Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

abelonee

Foren-Urgestein
Registriert
06. Apr. 2011
Beiträge
2.351
Ort
OL
boa die johannisbeertomate geht ja ab. musste oben köpfen. blöd das ich gleich 3 oder 4 in die hintere reihe gesetzt hab. wusste nimmer wer was war.hoffe das werden auch tomaten....
 

Anhänge

  • 20160626_113109.jpg
    20160626_113109.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 174
  • 20160626_113131.jpg
    20160626_113131.jpg
    258,3 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
  • Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Ich pflanz nie wieder Tomaten ins GWH:d
    So ein Urwald - boah, da hatte ich nicht mit gerechnet:

    2016-06-27 Tomatenurwald im GWH.JPG
    Das ist der Hammer, wie die dort "abgehen":d
    Vorne vor sind noch Paprika und Aubergine - die werden auch viel größer als letztes Jahr draußen. (Paprika Marconi wie 2015; Aubergine weiß ich grad nicht, aber andere Sorte als 2015)

    Hier die Tomaten aus dem Freiland (unter Dachüberstand)
    Zeitgleich gesät und ausgepflanzt:

    GEDC0807.jpg

    Einige sind sowohl im Freiland wie auch im GWH - bin gespannt, ob und wie die Unterschiede in Geschmack und Ertrag ausgehen.
    Die Pflanzabstände sind jeweils etwa gleich (mach ich nach Augenmaß).

    Überwältigte Grüße vom
    Elkevogel
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    haha, ist doch toll!

    du hast ein schönes gewächshaus, gross und superclean.

    der unterschied ist enorm zum freiland.
     
  • kristin83

    Mitglied
    Registriert
    14. März 2015
    Beiträge
    168
    Ort
    Leipzig
    Hehe - geht also nicht nur mir so :d Hab dieses Jahr ja das erste Mal ein Gewächshaus zur Verfügung und auch noch neue Tomatensorten, mit denen ich noch keine Erfahrung habe. Nächstes Jahr gibts definitiv nur noch kleinbleibende Tomaten oder Stabtomaten im GWH und je Seite eine weniger.
     

    abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    Hehe - geht also nicht nur mir so :d Hab dieses Jahr ja das erste Mal ein Gewächshaus zur Verfügung und auch noch neue Tomatensorten, mit denen ich noch keine Erfahrung habe. Nächstes Jahr gibts definitiv nur noch kleinbleibende Tomaten oder Stabtomaten im GWH und je Seite eine weniger.

    mir geht es auch so. 1. mal ein gewächshaus und kaum noch platz zum reingehen. nächstes jahr kommen die sorten von netto da rein. also 2 sorten. topftomaten und noch ne sorte.
     
  • TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    meine Rentita wird langsam reif :)

    20160628_103210.jpg

    macht im Gegensatz zu Vilma und Tumbling Tom ziemlich große Früchte,
    hoffentlich schmecken sie auch.
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo,
    da bin ja beruhigt, dass es mir nicht allein so geht:d
    Und heute habe ich auch noch gedüngt.
    Hilft ja nix - bisschen Futter muss sein.
    Zur Not muss ich die Guillotine machen und die Tomis köpfen.

    @TTR
    cool, schon fast reif - Guten Appetit.
    Hier war eine rötlich, aber die war irgendwie angefressen und hatte 2 Löcher.
    Morgen schneide ich sie auf und schaue nach, wie die von innen aussieht.
    Bei mir ist die Blueberry im Freiland hoffentlich bald soweit.

    LG
    Elkevogel
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Ich durfte gestern das erste Mal ernten dies Jahr. Zwei Black and Brown Boar, köstlich wie immer. Eine aufgeplatzte Haleys Purple Comet - so lala und zwei Yellow Pearshaped.

    Was mir gestern aufgefallen ist: Die Pflanzen tragen relativ wenig Blüten / Früchte. Ich hab Sorten, da hingen die letzten zwei Jahre die Pflanzen über und über voll, Brown Cherry z.B., dies Jahr ist das alles etwas ausgedünnt. Die Haleys Purple Comet hat bei 1,5m Höhe gerade mal drei Rispen angesetzt. Dazwischen endlose Blattetagen ohne Blüten. sehr seltsam. Mag am Wetter liegen, endlos schwül, viel Regen, aber eigentlich ist ja zumindest genug Licht und die Pflanzen stehen trocken. Sehen gesund aus und wachsen kräftig. Vielleicht sieht das aber auch nur so aus, weil die grünen Früchte noch nicht weiter auffallen.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Ralph, das mit den geringen Blütenständen ist mir auch bei einigen meiner Pflanzen aufgefallen. Ich habe es auf eine Überdüngung zurückgeführt (hatte einen neuen Dünger und offensichtlich überdosiert). Aber es betrifft nicht alle, einige blühen wie toll, andere stehen nur schön kräftig da.
    Wenigstens schmoren bei dem Wetter die Blüten nicht weg. :)
     
  • ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Ralph, das mit den geringen Blütenständen ist mir auch bei einigen meiner Pflanzen aufgefallen. Ich habe es auf eine Überdüngung zurückgeführt (hatte einen neuen Dünger und offensichtlich überdosiert). Aber es betrifft nicht alle, einige blühen wie toll, andere stehen nur schön kräftig da.
    Wenigstens schmoren bei dem Wetter die Blüten nicht weg. :)
    Überdüngung... Ich experimentier da im Beet immer noch rum. Ich packe im Mai Kompost aufs Beet, so ca 5-10cm, und ins Pflanzloch für die Tomate kommt etwa eine Hand voll Langzeit Tomatendünger. Aber ich dachte Überdüngung zeigt sich deutlich, an eingerollten Blättern z.B.? Die Pflanzen sehen topfit aus.
     

    Katinka979

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Juli 2015
    Beiträge
    1.016
    Ort
    zwischen Aachen und Köln
    Hier mal wieder aktuelle Bilder:
    Togorific
    IMG_1201.jpgIMG_1203.jpg
    Bradley (von außen sieht man die vielen Blüten besser)
    IMG_1197.jpgIMG_1199.jpg
    Purple Calabash____________________________________________ Paul Robson
    IMG_1198.jpg IMG_1204.jpg
    Silbertanne______________________________ Balkontomaten(Abschiedsgeschenk von Chefin)
    IMG_1200.jpg IMG_1205.jpg
    Heartbreaker
    IMG_1207.jpgIMG_1208.jpg
    pencil.png
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    So langsam gibt es Farbe!

    Resi Gold fast reife Frucht.jpg Grüne Traube fast reif.jpg

    Resi Gold und Grüne Traube

    Early Joe Früchte.jpg Black Cherry, beginnende Färbung.jpg

    Early Joe und Black Cherry

    Große Übersichtsbilder habe ich wieder in meinen Balkonurwald eingestellt.
     

    Schtroumpf

    Mitglied
    Registriert
    09. März 2016
    Beiträge
    80
    Kann man eigentlich ungefähr sagen, wie lange es dauert, bis grüne Tomaten rot werden`Oder ist das stark von der Sorte abhängig? Meine Cherry-Tomaten trägt schon seit einiger Zeit grüne Früchte, die nicht mehr größer werden, und ich warte jeden Tag ungeduldig darauf, dass sie sich endlich färben, damit ich die erste Ernte naschen kann... :) Oder braucht es dafür wärmeres Wetter? (Hier hat es seit Wochen nur zwischen 15 und 20 Grad...)
     

    PalmenFan .

    Mitglied
    Registriert
    29. Juni 2010
    Beiträge
    624
    Ort
    NRW
    Gestern musste ich mein Tomatengewächshaus umstellen, weil ich das Gefühl hatte, dass meine Tomaten viel zu dunkel stehen (Es ist eins zum abbauen, aus Folie, inklusive Fenster). Einige Tomaten kippten mir allerdings um, das Wurzelwerk jeder einzelnen Pflanze war vielleicht so groß wie eine Pflaume. Ich habe die Tomatenpflanzen natürlich direkt alle tiefer gesetzt. Dann fiel mir ein, dass ich die Tomaten in Torftöpfen ausgesäet und so auch ausgepflanzt hatte. Die Torftöpfe waren bereits verrottet, allerdings bekamen die Wurzeln das wohl nicht mit.

    Hat irgendjemand von euch die selben Erfahrungen gemacht? Meine Gurkenpflanzen zum Beispiel haben als Jungpflanzen ihre Wurzeln problemlos durch das Material gezogen. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall wieder in Joghurtbechern aussäen.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Vielleicht haben sie in den Torftöpfen Ringwurzeln gebildet und sind dann immer im Kreis gewachsen?
    Wenn das in Joghurtbechern passiert, kann man das beim Auspflanzen gut sehen und die Ringe "öffnen" (Wurzeln vorsichtig nach unten ziehen). Ich hatte das bei einigen Pflanzen, die zu lange in ihren Töpfen waren.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Mit Torftöpfen meinst du diese verrottenden Töpfe, die man aber noch mit Erde füllt, oder? (Keine Torfquelltabs) Mit denen hatte ich auch schon viel Ärger. Erst schimmelten sie außen, dann schienen sie nicht so komplett wasserdurchlässig zu sein. Jedenfalls waren die Pflanzen immer zu nass oder komplett zu trocken, das war schwerer zu dosieren als in jedem anderen Topf. Ich habe sie dann vor dem endgültigen Auspflanzen zerstört, weil mir die Sache nicht geheuer war, kann dir also nicht sagen, ob die Wurzeln durchgekommen wären.
     

    PalmenFan .

    Mitglied
    Registriert
    29. Juni 2010
    Beiträge
    624
    Ort
    NRW
    @Tubirubi Das kann sogar sein. Ich kenne es schließlich nur so, dass die Wurzeln der Tomatenpflanze schon eine gewisse Tiefe erreichen. Und meine hatten Wurzelballen. Meinst du die Wurzeln werden jetzt wenigstens vernünftig wachsen, oder sollte ich die Tomaten besser noch mal ausgraben und die Wurzeln auseinander ziehen?

    @Pyromella Ja, genau die meinte ich. Diese Töpfe, die man nur noch mit Erde befüllen muss. Das Schimmelproblem hatte ich auch. Ich habe daher, bis zum Tag der Auspflanzung, jeweils zwei Torftöpfe für einen Sämling genutzt, damit ich mir das Elend nicht anschauen muss :grins: Die sind ja auch relativ gut gewachsen, finde ich. Anders als die Kollegen in der Kokosfasererde, die seit zwei Monaten nicht mehr wachsen und nur wenige Zentimeter groß sind :d
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Vielleicht war die Schicht aus zwei solchen Töpfen dann doch zu viel für die Tomatenwurzeln.

    War die Kokosfasererde überhaupt irgendwie gedüngt? Vielleicht fehlt den Pflanzen Nahrung, dass sie nicht wachsen wollen. Oder sonst irgendwas mit der Kokosfaser ist blöd. Ich hätte da jetzt keine Geduld und würde die Pflanzen in normale Blumenerde topfen.
     

    PalmenFan .

    Mitglied
    Registriert
    29. Juni 2010
    Beiträge
    624
    Ort
    NRW
    Ich habe mich wohl ungeschickt ausgedrückt. Ich hatte zwar zwei Torftöpfe pro Sämling, allerdings habe ich den äußeren vor dem Auspflanzen entfernt. Somit war der Schimmel optisch nicht mehr da :p

    Das könnte sogar sein, dass der Dünger komplett fehlt. Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? Ich werde die Tomaten gleich mal mit einem leicht dosierten Flüssigdünger gießen. Danke für den Tipp !
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Da einige Sorten schon am Ende der Spiralstäbe angekommen sind, muß ich Wohl oder Übel die Triebspitzen kappen. Das tut jedes Jahr wieder richtig weh.
     

    abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    wenn die auch schmecken wird das ne gute ausbeute. ;)
     

    Anhänge

    • 20160703_164202.jpg
      20160703_164202.jpg
      202,5 KB · Aufrufe: 117

    Bachs

    Mitglied
    Registriert
    23. Okt. 2010
    Beiträge
    133
    Nabend.

    Hab mal eine Frage an Euch.
    Setzen euere Tomaten dieses Jahr auch Wenig Früchte an?Liebt es wohl am Wetter das es an der Bestäubung mangelt?
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    meine schwarze krim wächst mit einem mal spechtelig zur seite.

    muss ich die jetzt aktiv nach oben binden oder hat sie genug wegen des kleinen topfes (8-10 liter)?

    kenne mich nicht aus, hatte bisher nur buschtomaten.
    einige schreiben auch ausgeizen bei der krim, andere nicht.
    habe sie bisher ausgegeizt.

    20160703_205649.jpg
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Nabend.

    Hab mal eine Frage an Euch.
    Setzen euere Tomaten dieses Jahr auch Wenig Früchte an?Liebt es wohl am Wetter das es an der Bestäubung mangelt?

    Meine tragen eher mehr als letztes Jahr. Wieso? Keine Ahnung. :)
    Ob meine These, dass die Kraft zur Fruchtbildung sich besser konzentriert, weil ich dieses Jahr zum ersetn Mal streng ausgeize, passt, weiß ich nicht.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Nabend.

    Hab mal eine Frage an Euch.
    Setzen euere Tomaten dieses Jahr auch Wenig Früchte an?Liebt es wohl am Wetter das es an der Bestäubung mangelt?

    Unterschiedlich. Manche bilden weniger Blütenstände aus. Andere genauso viel. Aber befruchtet werden die meisten. Aber ich gehe auch täglich durch die Reihen und schüttel :d.
    Allerdings ist mir aufgefallen, dass recht viele Hummeln unterwegs sind. Sehr viele Blüten haben auch Bissspuren. Ich denke sortenreine Samengewinnung ohne "Verhütung" geht hier dieses Jahr gar nicht.
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    meine schwarze krim wächst mit einem mal spechtelig zur seite.

    muss ich die jetzt aktiv nach oben binden oder hat sie genug wegen des kleinen topfes (8-10 liter)?

    kenne mich nicht aus, hatte bisher nur buschtomaten.
    einige schreiben auch ausgeizen bei der krim, andere nicht.
    habe sie bisher ausgegeizt.

    Anhang anzeigen 526366

    Bei der geringen Topfgröße würde ich ausgeizen.
    Und anbinden würde ich sie auch, muss man eigentlich bei allen Stabtomaten, die man aufrecht wachsen lassen möchte.
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    soweit unten angebunden ist sie ja.

    ich habe es bisher nur noch nicht erlebt, dass eine der tomaten ganz plötzlich
    horizontal oder gar nach unten wächst.

    auch die stabtomaten, die ich vor ein paar jahren mal hatte, die ich schon beinahe vergessen hatte, sind alle von alleine rel. gerade nach oben gewachsen und man musste sie nur hin und wieder an die stange binden.
     

    Katinka979

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Juli 2015
    Beiträge
    1.016
    Ort
    zwischen Aachen und Köln
    Meine Tomaten fruchten auch super, allerdings verlasse ich mich auch nicht auf kleine Flieger (an die Verhüteten sollen die ja auch nicht), sondern schüttel auch jedes Mal, wenn ich im Garten bin.

    Hab eben mal ein paar Blätter enfernt und bei einer Pflanze, die laut Pflanzplan eine Golden Roma sein soll, Früchte entdeckt, die Walzenförmig sind. Jetzt bin ich leicht verwirrt:Hab ich jetzt ne falsche? Bild folgt.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Katinka, ja. Mach mal ein Bild. Habe mal gegoogelt, die sind doch oval/Flaschentomaten. Wieso ist die dann falsch? Vielleicht verwächst sich das ja noch.
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    es ist tatsächlich wohl so.

    die schwarze krim hat den dicken hauptstamm beendet, und macht einen seitentrieb mit blättern. daneben noch einen trieb mit vielen blüten und 2 kleine mit blättern.

    ich dachte erst, ich bin zu doof aber es scheint tatsächlich so zu sein.
    der dicke hauptstamm ist weg im wachstum.

    mal schaun wie das weitergeht, habe erstmal nichts entfernt, da ich nicht weiss, was passiert.
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    wenn es so ist wie es scheint, hätte ich vielleicht auch besser die geiztriebe dran gelassen aber hinsichtlich des eher kleinen topfes und auch nach den meisten meinungen zur dieser tomate wird ausgegeizt.
     

    Katinka979

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Juli 2015
    Beiträge
    1.016
    Ort
    zwischen Aachen und Köln
    Hättest du das nicht eher sagen können? Meine hat sich im Hauptstamm geteilt und ich hab einen Kopf abgemacht. Hoffentlich war das nicht falsch. Aber zum Glück hab ich ja noch zwei große Geiztriebe stehen lassen.
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    das hatte ich bei der moneymaker, die ich weiter verschenkt habe mangels platz.
    die hatte auch mit einem mal 2 nahezu gleich dicke triebe statt einem.
    ich habs dann so gelassen, da es auch eine grosse wunde verursacht hätte.
    bei den buschtomaten ist einfacher, da machst einfach nix :)
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    es ist tatsächlich wohl so.

    die schwarze krim hat den dicken hauptstamm beendet, und macht einen seitentrieb mit blättern. daneben noch einen trieb mit vielen blüten und 2 kleine mit blättern.

    ich dachte erst, ich bin zu doof aber es scheint tatsächlich so zu sein.
    der dicke hauptstamm ist weg im wachstum.

    mal schaun wie das weitergeht, habe erstmal nichts entfernt, da ich nicht weiss, was passiert.


    Zieh die Seitentriebe als neue Triebe weiter. Solche Pflanzen habe ich auch einige. Die nennt man Nichtsnutze, glaube ich. Manche sind bei mir auch mit einem Blütenstand geendet. Ist ja eigentlich kein typischer Nichtsnutz. Aber wächst halt nicht weiter. Deshalb ist es sinnvoll, sich immer den Kopf der Pflanze anzuschauen und nicht zu früh auszugeizen. Denn sowas kann in allen Wuchsstadien passieren.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten