Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,
Ich bin trotz fortschreitender Schwangerschaft auch wieder dabei :D

- Black Prince
- Orange Russian (neu)

- Black Zebra (neu)
- Mexikanische Honigtomate
- Goldita
- Snowwhite(neu)

- Green Zebra (neu)
- Tigerella
(wenn noch jemand gute Erfahrungen mit einer frühen Salattomate gemacht hat, die nicht so Standard ist, immer her damit :))

Nicht mehr mache ich
Rote Johannisbeere (als erster Braunfäule)
White Currant (als erster Braunfäule)
Glossy rose blue (sehr schön, aber leider zu spät für die bei uns wenig sonnigen Sommer)
Red Yellow Stripe (zu nah an Tigerella, sehr gewöhnlich)
Gelbe Dattelwein (guter Ertrag, kein Geschmack, bei den normalerweise schwachen Sonnenmonaten passt sie vielleicht bei mir einfach nicht)

Ich setze jede Sorte einmal unters Dach ins Freiland und einmal ins Gewächshaus, um Vergleiche zu ziehen. Außer, dass die Gewächshausbewohner schneller sind, habe ich bisher kaum einen Unterschied feststellen können.
 
  • 6 Streifenzipfel, 5 Bradley, 2 Noir de Crimee, 1 Black Krim (hoffentlich dasselbe), 1 Reisetomate, 2 Heartbreaker, 3 Nonna Antonina, 1 Petit Chocolat, 1 Black & Red Boar, 1 Tigerella, 1 Ildy, 1 Purple Russian, 1 Golden Roma und 1 Cherokee geschlüpft. Dazu noch jeweils 1 Nachzügler von Zlatava, Giant Green und Anna-Hermann.
    Damit stehe ich jetzt bei 52 Pflänzchen.
    Die ersten Fleischies sind jetzt alle tot, werden also nochmal nachgesät. Und eben kam ein Briefumschlag mit--Überraschung--Tomatensamen. Also werden noch ein paar Körner Pink Berkeley Tie Dye, Dwarf Fred`s Tie Dye, Blue Fire, Blue Beauty und Dwarf Sleeping Lady versenkt. Und für die Ausfälle muss ich mir noch Ersatz überlegen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, das Schreckgespenst heißt: TOXOPLASMOSE
    Genau SCHRECKGESPENST......Haste das abklären lassen?
    Denn viele hatten sie schon ohne es bemerkt zu haben , oft als Kind schon und somit Antikörper.


    So zu den Tomaten....
    Dieses Jahr kommen zum Glück meine Andenhorn besser , 4 sind gekeimt und wachsen.
    Letztes Jahr blieben mir gerade mal 2 mickerige Pflanzen.
     
    Morgen gehts los. Die erste Multitopfplatte ist schon mit Erde gefüllt und gewässert. Bin schon ganz hibbelig. :)
     
    letztes jahr hatte ich auch anfang märz gesät.
    dieses jahr um einen monat vorgezogen.
    werde ich sehen obs ne gute entscheidung war..
     
  • Ich fahre damit immer ganz gut. Mit den Cherrys beginne ich erst Mitte März. Vorher macht das keinen Sinn, da ich kein GWH habe und etwa 300 Tomatenpflanzen plus 120 Chili- und Paprikapflanzen sowie andere Sachen anziehen werde.
     
  • Die ersten Tommis sind heute ins GWH umgezogen.

    Tomaten.webp
     
    Auf Sorten warte ich auch noch. Von den altem Saatgut bin ich bei 15 Sortenausfällen. Die Anzucht zieht sich also.
     
    Die Hawaiian Currant muss ich nochmal nachlegen .... Ansonsten gibts nichts mehr .
     
    Highlaender, hast du die zeitmaschine erfunden? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten