Tomatenzöglinge 2014

  • Alles bestens

    Altes GWH.webp Altes GWH (2).webp

    Neues GWH.webp Tomatenzaun.webp

    Bonchi.webp
     
  • Meine Katinka lässt böse ihre Blätter hängen, bzw. die ersten Äste sterben ab. Seit gestern steht sie im Foliengwächshaus. Grund dafür wird Wurzelmangel sein. Beim Auspflanzen fiel mir auf, dass die einen nur kleinen Wurzelballen hat. Dann sind noch welche dabei abgerissen :rolleyes:Dafür ist die Pflanze schon recht hoch. Kann ich was tun? Ich habe ordentlich gewässert und eine abgeschnittene PET Flasche mit eingebuddelt, damit das Wasser mit nach unten kommt.. Ich könnte noch etwas Wurzelaktivator mit in das Gießwasser geben, aber ob das jetzt noch hilft...?
     
  • Juhu, ich habe Glück gehabt. Ich war vier Tage nicht zu Hause und hatte alle Tomatenpflanzen mit Außname der beiden TinyTim - Nachzügler draußen, auch nicht extra geschützt. Als wir heute früh bei meinem Vater um 6.30 Uhr nur +1.3°C hatten, ist mir doch mulmig geworden. Es ist aber alles gut gegangen. Mein geschützter Innenstadtbalkon hat ausgereicht. Mich begrüßten gerade gesunde, kräftige Tomatenpflanzen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    So ab heute stehen meine im Folienhaus im Boden.

    Insgesamt habe ich 29 Pflanzen , 3 davon kommen ins Freiland , die anderen wurden heute gesetzt.
    Alle haben erste Blütenansätze und eine sind gehörig gewachsen.:)

    @Frau Schulze
    Ich gebe beim setzen etwas Mykorrhiza- Pilze ins Pflanzloch und war letztes Jahr beeindruckt was die für Wurzelballen aufwiesen.
    Auch dieses Jahr gab ich etwas mit rein , obwohl alle tolle Wurzelballen hatten.
    Denke mal das ist dank Hakaphos welches ich ihnen ab und an gab .

    Jetzt im Garten langen dann die Mykorrhiza und ab und an Kompost.
     
  • Sooo ich hab nun auch Gewissheit, meinen Tomaten und auch dem Rest gehts gut. :) Jetzt müssen sie noch diese Nacht überstehen und dann sollte erstmal eine Zeit lang wieder gut sein.
     
    Ja das hoffen wir auch , man weiss ja nie was plötzlich noch kommt.
    Aber hier daheim ging es nicht mehr und am Tag haben wir doch zwischen 16 und 21 Grad ....nur eben Nachts.
     
    Ich hab jetzt den Wurzelaktivator an die Wurzeln gegossen. Mal sehen, ob das hilft. Die beschädigten Blätter/Äste habe ich abgeschnitten. Der Rest sah heute Abend nicht mehr ganz so dramatisch aus. Mal abwarten. Hab die Grablichter wieder angezündet und das Zelt so gut wie möglich abgedichtet. Heute Nacht soll es wieder um 0°C werden.
     
    Im Prinzip ist das Abfallen von Blättern nicht die schlechteste Taktik der Pflanze. Dadurch kommt die Wurzelmasse, Blattmasse zu 'ner Waage.

    Aber waren die richtig schlapp die Blätter?

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Katinka lässt böse ihre Blätter hängen, bzw. die ersten Äste sterben ab. Seit gestern steht sie im Foliengwächshaus.

    Hab die Grablichter wieder angezündet und das Zelt so gut wie möglich abgedichtet. Heute Nacht soll es wieder um 0°C werden.
    Mir kommt da grade ein ganz böser Verdacht. Hattest du letzte Nacht auch Kerzen an? Wieviel? Wie groß ist das Gewächshaus? Hat es einen Abzug/Lüftungsschlitz?
    Ich muß meinen Thread mal raussuchen und schauen ob ich noch Fotos drin habe. Meine Tomaten hatte ich vergiftet... mit Kerzen! Sie hatten ganz arg Federn (Blätter/Äste) gelassen aber GsD war das Herz noch ok und sie sind dann irgendwann wieder gut gewachsen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo zusammen,

    so, mein Zöglinge haben sich tatsächlich zu schönen Pflanzen entwickelt:). Für mich als Neuling eine faszinierenede Sache:grins:. Nun gehts aber weiter, bald gehts ins Tomatenhaus. Wie tief darf, soll man die Tomaten einpflanzen? Kann der Stamm noch mit rein? Hab gehört das soll ma so machen.
     
    Hallo Andi,

    Tomaten kann man sehr tief setzen, allerdings wird empfohlen, alle Blätter, die unter die Erde gelangen, zu entfernen. Verbuddelte Seiten- oder Geiztriebe, die noch oben rausschauen sollen, kannst du bedenkenlos dranlassen.
    Die Tomate bildet an den neuen unterirdischen Anteilen Adventivwurzeln, die die Versorgung der oberirdischen Anteile noch verbessern.

    LG, palmchord
     
    Die Portogeese Beefsteak kam später hat aber jetzt die grösste Frucht..



    hier ist ne Chili im Vordergrund, aber hintenraus sieht man einige Tommis der (vorwiegend) mittleren Genration

     
    Blüht bei Euch schon was?
    Michi meinte doch mal sowas von 6 Wochen von Aussaat bis Blüte... Ich hab am 15.3. ausgesät, sind 6 Wochen her, von Blüten keine Spur.

    Ansonsten gehts den Pflanzen prima. Die Milben haben sich auf den Chilis ausgetobt und die Tomaten offenbar in Ruhe gelassen. Sie stehen seit 2 Wochen nonstop draussen, nur letzte Woche mal zwei Tage drinne bei +2°C Aussentemperatur.

    Die kleinwüchsige Tiny Tiger kommt nächstes Jahr früher in den Topf, die braucht ja gar keinen Platz... Aber wunderschön - dunkel, kompakt.

    Kennt hier jemand die Teton de Venus? Die zickt bei mir ohne Ende rum. Will so gar nicht, sieht halb verhungert und verdurstet aus. Ziemlicher Kontrast zu dem Rest der Brut.
     
    wenn sie Stress bekommen blühen sie früher. Muss also kein unbedingt tolles Zeichen sein wenn sie frühzeitig blühen...
     
    Zwischen 6-8 Wochen, in Abhängigkeit zu Sorte und Modifikatoren...

    Wenns läuft dann um Mitte Mai herum, wär dann ja ideal...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten