🍅 Tomatenzöglinge 2024

Es gibt noch mehr Ernte
20240421_153152.jpg 20240421_153140.jpg 20240421_153119.jpg 20240421_153102.jpg

Interessant: die Früchte der Pflanze mit der ersten offenen Blüte schmeckten am besten! Es wurde noch eine zweite Pflanze verkostet - da hatten die Früchte eine minimal dickere Schale und waren etwas saurer. Interessant.
Allerdings sind das hier definitiv keine wissenschaftlichen Bedingungen - ich kann ja nicht einmal garantieren, dass das eine Töpfchen nicht etwas mehr Wasser abbekommen hat, was sich ja auch aufs Aroma auswirkt.

Samen nehme ich jetzt dennoch nur von Pflanze 1.

Und hier, @Supernovae, sind die frisch geschnittenen Stecklinge für dich, von Pflanze 1 :giggle:

20240421_151645.jpg
 
  • Samen nehme ich jetzt dennoch nur von Pflanze 1.
    Du, da würde ich tatsächlich noch warten mit deiner generellen Bewertung.
    Natürlich ist der Geschmack indoor und die frühe Blüte natürlich ein Kriterium.
    Wie sich die Pflanze outdoor verhält wurde ich auch in die Kriterien einfließen lassen.

    Und hier, @Supernovae, sind die frisch geschnittenen Stecklinge für dich, von Pflanze 1 :giggle:
    [/QUOTE]
    Ich freu mich so sehr darüber! ❤️
     
  • Wie sich die Pflanze outdoor verhält wurde ich auch in die Kriterien einfließen lassen.
    Stimmt, da hast du natürlich Recht. 👍
    Dieses Jahr hab ich ja zum Glück mit den Stecketiketten alles im Griff und im Überblick, und werde beobachten. :)
    Bin auch sehr gespannt wie sich dann die Stecklinge bei dir machen werden.
     
  • Dieses Jahr noch?
    Ist leider zu spät, nächstes Jahr. :freundlich:

    Dieses Jahr will ich nur noch 2-3 angeblich ultrafrühe Sorten antesten, nicht wegen der Hoffnung auf große Ernte sondern einzig und allein um zu schauen ob sie wirklich so früh sind.
    Mir ist ja immer so wichtig, die volle - potenzielle - Erntesaison auszunutzen.
    Natürlich schmecken die meisten ultrafrühen Sorten nicht so exzellent wie die (guten) späteren, aber ich finde das müssen sie auch nicht, solange sie solide und gut schmecken und dafür deutlich früher sind. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem frühen Setting, das ich dauerhaft beibehalten will. Mindestens 5-6 richtig frühe Sorten, die auf Dauer zum Standardrepertoire gehören sollen, die wirklich lohnen und einen guten Einstieg in die Saison sichern.
     
    @Tubi sollte bei deinen Kreuzungen zufällig mal was ultrafrühes dabei sein, könntest du es ja Tubi's Turbozipfel nennen :grinsend: Ich fände so eine Sorte toll 👍 und wäre auch gerne bei der Selektion behilflich. (Wollte ich nur mal anmelden 😅)
     
    Schade... aber vielleicht wächst dir bei deinen Kreuzungen ja zufällig trotzdem mal eine extrem frühe, die gesund ist, gut fruchtet und schmeckt, "vor die Füße". Kann man ja nie wissen.
     
  • Die Streifenzipfel sind nicht früh. Aber es ist noch nie eine von denen eingegangen, die gelbe Runde wuchert, ist ein Massenträger.
    Ich kann warten. Und bis dahin kommen irgendwelche andere. Ich wünschte nur, es gäbe endlich eigenen Romana-Salat…
     
  • Gesund und kräftig ist mein Setzling definitiv. Macht einen schönen stabilen Eindruck. Die Cookie Select als Vergleich auch.
    Oh, das ist toll, dass Du die auch hast! Da hast Du einen prima Vergleich! Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
    Die Streifenzipfel sind in der Anzucht lange Zeit recht klein. Aber später gehen sie ab im Wachstum, Unbedingt aber mehrtriebig wachsen lassen. Das kann sie gut ab, sie hat nicht so viele Blätter.
     
    Die sehen gut aus!

    Meine wachsen derzeit ungebremst. Sie stehen seit Tagen am sonnigen Fenster, das regt extrem das Wachstum an. Sie müssen unbedingt wieder raus, doch derzeit ist es auch Tagsüber unglaublich kalt... Aber so wachsen sie zu schnell 🙄
     
    Die sehen gut aus!
    Ach es gibt größere. Aber sie wachsen jetzt alle ganz schön.
    Das hier ist die Größte. Sie habe ich vorgestern auch schon umgetopft. Aber ist ja auch sortenbedingt.


    IMG_9721.jpeg
    Meine wachsen derzeit ungebremst. Sie stehen seit Tagen am sonnigen Fenster, das regt extrem das Wachstum an. Sie müssen unbedingt wieder raus, doch derzeit ist es auch Tagsüber unglaublich kalt... Aber so wachsen sie zu schnell 🙄
    So lange sie nicht vergeilen geht es doch, oder?
     
    autos zugefroren und im gwh dank kerzen 5 grad. sonne scheint, da kann sich die erde darin weiter erwärmen und puffer schaffen für die vollmondnacht.
     
    Die Streifenzipfel sind in der Anzucht lange Zeit recht klein. Aber später gehen sie ab im Wachstum,
    Hier fällt sie nicht als klein auf, sondern fügt sich bei der Größe gut ein. Ich bin sehr gespannt auf die Streifenzipfel. Und auch auf den Vergleich mit der Cookie.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten