Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir sind es immer die Tomaten, welche Überdüngung empfindlich abgestraft haben. Paprika/Chili sind da härter im Nehmen.

Grüßle, Michi
 
  • 1 verschlusskappe auf 2 liter wasser steht drauf . bei 4 wochen alte pflanzen ne halbe. ganze kappe hat 10ml hab als 2,5 ml in 1 liter wasser gemacht und jede einzeln mit 10 ml gemisch betropft lol. bin gespannt. sind alle über 4 wochen alt. :grins:
     
    Bei mir sind es immer die Tomaten, welche Überdüngung empfindlich abgestraft haben.


    In der städtischen Kläranlage wurde früher der Klärschlamm zum Trocknen großflächig ausgebreitet. Da wuchsen dann immer die schönsten Tomaten, und die Mitarbeiter haben die auf dem Wochenmarkt verkauft - inklusive der enthaltenen Antibiotika, Hormone, Schwermetalle...

    Daher habe ich bisher angenommen, daß gerade Tomaten sehr resistent gegen Überdüngung sind. Stimmt nicht?
     
  • Meiner Erfahrung nach sind sie das nicht.

    Eine Erklärung für gegenteilige Erfahrungen hab ich jedoch auch nicht. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • seit 3 stunden wird frische luft getankt, leider ist heute nicht so sonnig wie gestern....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was passierte dann, Michi?


    Ganz individuell. Je nach Ursache der Überdüngung.

    Bei N-betonter Düngung (ich red jetzt noch nicht mal von Überdüngung), viel Blattmasse und wenig Früchte. Bei den Paprikanten merkte ich diese Wirkung bei gleicher Düngung nicht so.

    Dann hatte ich mal den Fall der gut gedüngter Blumenerde. War wohl ein Einzelfall. Aber da sind mir die Tomaten-Keimlinge eingegangen. Die Capsicum-Arten habens weggesteckt.

    In der Regel äußerten ausgewachsene Tomaten-Pflanzen eine Überdüngung mit einem Mangel von der Blattsymptomatik eines anderen Elements.

    Grüßle, Michi
     
    Tja, ich wollte meine Black from Tula letzte Woche umtopfen. Hab nicht aufgepasst und die Platte mit den Töpfen umgeworfen. 2 von 4 waren hin. Eine hat es definitiv überlebt, die andere weiß es noch nicht so recht. Habe dann heute nochmal 6 Samen gesetzt. Überzählige Pflanzen gehen an meine Freundinnen.
    Habe nun auch ein Tommihaus. Hat die Maße von (BxHxT) 190x170x80cm.
    Hoffe es reicht von der Höhe. Sonst muss halt gekappt werden. Für 1-2 Saisons sollte es aber ausreichen.
     
  • In der Regel äußerten ausgewachsene Tomaten-Pflanzen eine Überdüngung mit einem Mangel von der Blattsymptomatik eines anderen Elements.

    Grüßle, Michi

    Wie entsteht Phosphatmangel? Kann das auch auf Überdüngung zurückzuführen sein? Wenn ja womit? Kalk?
     
  • Na-ja, auf jeden Fall dadurch, wenn der Boden-pH zu stark vom Soll abweicht.

    Kann mir aber außerdem schon vorstellen, dass "irgendwie" P-Mangel von der Pflanze angezeigt wird, wenn ganz allgemein zuviel Nährstoffe in der Erde sind.

    Und dann gibts da noch den P-Mangel, bei zu niedrigen Temperaturen...

    Aber manchmal isses auch nur das Kunstlicht, welchen den violetten Schimmer (Anthocyane) an den Blättern hervorruft...

    Grüßle, Michi
     
    Ach, das kann es alles nicht sein. Mhm, ich hatte ein-zwei Pflanzen mit solchen Auffälligkeiten im Unterstand. Aber alle Pflanzen haben dasselbe bekommen.
    Kunstlicht und Kälte können ausgeschlossen werden. Es war Sommer, heiß und Sonnenlicht.
     
    Na, da bin ich auch gespannt. Du läßt es uns doch wissen?

    In diesem Jahr bin ich sehr spät dran. Ich kann erst Ostern meine Samenkörnchen zum Keimen bringen. Hoffentlich reifen noch welche.

    Hat jemand von euch eine Idee, welche Sorten keine lange Reifezeit haben und wo man evtl. noch Körner bekommt.

    Bis Anfang Oktober müssen sie nämlich reif sein.
     
    Lieschen, bis Anfang Oktober bekommst Du alle noch reif. Vielleicht solltest Du Dich aber eher auf Cherry- und Salattomaten konzentrieren und weniger auf späte Fleischtomaten wie z.B. Brandywine.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten