Tomatenzöglinge 2014

  • tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Leichten Nachtfrost hatten wir schon, aber über das Wochenende solle es drei Tage lang frostig werden - da freut sich der Grauschimmel...
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Meine blühende BlackCherry, eine TinyTim (auch mit Blüten) und beide FuzzyWuzzy mit grünen Früchten stehen noch auf dem geschützten Balkon und geben mir die Illusion von Sommer. Zum Reinnehmen habe ich keinen Platz, ich schau einfach mal, wie lange dieses herrlich absurde Bild mir erhalten bleibt. Wenn kein Frost in meine geschützte Ecke kommt, dann habe ich Weihnachtstomaten.:)
     
  • tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Nein, das nicht. Aber da ich nicht mehr heize, habe ich bei kaltem Wetter viel Kondenswasser und noch mehr aufgeplatze Früchte im Kleingewächshaus. Die Wurzel "arbeitet" bei ausreichender Bodentemperatur ja noch weiter, nur läuft oberidisch leider nix mehr.
     

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Mein Wetterfrosch schreibt dazu:

    https://www.facebook.com/8136550453...3655045335110/885266061507341/?type=1&theater

    Im Laufe der kommenden Woche gehen die Temperaturen tagsüber in Süddeutschland auf -1 bis +4 Grad zurück, die Nächte werden entsprechend noch frostiger. Grund ist eine nordöstliche Strömung, die aber wahrscheinlich schnell wieder von milderen Westwinden abgelöst wird. Auf gut Schwäbisch "a Winterle".
    Etwas länger könnte sich die Kälte über dem Osten und Süden Bayerns einnisten.
    Aber alles in für die Jahreszeit völlig gewöhnlichen Maßen. Letzten Winter gab´s das übrigens fast zur gleichen Zeit auch, und was danach folgte, wissen wir alle noch.
    Schnee wird übrigens aus heutiger Sicht wenig dabei sein.

    Mal gugga was des Winterle bringt... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Moin ihr,

    bei mir ist es jetzt auf 2 Grad runter gegangen, schon möglich dass es auch mal ein wenig anfrostet, aber das ist dann auch in Ordnung für Ende November.
    Im Garten steht noch eine Paprikapflanze versteckt hinter dem GWH, da ich sie dort nicht gepflanzt oder gesät habe soll sie sehen wie sie klar kommt, wegen ihr werde ich meinen ausnahmsweise mal frühen Feierabend nicht opfern.
    Im ungeheizten GWH steht noch die Wooly Blue Jae und die unplanmäßig nachgewachsene Elberta Girl, aber denen wird nix passieren, so kalt wird es noch nicht werden.
    Aaaaber... gestern und heute ist bei uns starker Flugverkehr von Gänsen und Kranichen zu beobachten, auch eine Truppe Schwäne war zu sehen und offensichtlich sind sie sich alle einig - schnurstracks Richtung Nordosten!
    Vom großen Treck nach Süden scheinen sie nichts zu halten...;)

    Gruß Conya
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Bei mir war nix mit Frost und heute Nacht klappt das auch nicht, ist wärmer als gestern.
    Also lebt auch die olle Paprikapflanze noch.:grins:

    Gruß Conya
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Ist ja hier der Tomatenthread, aber wenn ich an meine beiden hohen Paprikapflanzen denke, die da draußen im Frost stehen, übermannt mich die Trauer. :(

    Hoffentlich werden die im nächsten Jahr auch so schön groß.
     
  • tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Korkwurzelkrankheit Pyrenochaeta lycopersici (eng. corky root) an (Tomaten)pflanzen


    So sieht die Korkwurzelkrankheit übrigens aus; Bilder:
    tomate-korkwurzel-krankheit-Pyrenochaeta-lycopersici.JPGtomate-korkwurzel-krankheit-Pyrenochaeta-lycopersici2.JPGtomate-korkwurzel-krankheit-Pyrenochaeta-lycopersici3.JPG
    pencil.png
     
  • Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Danke für die Fotos. Interessant das mal gesehen zu haben. Hoffe nicht, dass ich es noch mal sehen muss. Zumindest nicht in meinem Garten...
     

    eastside

    Neuling
    Registriert
    11. Apr. 2015
    Beiträge
    5
    Und schwups ist man schon wieder zu spät mit der Tomaten-Aussaat dran. So geht es mir zumindest. Mir ist zum Beispiel vorhin überhaupt bewusst geworden wie nah Weihnachten schon ist. Oh mann, ich habs mal wieder versemmelt. :d

    Grüßle, Michi


    [FONT=&quot]Lass dich nicht entmutigen!Das wird schon. :cool:[/FONT]
     

    Gemüsefreak

    Neuling
    Registriert
    24. Apr. 2015
    Beiträge
    2
    Hallo Ich habe ne Frage
    Als Tomatenneuling würde ich gerne mal fragen,wie viele Tomatenpflanzen man denn braucht.
    Wir sind 4 und es soll keine komplette Selbstversorgung mit Tomaten sein aber so ab und zu einiges zum Abendessen wär schon ganz cool.
    Meine Tomaten stehen unterdacht in Kübeln.

    Danke schon mal im Voraus😃:D
     

    Kalleleo

    Mitglied
    Registriert
    30. Apr. 2014
    Beiträge
    95
    Hallo Ich habe ne Frage
    Als Tomatenneuling würde ich gerne mal fragen,wie viele Tomatenpflanzen man denn braucht.
    Wir sind 4 und es soll keine komplette Selbstversorgung mit Tomaten sein aber so ab und zu einiges zum Abendessen wär schon ganz cool.
    Meine Tomaten stehen unterdacht in Kübeln.

    Danke schon mal im Voraus😃:D

    Mit vier Pflanzen kommt Ihr sicher aus, wenn es ab und zu beim Abendessen Tomate gibt.

    Es kommt auch auf die Sorte an.
    Bei Cherrytomaten schaffen es meist die wenigsten in die Küche.
    Die werden in der Regel schon vorher verputzt.
    Meine Kinder überwachen die Reife mit Argusaugen.
    Ihnen entgeht keine reife Tomate.:grins:
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Mein Vater ißt allein die Ernte von drei Pflanzen Cherrytomaten, ich habe dieses Jahr 6 Pflanzen, (alles Cherries) rechne aber mit "Mitessern" von Zeit zu Zeit.
    Es kommt halt darauf an, ob man reich tragenden Sorten hat und wie gerne man Tomaten ißt.

    Was haltet ihr davon, weitere Diskussionen dieser Art zu den Tomatenzöglingen 2015 zu verlegen? Da werden sie von mehr Leuten gelesen.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/68819-tomatenzoeglinge-2015-a-43.html#post1485889

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Similar threads

    Oben Unten