut der Physalis stammt aus verschiedenen Quellen und verschiedenen Jahrgängen, zudem drei verschiedene Sorten. Auch das schließe ich aus. Ich habe keine Idee dazu und habe mich zur Akzeptanz entschieden.
     
    Das ist schon sehr seltsam, Tubi. Aber wenn absolut keine Ursache auszumachen ist, ist Akzeptanz sicher am sinnvollsten.
     
  • Mein Saatgut von der Kapstachelbeere keimt noch nach 10 Jahren, kannst du ausschließen das es am Haltbarkeitsdatum liegt, scheint aber bei vielen nicht zu klappen dieses Jahr... ich weiß nur man darf die nicht zu tief auslegen die kleinen Dinger :)
     
    Mein Saatgut von der Kapstachelbeere keimt noch nach 10 Jahren, kannst du ausschließen das es am Haltbarkeitsdatum liegt, scheint aber bei vielen nicht zu klappen dieses Jahr... ich weiß nur man darf die nicht zu tief auslegen die kleinen Dinger :)
    Darum geht es nicht. Sie sind gut gekeimt. Ich hatte an die 80 Keimlinge.
     
  • So und jetzt habe ich intelligenterweise auch noch vergessen, das Licht im Aquarium wieder anzumachen. Frischgekeimte Tomaten seit gestern um 22 Uhr ohne Licht. Natürlich innerhalb eines Tages dünn vergeilt :sauer:.
    Die Saison fängt ja gut an. :augenrollen:
     
    Darum geht es nicht. Sie sind gut gekeimt. Ich hatte an die 80 Keimlinge.
    Was, alle 80 Keimlinge sind eingegangen..? :oops:
    Das ist angesichts dessen wie gut und gesund deine anderen Pflanzen aussehen ein echtes Phänomen.

    Das mit den Tomaten ist sehr ärgerlich. Wobei minimal vergeilte Tomatenkeimlinge doch nichts schlimmes sind, das wächst sich wieder aus.
     
    Was, alle 80 Keimlinge sind eingegangen..? :oops:
    Das ist angesichts dessen wie gut und gesund deine anderen Pflanzen aussehen ein echtes Phänomen.
    Sag ich ja. Naja, ein paar "leben" noch. Aber sie wachsen nicht. Und gehen nach einander ein. Sie müssten längst so groß sein. wir die Ananaskirschen

    Das mit den Tomaten ist sehr ärgerlich. Wobei minimal vergeilte Tomatenkeimlinge doch nichts schlimmes sind, das wächst sich wieder aus.
    ja, aber es hat mich einfach geärgert, als ich sie abends um 18.30 Uhr so gesehen habe. Erst das Missgeschick beim Säen, dann lasse ich sie auch noch ohne Licht. Naja, dann müssen sie aufgerollte werden.... Sie müssen ja auch insgesamt noch eine Weile im Aquarium bleiben, bis möglichst viele gekeimt sind. Vielleicht stelle ich sie die nächsten Tage einfach tagsüber ins Gewächshaus. So eine Platte lässt sich ja schnell umjonglieren.
     
    Hark die Physalis ab...
    Du hast doch auch immer Wildlinge im Garten, wenn ich mich recht entsinne?
    Hast du das Saatgut auch benutzt?

    Also, ich bin ja manchmal auch so ein Dussel. :paar:
    Tatsächlich habe ich mir zwei einfache Zeitschaltuhren besorgt.
     
  • Frischgekeimte Tomaten seit gestern um 22 Uhr ohne Licht. Natürlich innerhalb eines Tages dünn vergeilt

    Tubi, das ist nicht gar so dramatisch. Ich ziehe doch immer nur mit Tageslicht an und habe entsprechend immer erst mal dünne Stängelchen. Wenn du umtopfst, setze sie so tief, dass grad noch die Blätter rausschauen (ohne aufzuliegen natürlich), dann bilden sich jede Menge neue Wurzeln und die Pflanzen sind, wenn es rausgeht, völlig in Ordnung.
     
  • Hark die Physalis ab...
    Du hast doch auch immer Wildlinge im Garten, wenn ich mich recht entsinne?
    Hast du das Saatgut auch benutzt?
    Nein, von dem Saatgut habe ich nichts benutzt. In den letzten Jahren kamen die auch nicht mehr zum Ausreifen.

    Gestern und heute sind nun alle Tomatillos und Ananaskirschen ins GWH gekommen. Wenn ich richtig erinnere und es so stimmt, habe ich doch größere zwei Physalis dabei. Zumindest habe ich die Samen von Hahm als Physalis gekauft. Allerdings schauen sie auch nach Ananaskirschen aus: Columbia Nr. 1. Die beiden Pflanzen vorne rechts. Physalis können das nicht sein, die hätten noch keine Blüten.

    IMG_7515.JPG

    Tomatillos. die größte hat bereits einen Rosentopf als Schuh.
    IMG_7518.JPGIMG_7517.JPG

    Ein paar Physalis leben noch. Am besten geht es denen, die im GWH geblieben sind. In den letzten Tagen sind sie minimal gewachsen.
    IMG_7531.JPGIMG_7533.JPG


    Die Testtomaten Little Heartbreaker:
    IMG_7516.JPGIMG_7530.JPG
     
    Auch den kleinen Tomaten geht es gut im GWH.
    IMG_7534.JPG

    Ich finde man sieht jetzt schon Unterschiede bei den Pflanzen meiner Kreuzung innerhalb der F2 Generation. Ich bin sehr gespannt, wie es mit ihnen weitergeht. Die Saat ist noch sehr gut gekeimt. Viel besser als manch gekaufte Saat.
    IMG_7541.JPGIMG_7542.JPGIMG_7543.JPG

    Die erste Platte mit Paprika habe ich heute auch ins GWH gebracht. Eigentlich wollte ich sie in 1 Liter-Töpfe umtopfen, aber dann war doch keine Zeit mehr. Einige haben richtig Hunger, obwohl ich seit zwei Wochen dünge. Aber ich glaube, die Erde war nicht sehr nahrhaft.

    IMG_7537.JPG

    Eine Chili und zwei Ananaskirschen, die vorher unter LSR standen:
    IMG_7538.JPG

    Eigentlich hatte ich mir vorgenommen über die Ostertage sämtliche Paprika umzutopfen und ins GWH zu stellen. Aber nächste Woche soll es sehr kalt werden. Zwar habe ich einen "Frostwächter" im GWH, aber auf Dauerbetrieb wollte ich eigentlich auch nicht stellen. Mal schaun, was ich mache. Anstellen werde ich das Ding eh. schon wegen der Tomaten. Und dann könnte ich zumindest die LSR ausstellen, wenn die Paprika und Chilis im GWH sind.
    Vanillebasilikum ist nun auch schon gekeimt. Mal schaun, was da rauskommt. Die Saat habe ich ja selbst abgenommen.
    IMG_7529.JPG
     
    Ostersonntag. Erst haben wir Osterlieder im Hof gespielt, dann ging es im GWH weiter. Draußen war es frisch aber sonnig. Also war es auch im GWH schön warm :lachend: . T-shirt-Wetter bei offener Tür.

    Ich habe zwei Platten Paprika und Chili umgetopft (= 48 Stück), 26 stehen noch im Haus und sind morgen dran.
    Ich finde, es war nötig. So, wie diese beiden sahen alle aus:

    IMG_7545.JPGIMG_7549.JPG

    Nun stehen sie in 1-Liter- Töpfen und bleiben im GWH:
    IMG_7556.JPGIMG_7557.JPG

    Gesamt-Gruppenfoto:
    IMG_7550.JPG

    Viele blühen schon:
    IMG_7547.JPG

    Ich werde das beobachten. Wenn sie fruchten und das Wachstum dadurch einstellen, werde ich die Früchte durchaus "opfern". Soviel habe ich in den letzten Jahren gelernt. Auch habe ich sie nicht wesentlich tiefer gesetzt (wie ich es bei den Tomaten tue). Denn dadurch hingen die unteren Spitzpaprika oft in der Erde und mussten umständlich weggedrückt werden.
     
    @Tubi
    Toll deine Tomaten, ist das Gewächshaus beheizt?
    Und die Ananaskirsche hast du sie überwintert?
    Meine Sämlinge sind voll zart noch.
    Der Salat schafft es bestimmt wenn du ihn mit viel Erde aus gräbst
     
    @Golden Lotus , die Ananaskirschen habe ich Ende Januar, zusammen mit Paprika und Chili (und mit Physalis!) gesät.
    Alle Pflanzen standen bis letzte Woche unter Kunstlicht.
    Im GWH ist ein Steckerthermostat und ein Heizlüfter. Der Heizlüfter springt also nur bei voreingestellter Temperatur an. Anders ginge es hier nicht. Wir haben nachts Temperaturen im Minusbereich.
    Dafür spare ich aber auch ein an Dutzend LSR-Beleuchtung und die Pflanzen wachsen besser. Und ich kann sie nach dem Umtopfen direkt unten lassen. Und muss nicht hunderte von Pflanzen wieder die Treppen in den zweiten Stock hochtragen. Ich bin damit sehr glücklich.
     
  • Zurück
    Oben Unten