Tomatenzöglinge 2014

Conya

Foren-Urgestein
Registriert
10. Sep. 2013
Beiträge
4.736
Ort
Norddeutsches Outback
Nee, bedenklich finde ich die auch nicht.
Bei mir waren die Punkte usw. aber richtig goldfarben, nicht dunkel.
Ich war auch nur neugierig ob das bei anderen auch aufgetaucht ist.;)

Gruß Conya
 
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, ist Chili mit drin. ;)

    Kurios, sobald die letzten Tomaten geerntet sind, bin ich voll gaga auf Tomatensaft. :D

    Im Sommer bekomm ich tendenziell eher Brechreiz, und im Winter schlürfe ich das wie andere den Schnaps.

    Also in Massen! :grins:

    Echt schlimm die Lycopin-Abhängigkeit... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich hab den Saft heute Mittag in der Mittagspause im Supermarkt gekauft. Meine Klassenkameraden haben sich gewundert und gefragt, ob ich heute noch vor hab in 'n Flugzeug zu steigen.

    Sie wissen noch nix von meiner Tomaten-Leidenschaft. Aber es wird solangsam dämmern, v.a. weil jede meiner kompilierten EXE-Dateien Tomaten-Symbole mit allen möglichen Fratzen haben.

    Grüßle, Michi
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Nun ja, irgendwann kommt es raus mit den Macken, aber Du kannst die Klassenkameraden denn gleich mit infizieren, der Tomatenvirus ist doch leicht übertragbar... sogar ganz ohne niesen oder anspucken.:grins:

    Gruß Conya
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Na-ja, ein Klassenkamerad baut Andenbeeren an - das ist schon mal 'n Anfang! :D

    Und meine superscharfen Trinidad Scorpion Morugas waren Gesprächsthema Nummer eins!

    Von wegen nerdige Fachinformatiker! :rolleyes:

    Na-ja, angehende Fachinformatiker. Vielleicht ja genau deswegen noch offen für die Welt... :D

    Grüßle, Michi
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Leider halten sich die Tomaten jetzt gar nicht mehr gut. Wollte eigentlich schon wieder die Überschüsse zu Saft verarbeiten, sondern sie so auffuttern. Heute gab es nochmal Nudeln mit angedünsteten Tomaten und Käse. Immer noch lecker, muss aber schon mehr von der Basilikumwürze ran und etwas Chilipaste.
    Tomatensaft wird erstmal keiner gekauft. Im Keller steht ein schöner Vorrat davon. Weiß nicht warum, aber er schmeckt mir auch besser, als der gekaufte. Ist sicher Einbildung...
    Am Freitag werde ich dann Abräumen. Bin die letzten beiden Wochenenden zu nur wenig gekommen.
     
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Achwas, du solltest mal sehen, welche Saltos 'n Fachinformatiker schlagen kann, wenn nach wochenlangem oder monatelangem Getippsle sein Programm endlich funktioniert. ;)

    Ich werd die Freudensausbrüche nie vergessen, als ich 2004, vor 10 Jahren, verstand wie Tagés (ein Kopierschutz) funktioniert, auf dieser Basis ein dafür maßgeschneidertes Brennprogramm schrieb, und ich damit die erste raubkopierte Disc eines mit diesem Kopierschutz geschützten Spiels (XIII) erstellte. Und damit war ich der Erste, der das überhaupt konnte.

    Das war damals eine Revolution unter der Szene. Und ich war so glücklich - nach monatelanger Arbeit, kaum Schlaf, Tageslicht, usw. (wollen jetzt nicht zu arg in die Tiefe gehen, grins).

    Grüßle, Michi
     
  • tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Falls jemand zufällig eine (wissenschaftliche) Veröffentlichung über die Verbreitungswege und/oder begünstigende Faktoren für die Entwicklung der Korkwurzelkrankheit Pyrenochaeta lycopersici (eng. corky root) an (Tomaten)pflanzen im Internet kennt, so wäre ich für den Link sehr dankbar. Gerne auch auf Englisch.
    Es scheint eine ganze Menge Wirtspflanzen zu geben, wie man dieser Übersicht entnehmen kann:
    http://nt.ars-grin.gov/fungaldataba...opersici&organismtype=Fungus&fromAllCount=yes
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Mich interessieren Dinge wie Bodenfeuchte, ph-Wert/Kalk und wie anfällig andere Pflanzen für diese Krankheit sind.
     

    hartim

    Mitglied
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    114
    Ort
    NRW, Kreis Gütersloh
    Hier noch einmal aktuelle Bilder von heute,
    IMG_0904.jpgIMG_0905.jpg
    IMG_0906.jpg

    die Ernte von vorhin
    IMG_0907.jpg

    und noch Erntebilder vom 06.11.
    IMG_0902.jpgIMG_0903.jpg

    Schöne Grüße
    Michael
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.727
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Das sieht ja noch richtig toll aus. Meine letzten Tomaten werden heute Abend gegessen, dann habe ich nur noch ein paar nachreifende FuzzyWuzzys. Dafür blüht eine TinyTim und die Black Cherry eifrig, wenn es also so warm bleibt, habe ich Chancen auf Weihnachtstomaten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Hab auch noch welche zum nachreifen liegen, sind etwa 15 Kilo Tomatenmix.
    Aber nachdem es dieses Jahr so viele Tomaten gab werde ich mit denen auch noch fertig.;)

    Gruß Conya
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Schmecken Deine noch? Meine taugen nur noch für Sauce.
    Schade. Sie sehen so schön aus.
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Das ist offensichtlich sortenabhängig, Bosque Blue, Russian Persimmon, Antho gelb, Michael Pollan, Kavkaskaja Liana und Nyanyandogo schmecken noch gut, aber etliche andere sind nur noch für die Soße.
    Ich habe aber auch längst nicht von allen Sorten was zum nachreifen liegen, bei den meisten habe ich die Augen zugekniffen und die Pflanzen samt restlichen Behang zur Hölle geschickt.:grins:
    Naja, die Wooly Blue Jae trägt noch, die durfte ja noch zur Beobachtung stehen bleiben und die unerlaubt nachgewachsene Elberta Girl ist auch noch fit.

    Gruß Conya
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Insgesamt gibt es diesen Herbst kein Ende. Alles ist noch so grün, wächst und wächst, ...

    Im Besonderen steht noch eine Tomate. Klar, im 9er Töpfchen. Standard halt bei mir. Aber die hab ich schon langen nimmer gegossen und gedüngt. Und irgendwie ist sie auf dem Weg eine große Tomate zu werden. Sie kriecht bei mir im Boden rum, aber ausgestreckt und alle Geiztriebe zusammengezählt hat sie bestimmt 'ne Länge von 200 cm. Sie hat sich durch die Topflöcher durchgewurzelt, 'ne echt fette Wurzel. Rein in die Steine, die zwischen Rasen und Hauswand angelegt sind (k.A. wie man dazu sagt). Irgendwie und irgendwo hat diese Pflanze ein Wurzelsystem aufgebaut und bezieht die Nährstoffe und das Wasser darüber. Echt lustig.

    Ich weis nicht, ob es noch aktuell ist. Aber zuletzt hat mein Wetterfrosch sich darüber geäußert, dass der Winter ausfallen könnte. Dabei ist er einer von der seriösen Sorte, der seine Worte wohlbedacht benutzt. Insbesondere bei kaum kalkulierbaren Langzeitprognosen. Aber er sieht zumindest ganz wage Indizien dass es so sein könnte.

    Sollte es so sein, spare ich mir die Anzucht von Tomaten und Chilis. Ich nehm dann einfach die Pflanzen aus dem Vorjahr... :d

    Ansonsten sind nun die Samen von Wax Striper und Aitizaz Hasan in der Tüte. Beim zweiten Mal hats dann geklappt. Diesmal hab ich die Samen fermentieren lassen. Evtl. sind sie dadurch auch weniger attraktiv für samenfressende Mottenwürmer (wie beim ersten Versuch).

    Grüßle, Michi
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Das ist offensichtlich sortenabhängig, Bosque Blue, Russian Persimmon, Antho gelb, Michael Pollan, Kavkaskaja Liana und Nyanyandogo schmecken noch gut,

    Meine Bosque Blue schmecken längst nix mehr. Komisch. Aber was noch richtig toll schmeckt, sind die Gartenperlen, die am längst eingegangenen Strauch hängen. Sehr ungewöhnlich. Pflanze krank, Tomaten unverändert und sehr lecker.
    Die kommt nächstes Jahr wieder.
    Hatte die noch jemand? Wie groß waren Eure Töpfe, bzw. wieviel Liter Erde habt Ihr ihr spendiert? Ich hatte einen relativ hohen Balkonkasten für sie, aber ich vermute, da ist mehr drin, bei nen größeren Topf.
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Vielleicht spielen beim Geschmack der Nachgereiften auch noch andere Faktoren eine Rolle, z. B. ob sie noch grasgrün waren oder bereits einen leichten Farbstich hatten oder auch wo man sie nachreifen lässt...
    Meine liegen alle im ungeheizten GWH, da sind sie mir wenigstens nicht im Weg und bis ich die Regalfläche wieder brauche sind sie verarbeitet.

    Gruß Conya
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Was ich noch nicht probiert habe: Früchte mitsamt größerer Pflanzenteile zum Nachreifen aufhängen.

    Grüßle, Michi
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Moin Michi,

    man kann die Pflanzen einfach abschneiden und mit samt den Früchten aufhängen, nicht nur bei Lagertomaten. Sofern die Pflanzen gesund sind macht es auch Sinn weil der Zuckeranteil nicht so schnell abgebaut wird.
    Allerdings muss man auch die "Gehängten" regelmäßig kontrollieren und es sollte ein luftiger Platz gewählt werden um Schimmel vorzubeugen.

    Gruß Conya
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Okay, werde ich nächstes Jahr auf nen Versuch ankommen lassen. Hab die letzten Jahre grüne Früchte nicht mehr ins Haus zum Nachreifen geholt. Weil sie entweder immer gefault sind, Freiland-Tomaten halt. Oder dann wie Supermarkt-Tomaten geschmeckt haben. Mal sehen ob es so mehr Geschmack zu entlocken gäbe...

    Gŕüßle, Michi
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Und woher sollen die Geschmacksstoffe kommen?
    Ich entferne alle krautigen Bestandteile zum Nachreifen von Tomaten. Wo nichts ist, kann auch nichts schimmeln.
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Moin Till,

    ich kann es Dir leider nicht erklären denn ich bin zum Glück nicht Dr. Allwissend.:grins:
    Es ist nur ein Erfahrungswert dass sie besser schmecken wenn sie samt der Pflanze aufgehängt werden, allerdings bleiben sie bei mir auch draußen oder in einem hellen Raum welcher aber deutlich kühler ist als meine Küche oder so.
    Irgendwann sind dann die Früchte reif und die Pflanzen rascheltrocken, so lecker wie im Sommer sind sie allerdings trotzdem nicht.

    Gruß Conya
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Ich bin auch am rätseln, ob ich das weiter mache. Von 100 Tomaten, die man nachreifen lässt, schimmeln oder faulen immer wieder welche weg, ab und an wird mal eine reif und bleibt essbar, die grossen reifen gar nicht und am Ende hat man von den 100 einen Bruchteil gegessen. Ich lager die dunkel, warm und trocken ohne Kraut.
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Wenn der Zustand der Pflanze in Ordnung ist hänge ich die Früchte samt dem Gebüsch auf, hat die Pflanze schon eins weg lege ich die Früchte ohne Gestrüpp ins Regal vom ungeheizten GWH, falls es dafür zu kalt ist landen sie in der Futterküche, da sind um die 10 Grad.
    Grundsätzlich sorge ich dafür dass sie aus dem Regen kommen, sie haben es kühl und hell und auch die "Dicken" reifen aus... ganz ohne Kontrolle geht es allerdings nicht, hier und da ist auch mal eine dabei die Macken hat und deshalb schimmeln könnte, die fliegen raus.
    Wenn ich aber so viele Tomaten geerntet habe wie dieses Jahr dann lasse ich nur einige Früchte der absolutn Favoriten nachreifen, der gesamte Rest vernichtet.

    Gruß Conya
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    In diesem Jahr habe ich keine Pflanzen ausgerupft und kopfüber zum Nachreifen der Früchte in die Sonne gehängt. Die BF war zu stark.

    Es waren aber auch so reichlich Früchte. Ich habe mich jedenfalls riesig gefreut, dass all die geschenkten Kerne so tolle Pflanzen geworden sind.

    Heute habe ich auch noch einmal ein paar geerntet. Das habe ich noch nie. Immer war Anfang Oktober im Garten Schluß.

    DSC_1202_2014-11-21_Tomaten.jpg
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Naja, ist ein wenig schwierig, im Garten, also rund ums Haus, waren 87 Pflanzen verteilt, deren Ertrag habe ich gewogen bis ich die 150 Kg erreicht hatte. Danach gab es zu viele Lücken beim wiegen, also habe ich es auch nicht weiter notiert, aber es wird deutlich jenseits der 300 Kg gewesen sein plus die Dunkelziffer, also alles was im Vorbeigehen von durchschnittlich 6 Personen gegessen wurde.
    Ich kann nicht einschätzen wie viel aus der Hand gegessen wurde, aber das ist nicht wenig gewesen, den Ertrag vom Feldanbau kann ich gar nicht beziffern.

    Gruß Conya
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Oh toll, endlich schreibt jemand hier was, Danke Lieschen und Conya :pa:
    So eine vergammelte Pflanze mit gesunden Früchten habe ich auch noch. Echt witzig, gelle? Schmecken die noch?
    Ich finde, man muss die Tomate von Anfang bis Ende der Saison sehen, um die richtig zu beurteilen. Also, wie schmecken die ersten Früchte, wie die am Ende der Saison und schmecken auch grün gepflückte, nachgereifte. Da scheiden dann viele Sorten aus.
    Irgendwie gibt es auch nur wenige Fleischtomaten, die nachgereift noch gut schmecken. Bei den Cherrys ist die Chance auf Geschmack da noch höher.
    Eine meiner wenigen Ausnahmen bei den Großen ist die Chocolate Stripes. Aber das weiß ich ja schon von der letzten Saison.


    Uih 300 kg ist echt viel! Aber verteilt auf 6 dann doch wieder wenig.
    Wir haben zu zweit 200 kg teilen müssen. Das war ok. :smile:
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Ja, die Tomaten heute schmeckten noch. Ich habe nicht schlecht gestaunt.

    Dagegen haben die Himbeeren kein Aroma mehr gehabt. Die kamen nämlich als Nachspeise.

    100 kg? Nee, das wäre mir eindeutig zu viel. Artet ja in Arbeit aus. :grins:
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Dafür kannst Du auch mal die Zeit im Garten genießen, wenn Felder ins Spiel kommen bleibt wenig Zeit um 5 gerade sein zu lassen.

    Meine Planung hinsichtlich Tomaten ist auch noch nicht fertig, es fehlen noch Sorten und bevor ich nicht alles beisammen habe kann ich das nicht endgültig festlegen.
    Aber es ist ja noch Zeit bis zur Aussaat.

    Gruß Conya
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Dafür kannst Du auch mal die Zeit im Garten genießen, wenn Felder ins Spiel kommen bleibt wenig Zeit um 5 gerade sein zu lassen.


    Nee, leider auch nicht wirklich. Bin ja meist an der Arbeit. Aber im Urlaub war es schon schön im Garten. Am meisten Zeit habe ich mit Blütenzupfen und -rütteln verbracht. Sehr entspannend und meditativ :smile:
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Hmm, ich wollte eigentlich die erste Januarwoche Urlaub machen, also zuhause für nichts und niemanden zur Verfügung stehen, aber das ist schon gestrichen worden, vielleicht klappt es dann 2016.
    So was geht bei mir immer nur in der Winterzeit, bevor wieder die ersten Aussaaten kommen.

    Gruß Conya
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Naja, der Garten war der Urlaub. So mit nichts wäre mir auch langweilig. Aber Urlaub muss man sich nehmen. Wenn ich an der Arbeit keinen beantrage, verfällt er ja auch.
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Bei mir hat es in diesem Jahr Ende September geklappt. Die Erdbeeren waren geerntet. Die Tomaten konnten eine Woche am Strauch hängen bleiben und die Kürbisse waren noch nicht so weit.

    Ab November muß ich nachnähen, nachbügeln, nachfensterputzen, nachbesuchemachen, nachbesucheempfangen, mit Kleinenkel zur Weihnachtsshow gehen, Kinogutschein vom Geburtstag einlösen und die geschenkten Kabarettkarten benutzen.

    Im Januar geht es dann wieder los: Grüne-Woche-besuchen, restliche Sachen aus Katalogen rausfischen. Und schwups, schon ist es wieder März. :)
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Nee, Fensterputzen mache ich erst im Frühjahr, damit die Neuanzucht mehr Licht bekommt :smile:
    Jetzt ist es eh dunkel.
    Aber Urlaub im September ist auch ne Idee.
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Wir haben gerade den Wintergarten geputzt, damit die Wintergäste auch Licht bekommen.

    Ach ja, und das Kunsttageslicht muß auch wieder angenagelt werden. Und die Laube muß und so lange es frostfrei ist und kein Schnee liegt, kann ich neue Beete basteln.
     
  • Similar threads

    Oben Unten