Tomatenzöglinge 2014

Hallo Tomatenfreunde!;)

Ich bleibe dabei, vor den 15. Mai meine Tomaten nicht ins Freiland zu setzen.
Einer meiner Nachbarn konnte es auch nicht erwarten und hatte sie rausgesetzt und nun alle eingebüßt.Als Gärtner muß man schon etwas Geduld zeigen.
Bei uns ist es seit gestern auch ziemlich kalt und regnerisch geworden.
Lg Monika
 
  • Hallo Margit

    Ich hab meine Tomaten nun schon seit ca. einer Woche im Freiland und es geht ihnen tiptop :) Einige sind unterm Dach, die restlichen stehen an einem anderen Ort ungeschützt im Beet. Sie sind noch ziemlich klein, aber ich musste meinen Balkon räumen.. :) Wenn es kühler wird, decke ich sie mit Tomatenhauben zu.

    Liebe Grüsse

    Hallo smile, ich drück Dir natürlich die Daumen! Meine sind gut abgehärtet, um die 5°C im Gewächshaus haben sie gut überstanden.
     
  • Hallo Monika, schaumer mal, es ist ein Experiment, ich hab noch genug Reserven...


    Oh, das wär ne Idee. Hab mal durchgezählt. Es sind 46 übrig. Könnt die ja schon mal rauspflanzen....
    rolleyes.gif
     
  • Am Sonntag kommen sie im Folienhaus in die Erde , egal was kommen mag ;)

    Alle setzen Blüten an und ich kann voller Stolz sagen das ich noch nie so schöne Pflanzen hatte wie dieses Jahr .....Hoffentlich tragen sie auch so gut :D

    Blüten.webp
     
    Hallo, smile ich habe sie bereits in die Beete gesetzt. Heute wurden wir leider von Gewitter mit Hagel überrascht, aber Frost glaube ich nicht mehr.
    LG
     
  • Seid ihr mutig!
    Ich warte mindestens den 15. Mai ab und wenn dann der Wetterbericht nicht 100% Frostfreiheit vorhersagt bleiben sie sogar bis 20. Mai mobil.
    (Denn ich glaube, wenn mir meine 70 Tomaten erfrieren, kippe ich einfach tot um)

    Nicht, dass es mir nicht auch in den Fingern juckt, weil es langsam wieder lästig wird. Aber das ist die letzten 2 Wochen immer der Fall, das weiß ich ja vorher und bin drauf eingestellt.
     
  • Ich mach das auch nicht mehr, samsarah.
    Mir sind schon zweimal Tomatenpflanzen angefroren. Zwar nicht komplett tot. Aber den Frostschaden haben sie nicht mehr richtig weggesteckt.
     
  • Da gesellige ich mich zu euch. Es ist nicht schön nachts um drei frisch gepflanzte Tomaten wieder aus der Erde zu ziehen, weil es schneit und Minusgrade hat.

    Zum Glück hatte ich mein Warnsystem, sonst wär ich wahrscheinlich auch tot umgekippt...

    PS: Ich bin morgen auf dem Tomatenmarkt in Bühlertann so ca. zwischen 10 und 12. Vielleicht trifft man ja spontan und überraschend auf den ein oder anderen Forumianer, wie ja erst kürzlich passiert in der Pfalz.

    Grüßle, Michi ... der sich auf Morgen freut... :-P
     
    Wenn das nicht 260 km hin wären, würde ich ja auch kommen.


    Wünsche dir viel Spaß!
     
    Auf die schnelle mal nen erstes Anzuchtfazit vor de Maloche:

    Ist schon nen riesen Unterschied ob man zwischen 15 und 20 Grad oder 20+ anzieht. Hätte ich jetzt so stark nicht erwartet. Obwohl ich schon (weils ja bekannt ist) 14 Tage später angefangen habe, war die Anzucht nur Dank des milden Frühjahrs so Problemlos zu machen. Wäre das Wetter wie letztes Jahr gewesen wäre ich hier wohl eingewachsen. Nächstes Jahr kommen zumindest die Tommis (bis auf 1-2 Junitommis) mindestens noch mal 14 Tage später.
    Die Beleuchtung wird nach und nach auf LED Umgestellt. Dat kleine Paneel hat mich überzeugt. Ausgebrannte Leuchtmittel werden nicht mehr ersetzt. Bis die vorhandenen ausgebrannt sind sollten die auch bezahlbar sein.
     
    Habe meine 30 Tommis im Wohnzimmer stehen. Alles voll - bin aber froh, dass es möglich ist. Ab Dienstag wird ausgepflanzt :)

    Eine Frage: entgeizt man die Dwarfs? Habe Arctic Rose, Sweet Sue und Sleeping Lady.
     
    Also gute Frage, ich meine Simone sagte mal, soll sie selber nochmal ausführen, dass man Dwarfs nicht ausgegeizt. Ich tue mich noch etwas schwer mit dem Gedanken, da es ja i.d.R. Fleischtomaten sind. Aber gut, sie hat Erfahrungen mit den Dwarfs, ich nicht...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo zusammen, meinen vier Freilandtomaten gehts super, haben die Nacht im Vlies eingepackt sehr gut überstanden.

    Aber bei uns wars glaub ich nicht so kalt, hatte im Gewächshaus 11°C, draußen unterm Tomatendach hab ich kein Thermometer.

    Im Betontrog sind die Chicco Rosso, ganz links am Hochbeet die zwei Harzfeuer


    Wie siehts bei den anderen Freilandtomaten-Mitstreitern aus?
     

    Anhänge

    • P1010131.webp
      P1010131.webp
      450,3 KB · Aufrufe: 97
    • P1010132.webp
      P1010132.webp
      427,8 KB · Aufrufe: 126
    • P1010133.webp
      P1010133.webp
      354,4 KB · Aufrufe: 150
    Zuletzt bearbeitet:
    Hey kürbisundtomate

    Das freut mich! Ich werde erst heute Mittag in den Garten gehen, geb dann Bescheid wie's aussieht :)
     
  • Zurück
    Oben Unten